Hallo, liebes Forum-Forum-Mitglieder,
ich habe ein Problem mit Thunderbird 136.* und 128.* unter Windows 10/11 und auch unter Ubuntu 24.04 das Problem mit einem Letsencrypt Zertifikat, welches ich für die Subdomains mail.meinedomain.de, imap.meinedomain.de und smtp.meinedomain.de ausgestellt und in Postfix bzw. Dovecot eingebunden habe. Egal, ob ich ein POP oder IMAP Konto einrichten möchte, erscheint das Popup für die Einrichtung einer Sicherheits-Ausnahmeregel. Und zwar ist dann in dem Textfeld der Domänenname meinedomain.de eingetragen und es wird gesagt, dass das Zertifikat auf eine andere Domäne ausgestellt wurde, nämlich mail.meinedomain.de und nicht für die Hauptdomäne.
Um das Zertifikat zu erstellen, habe ich eine Serverkonfiguration in nginx erstellt für die drei Subdomains. Wenn ich in diese Konfiguration auch meinedomain.de hinzufüge, um sie ins Zertifikat aufzunehmen, habe ich später das Problem, dass ich das Zertifikat ja bereits in die Konfiguration des Mailservers eingetragen habe. Möchte ich jetzt eine Webseite für die Domain meinedomain.de aufsetzen beschwert sich nginx (zu Recht), dass der server meinedomain.de in der Konfiguration schon vorhanden ist. Nun bin ich etwas ratlos, wie ich dieses Kuddelmuddel auflösen kann bzw., ob ich es verständlich schildern konnte. Denn es ist nervig, wenn Thunderbird sich immer derlei beschwert.
Hat vielleicht jemand einen Rat?