Konto wird in "Gruppierten Ordnern" nicht angezeigt
- Hilfreichste Antwort
Neben dem Ordner '\Mail\smart mailboxes' muß im Profil auch noch die Datei 'virtualFolders.dat' gelöscht werden. Dann sollte es wieder funktionieren.
Neben dem Ordner '\Mail\smart mailboxes' muß im Profil auch noch die Datei 'virtualFolders.dat' gelöscht werden. Dann sollte es wieder funktionieren.
größer als 2 GB
Das geistert immer wieder durch Beschreibungen und Foren. Niemand macht sich die Mühe, das mal zu verifizieren. Aus eigener Recherche kann ich sagen, das es zumindest für 64bit TB auf 64bit Windows so nicht mehr gilt. Das Profil kann beliebig groß sein, Probleme machen lediglich einzelne Dateien (i.A. also Mbox Dateien) die 4GB oder größer sind.
Das Problem ist bekannt. Du hast ein kaputtes Adressbuch, das das Problem verursacht. Leider gibt es vermutlich keine einfache Methode festzustellen, um welches es sich handelt.
Du könntest die Beta-Version TB 137b1 installieren. Dort ist das Problem gelöst (das Adressbuch bleibt zwar kaputt, aber das Senden geht wieder)
0009
Diese Suche findet nur Mails die gelesen (1) und gelöscht (8) sind, nicht aber Mails, die zusätzlich beantwortet (2), markiert (4), weitergeleitet (4096) usw. sind.
Besser ist mein Add-on undelete, das findet alle gelöschten Mails.
Ich frage mich, was macht für Thunderbird den Unterschied im Umgang mit diesen beiden Dateitypen, die unter Lokale Ordner angezeigt werden.
Ind der .msf Datei ist ein Flag 'Posteingang' gesetzt. Solche Dateien zeigt TB mit einem generischen Namen an, abhängig von der verwendeten Sprache. Dieses Flag könntest du mit FolderFlags löschen, dann würde dir TB deinen Namen anzeigen.
Einfacher ist allerdings, wie von Bastler angeregt, die .msf Datei zu löschen.
Der Entwickler scheint nicht mehr zu reagieren. Das Add-on läuft aber anscheinend durchaus auf TB128. So bekommt man es installiert:
- Add-on runterladen
- Umtaufen in .zip
- Entpacken
- Die Datei manifest.json mit einem Texteditor öffnen
- Die Zeile "strict_max_version": "128.*" ändern in "strict_max_version": "*"
- Im Abschitt "permissions" hinzufügen von "messagesUpdate". Auf die Kommas achten.
- Alles wieder zusammenpacken. Achtung: Nicht den Ordner sondern die Dateien darin
- Umtaufen in .xpi
- Installieren und freuen
Ebenfalls als Bremse kann ein Kalendertab mit offenem Suchbereich wirken, wenn z.B. 'Alle Termine' ausgewählt ist.
neue Mail abrufen
Dabei wird standardmäßig tatsächlich nur der Posteingang abgerufen, die anderen Ordner erst, wenn du sie öffnest.
Was du machen kannst: rechter Mausklick auf die Ordner -> Eigenschaften und aktivieren von 'Diesen Ordner auf neue Nachrichten überprüfen...'. Aber Achtung, dabei werden diese Ordner nur abgerufen, wenn im Posteingang auch tatsächlich etwas zum Abrufen vorhanden ist!
Kann ich diese auch manuell starten?
Sie sollte eigentlich starten, wenn du den Ordner besuchst.
Ich habe im Code einen Kommentar gefunden, nachdem der (automatische) Prozess abgebrochen wird, wenn er zu lange dauert. Das kann wohl dazu führen, das Ordner, die 'weiter hinten liegen' immer wieder übergangen werden.