Ich habe TB nun unter Sonoma eingerichtet, und zwar nach der von Mapenzi hier (-> RE: Wofür benötigt/verwendet TB den "X-Account-Key"?) beschriebenen Copy-Paste-Prozedur.
Das ganze lief bei den ersten 3 Malen aus unterschiedlichen Gründen nicht ganz wie geplant, so daß ich es mehrfach wiederholte.
Ab dem 2. Mal bin ich dann mit der letzten TB-Version meiner Sicherung gestartet:
Habe das Programm (v115.14.0) aus der .dmg in den Programme-Ordner kopiert, dann meine Sicherung (v115.14.0) in die User-Library kopiert.
Zwischen den Versuchen habe ich das Programm aus dem Programme-Ordner und den TB-Ordner aus User-Library gelöscht und nochmal neu.
Im User-Library-Ordner finden sich unter Thunderbird/Crash Reports/ in Form der InstallTime-Dateien alle Installationen wie ich sie auf dem alten System vorher vorgenommen hatte ergänzt um die letzte auf dem neuen System vorgenommene Aktualisierung (v115.18.0).
Macht Sinn so. Baut ja auf der Kopie des alten Systems auf...

Gucke ich aber in die Update-Chronik direkt in den Einstellungen in TB dann sehe ich da kurioserweise das hier: ->
Es werden dort ALLE Installationen auf dem neuen System - auch die zwischenzeitlich gelöschten, aber ohne die vom alten System - aufgelistet. (Aktuell wird v115.18.0 verwendet. Die 128er Version war vorher eigentlich gelöscht.)
Woher weiß der Thunderbird das?
Hätte ich für Tabularasa zwischen meinen Versuchen mehr löschen müssen, als das Programm und den TB-Ordner?
Wenn ja, was/wo?