Dies führt derzeit zu folgenden Thunderbird Versionen:
Linux: 128.6.1esr
Windows 11: 128.7.0 esr
Was genau willst du denn per Thunderbird verwalten?
E-Mails?
Nutze IMAP-Konten. Dann liegen de Mails auf dem Server / den Servern und alle Clients syncen gegen den/die Server und sind auf gleichem Stand.
Kalender/Termine?
Sehr wahrscheinlich enthält mindestens eins deiner Konten bei Mailprovidern längst auch die Option eines serverbasierten Kalenders samt Zugang per CalDAV-Protokoll. Kannst du ja ggf. ausprobieren, auch hier bekommst du einen gleichen Stand auf allen zugreifenden Geräten/Clients.
Kontakte/Adressbuch?
Analog dem vorgen Punkt ist sicher bei mind. einem Anbeter auf ein serverbasierten Adressbuch verfügbar samt Zugriff per CardDAV-Protokoll.
Die Kombination von IMAP, CalDAV und CardDAV hat auch den Charme, bei Bedarf auch andere Clients als Thunderbird auf Geräten nutzen zu können, welche ebenfalls stets den gleichen Stand an E-Mails, Terminen oder Adressdaten aufweisen, bei mir u.a. ein iPad.
TB-Profile "sharen" hat Tücken. Glechzeitiger Zugriff geht nicht, die Donnervögel müssen auf gleichem Versionsstand sein .... und wenn das Profil mal hakt, dann ärgerlicherweise auf sämtlichen Geräten, die dieses Profil verwenden. Für mich häte dies weit mehr Nachteile als Vorteile.