Hi gerhardtsma, willkommen im Thunderbird-Forum!
Das ist der Mailheader (Kopfzeilen der Mail). Dagegen hilft "Ansicht >> Kopfzeilen >> Normal".
Gruß, Sünndogskind_2
Hi gerhardtsma, willkommen im Thunderbird-Forum!
Das ist der Mailheader (Kopfzeilen der Mail). Dagegen hilft "Ansicht >> Kopfzeilen >> Normal".
Gruß, Sünndogskind_2
Hi wolfgang!
Das hört sich so an, als hättest du die Erweiterung MinimizeToTray verwendet. Wurde die eventuell deaktiviert oder deinstalliert? Dann aktiviere sie bzw. installiere sie neu. Sie ist mit TB_2.0.0.18 kompatibel. Ich benutze sie auch.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi Ulrich!
Vielen Dank für deine Mühe!
Ohne Dateiendung geht es also doch nur mit Strg + Bild nach unten. Naja, das ist kein Beinbruch.
Die von dir geposteten Zeilen aus der wincmd.ini sagen TC, wo er die Plugins findet. Diese können ja an einem beliebigen Ort gespeichert sein. Das ist analog zu den TB-Profilen und den Einträgen in der profiles.ini. Was es mit der Ziffernfolge am Anfang auf sich hat, weiß ich allerdings auch nicht.
Die aktuelle TC-Version ist übrigens 7.04a. Updates sind kostenlos. Auf http://www.ghisler.com/ findet man unter Addons (Zubehör) noch eine Menge weiterer nützlicher Plugins. Damit lässt sich der TC prima aufpeppen.
Gruß, Sünndogskind_2
Mutig, mutig.
Gruß, Sünndogskind_2
Zitat von "marcologne"Meine Mails sind, ich habe gerade noch mal nachgeschaut, 2,22 GB groß und ich habe keine Probleme damit.
Keine Sorge, die kommen noch!
Gruß, Sünndogskind_2
Lieber riflo!
Bitte nicht hier, sondern dort weitermachen. Ich und wohl auch sonst niemand hat Lust, cross-posting zu betreiben und dass dein Problem dasselbe ist, ist auch noch nicht raus. Danke für dein Verständnis.
Gruß, Sünndogskind_2
Edit: Danke für deinen Hinweis an "riflo" und potenzielle Helfer! Mod. graba
Ui, 8h5qryzg.default taucht in der profiles.ini zweimal auf. Das darf nicht sein. Stimmt es, dass das Profil 8h5qryzg.default im Standardverzeichnis (...\Thunderbird\Profiles) liegt? Das wäre OK.
Lösche bitte in der profiles.ini mit Hilfe eines Texteditors den zweiten Eintrag für dieses Profil (die Zeile [Profile3] und die nächsten 4 Zeilen) und ändere oben StartWithLastProfile=1 in StartWithLastProfile=0. Gibt es die Profile [Profile1] und [Profile1] überhaupt? Wenn nicht, dann lösche auch deren Einträge. Mindestens der Pfad Path=C:\Dokumente und Einstellungen\Rainer\Anwendungsdaten\Thunderbird für [Profile2] ist faul. Da würden sämtliche Dateien direkt unterhalb von Thunderbird liegen. Das wäre ziemlicher Murks. Jedes Profil braucht sein eigenes Verzeichnis.
Was passiert, wenn du TB nach dem Löschvorgang startest?
Es hat geklappt? Prima!
----------
Es hat nicht geklappt?
Was ist denn in dem Verzeichnis 8h5qryzg.default überhaupt zu finden? Vergleiche bitte mal mit "Die Dateien im Profil kurz erklärt". Unterhalb des Verzeichnisses Mail sollte es für jedes Konto ein Verzeichnsis und auch das Verzeichnis "Local Folders" geben. Darin stecken die Maildateien Input, Sent usw. (alle Dateien ohne Typendung). Findest du die? Öffne mal ein paar davon (auch in "Local Folders") mit einem Texteditor? Sind Mails zu erkennen?
Wenn du fündig wirst (ich wünsche es dir) und gar nichts anderes funktionieren will, weil das Profil irgendwie zerschossen ist (Datei prefs.js kaputt) hilft wirklich nur, ein neues, jungfäuliches Profil zu erstellen und einzurichten (Konten, Einstellungen usw.). Die Mails kannst du mit Hilfe der Erweiterung "ImportExportTools (Mboximport enhanced)" importieren. Die Adressbuchdateien und die Trainingsdatei (sofern vorhanden und intakt) für den Junkfilter könnte man manuell kopieren. Aber das war ja der erste Vorschlag von 'mrb'.
Gruß, Sünndogskind_2
Also bei mir funktioniert das so:
Gruß, Sünndogskind_2
Langsam dämmert's - hoffe ich. Du willst also das Profil vom "alten" Computer auf das "noch ältere" Notebook übertragen. Wenn du die auf dem Notebook vorhandenen Thunderbird-Daten nicht mehr brauchst (ich interpretiere deine Beschreibung dahingehend, dass sie ohnehin bereits weitgehend gelöscht sind), dann kopiere einfach bei geschlossenem TB das Profilverzeichnis, also das gesamte Verzeichnis Thunderbird. Was momentan an TB-Anwendungsdaten auf dem Notebook ist, löscht du vorher. Dann hast du TB auf dem Notebook exakt so wie auf dem anderen Rechner.
Zur Hilfe: "Das Profil-Verzeichnis finden"
Dass man Mailadressen ändert, ist nichts besonderes. Ich mache das laufend.
Gruß, Sünndogskind_2
[OT]
Zitat von "losgehts"... falls es dich interessiert werde ich das posten.
Ja, Ulrich mach das bitte. Danke dafür!
Es ist bei mir schon etwas länger her, aber man musste doch in der Packerkonfiguration einen Dateityp (hier mbx) mit dem Plugin verknüpfen, damit TC darauf reagiert, oder nicht?
Strg + Bild nach unten funktioniert natürlich, da hätte ich auch selbst drauf kommen können .
[/OT]
Gruß, Sünndogskind_2
Jetzt sind auch noch ein Notebook und eine neue Mailadresse im Spiel. Das wird ja immer undurchsichtiger.
Zitat von "Sünndogskind_2"Bitte beschreibe Schritt für Schritt, was du in welcher Reihenfolge auf welchem PC gemacht hast.
... und sage genau, was du erreichen willst. Ohne das wird dir niemand helfen können.
Gruß, Sünndogskind_2
Zitat von "horsehoundman"Wenn von "dem"Profilordner die Rede ist, welcher der drei ist dann gemeint ?
Keiner.
Hi Rainer!
Das Profilverzeichnis (viele sagen auch Profilordner) ist bei dir C:\Dokumente und Einstellungen\Rainer
\Anwendungsdaten\Thunderbird. Es enthält sämtliche TB-Anwendungsdaten. Das/die Profil/e liegen im Profilverzeichnis in den Verzeichnissen unterhalb von Profiles. Für diese Verzeichnisse gibt es keinen speziellen Namen. Sie als Profilverzeichnis (-ordner) zu bezeichnen wäre aber falsch. Dein Profil ist in C:\Dokumente und Einstellungen\Rainer
\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\8h5qryzg.default. Starte mal den TB-Profilmanager, tue so, als wolltest du ein neues Profil erstellen und verweise in diesem Zuge auf das alte Profil 8h5qryzg.default.
Eine vorherige Sicherungskopie des gesamten Profilverzeichnisses Thunderbird schadet bestimmt nicht.
Zum Profilverzeichnis und seinem Inhalt siehe bitte "Das Profil-Verzeichnis finden" und "Die Dateien im Profil kurz erklärt".
Gruß, Sünndogskind_2
Zitat von "hinkel1976"da gabs halt mal diesen knopf auf der trennlinie , der die quasi ganz nach unten und wieder hoch verschieben konnte.
Tatsächlich? Den hab' ich nie gesehen.
Zitat von "hinkel1976"kann auch sein, dass ich da mal ein addon installiert hatte....
Das wäre möglich, von so einem Add-on habe ich jedoch noch nie gehört. War diese Funktion vielleicht in einem anderen Mailprogramm? Interesse hätte ich daran jedenfalls auch.
Gruß, Sünndogskind_2
Leute, immer cool bleiben!
Wie war doch noch das Thema? Eine Lösung kenne ich leider auch nicht, sorry.
Gruß, Sünndogskind_2
Zitat von "Noppi"Bin am Rechner allein, so dass ich das mit dem Masterpaßwort auch nicht zwingend nötig hätte.
Genau! Du und IM Schäuble und ab und zu noch ein anderer Trojaner .
Rätselhaft ist, warum ein gespeichertes, richtiges Passwort nochmals abgefragt wird. Eventuell funktioniert das Speichern nicht. Bitte kontrolliere mal, was da überhaupt vorhanden ist ("Extras >> Einstellungen... >> Datenschutz >> Passwörter >> Passwörter anzeigen"). Und noch etwas: Ich bin mir zwar nicht sicher und will es jetzt nicht ausprobieren, aber löscht "Abbrechen" nicht die im Passwortmanager gespeicherten Passwörter?
Das Programm kannst du bedenkenlos deinstallieren und neu installieren, ohne Daten zu verlieren, denn die stecken doch im Profilverzeichnis und nicht im TB-Programmverzeichnis. Das Ganze dauert keine drei Minuten und vielleicht hilft's ja. Große Hoffnung hätte ich aber nicht.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi haelge71, willkommen im Thunderbird-Forum!
Sorry, aber ich kann nicht folgen. Bitte beschreibe Schritt für Schritt, was du in welcher Reihenfolge auf welchem PC gemacht hast. Lief Thunderbird auf einem der Rechner schon mal korrekt?
Gruß, Sünndogskind_2
Hi Noppi!
Offensichtlich hast du Thunderbird so konfiguriert, dass er beim Start deine E-Mails-Postfächer abfragt. Für den Zugang zu den Servern der Provider sind natürlich Passwörter nötig.
Es gibt nun zwei Möglichkeiten:
Gruß, Sünndogskind_2
Hi ahs, willkommen im Thunderbird-Forum!
Das liegt daran, dass du T-Online-User bist. Wenn du bei denen kein spezielles E-Mail-Passwort einrichtest, wirst du anhand deiner Login-Daten für den Internetzugang identifiziert und es wird kein Passwort geprüft. Ein beliebiger Buchstabe reicht als Eingabe. Recht bequem oder? Jaja, T-Online ist schon toll. Allerdings kommt so auch jeder andere an deine Mails, der mit diesem Internetzugang arbeitet.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi Andreas, willkommen im Thunderbird-Forum!
Wie äußert sich das denn? Lässt du die Nachrichten auch herunterladen? "Prüfen" prüft eben nur und meldet gegebenenfalls, dass da was ist. Das alleine reicht also nicht, um die Mails in Thunderbird zu sehen.
Gruß, Sünndogskind_2
Hi!
Zitat von "Gorilla"Also wie kriege ich TB komplett von meinem System, damit ich es Neu ohne irgendwelche Daten von mir wieder draufspielen kann. Habe sogar schon ein Registricleaner verwendet.
Das hab ich doch gesagt:
Zitat von "Sünndogskind_2"Du müsstest also das Profil löschen, um den Ausgangszustand zu erreichen.
Das Programm, sofern erfolgreich installiert, sollte eigentlich nicht versaut sein, aber auch das kannst du natürlich (wie alle Programme über die Systemsteuerung) deinstallieren. Zuletzt kannst du unter Programme und Anwendungsdaten noch schauen, ob eventuell Reste vom Programm- oder Profilverzeichnis verblieben sind und diese manuell löschen.
Und bitte lass die Finger von der Registry, wenn du dich nicht gut auskennst. TB macht da nur wenige Einträge. Sollten nach der Deinstallation tatsächlich welche verblieben sein, sind die unbedenklich.
Gruß, Sünndogskind_2