content: 'Boersenfeger seine Thunderbird-Version ist:';
Das ↑ würde ich dahingehend ↓ ändern, liest sich irgendwie komisch.
content: 'Boersenfegers Thunderbird-Version ist:';
content: 'Boersenfeger seine Thunderbird-Version ist:';
Das ↑ würde ich dahingehend ↓ ändern, liest sich irgendwie komisch.
content: 'Boersenfegers Thunderbird-Version ist:';
Wie bekomme ich den grünen Pfeil vor die Schrift "Thunderbird ist aktuell"
Spiele ein wenig damit ↓.
Erstmal herzlichen Dank für Deine Mühe!!!
Dein "CSS-Schnipsel" habe ich in Gänze übernommen und es funktionierte - bei einem ersten Test - so wie ich es mir gewünscht/vorgestellt habe! Auch "farblich" ist es ganz ansprechend und passt gut zum 'Dark-Mode'.
Aber gerne doch, da ich auch das dunkle Theme verwende war das für mich die beste Lösung, allerdings werde ich den Grünton wohl noch ein klein wenig heller machen.
Vielen Dank Dir.
Hier ↓ nochmal ein kleines Leckerli für Dich, schau dann nach dem Neustart mal unten links im Kalender.
Passt. Ich hab die Farben etwas modifiziert, aber insgesamt funktioniert es wie gewünscht.
Danke für deine Bemühungen
Na ist doch schön, war gerne geschehen.   
Perfekt. Genau so passt es. Farbauswahl supi. Vielen Dank Dir.
Aber gerne doch.  
Fehlen nur noch die beiden Felder Monat und Jahr. Die sind nur mit div / Oktober / div und div /2023 /div bezeichnet. Ich schätze deshalb wird das schwierig.
Das ist nicht wirklich schwierig, ich hatte mich damit nur noch nicht wirklich intensiv mit beschäftigt, bitte teste das ↓.
Allerdings würde ich gern die Auswahl also ob "Tag", "Woche" ... aktiviert ist hervorheben. Und da scheitert es nun.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Aber sicher das, teste bitte das ↓.
/* Spricht alle Button an, die die Ansicht der Tage, Woche, Wochen oder des Monats umschalten. */
#calendarViewHeader > div > div > button {
    background-color: #000 !important;
    color: #FFF !important;
}
#calendarViewHeader > div > div > button[aria-selected="true"] {
    background-color: #006800 !important;
    color: #FFF !important;
}
#calendarViewHeader > div > div > button[aria-selected="true"]:hover {
    background-color: #D1E2F2 !important;
    color: #000 !important;
}P.S.:
Sorry, aber Button die sich nicht optisch vom Umfeld unterscheiden sind gruselig.
verräts Du mir wie ich die folgenden Kalender Buttons auch passend eingefärbt bekomme?
Teste bitte mal das ↓.
verräts Du mir wie ich die folgenden Kalender Buttons auch passend eingefärbt bekomme?
Die habe ich bis jetzt noch nicht vernünftig angepasst bekommen, da bin ich noch am tüfteln.
Welchen Teil von Deinem o. g. Coding muss ich an welche Stelle in meine 'userChrome.css' hineinkopieren? Oder muss ich alles hinneinkopieren?
Du solltest zur Vorsicht das komplette CSS-Schnipsel in Deine userChrome.css kopieren, am Besten hinter Deine vorhanden Einträge, wobei Du die ganze Zeile mit dem text-shadow auch weglassen kannst.
Das lässt sich nicht irgendwie abstellen? Damit wäre ja jede userchrome-Anpassung wertlos ...
Nein, dieses Verhalten lässt sich bei Anpassung per userChrome.css nicht abstellen, aber mittels einer Erweiterung und einem entsprechenden Code dafür ließe sich das wohl ohne Nebenwirkungen ändern, aber das musst Du hier im Forum suchen, ich weiß leider nicht wo das besprochen wurde.
Sorry, da hab ich ja wohl voll den Nerv getroffen.. ich wollte hier keinen beleidigen. Also nochmal - Entschuldigung!
In dem Fall, man kann mit CSS-Voodoo ein bisschen was erreichen, was genau also stört Dich und hättest Du gerne angepasst? Bitte möglichst genau beschreiben.
Vielen Dank Dir.
Aber gerne doch.
Danke.
Und jetzt setz ich mich inne Ecke und tu mich schämen
Aber gerne doch und nicht doch, ist mir zu Anfang auch nicht immer gleich aufgegangen.
Damit wird aber order:5 !important; außer Kraft gesetzt...
Dann eben so ↓, aber mal ehrlich, da hättest Du auch drauf kommen können.
Dieser Code wirkt leider auch auf Unterordner:
Teste mal als erste Zeile diese ↓ Variante.
li[data-server-key="server2"][data-folder-type="archive"] > .container > .name {
und die Farbänderung bei Heute, mehrere Wochen, Termine der nächsten...Tage.
Ist es das ↓ was Du meinst?
#calendarViewHeader > div > div > div > button,
#calendarViewHeader > div > div > button,
#calendarViewHeader > div > button {
    border-radius: 0 !important;
    border: 1px solid #B2B2B2 !important;
    background-color: #905B46 !important;
    color: #FFF !important;
    margin: 1px 1px 1px 0 !important;
}
#calendarViewHeader > div > div > div > button#todayViewButton {
    min-height: 24px !important;
    max-height: 24px !important;
    min-width: 72px !important;
    max-width: 72px !important;
    background-image: none !important;
    padding: 0 !important;
}
#calendarViewHeader > div > div > div > button#todayViewButton:after {
    content: "Heute" !important;
    padding: 0 !important;
}
#calendarViewHeader > div > div > button[aria-selected="true"] {
    border: 1px solid #B2B2B2 !important;
    background-color: #006800 !important;
    color: #FFF !important;
}
#calendarViewHeader > div > div > button {
    min-height: 22px !important;
    max-height: 22px !important;
}
#calendarViewHeader > div > div > div > button:hover,
#calendarViewHeader > div > div > button:hover,
#calendarViewHeader > div > div > button[aria-selected="true"]:hover,
#calendarViewHeader > div > button:hover {
    border: 1px solid #0082FC !important;
    background-color: #D1E2F2 !important;
    color: #000 !important;
}Nennst Du mir bitte den Code für die Zebrastreifen in deinem Suchbereich zwischen den Terminen
Guckst Du da ↓.
treechildren::-moz-tree-row {
    border: 1px dotted #B2B2B2 !important;
}
treechildren::-moz-tree-row(selected, focus) {
    border: 1px solid #4CB1F9 !important;
}
treechildren::-moz-tree-row {
    appearance: none !important;
    min-height: 19px !important;
    max-height: 19px !important;
    height: 19px !important;
    padding: 0 !important;
    margin: 0 1px 1px 1px !important;
}
treechildren::-moz-tree-cell {
    appearance: none !important;
    min-height: 19px !important;
    max-height: 19px !important;
    height: 19px !important;
    padding: 0 2px !important;
    margin: 0 !important;
}
treechildren::-moz-tree-cell(selected, focus) {
    appearance: none !important;
    background-color: #006800 !important;
}
treechildren::-moz-tree-cell-text {
    appearance: none !important;
    min-height: 19px !important;
    max-height: 19px !important;
    height: 19px !important;
    padding: 0 !important;
    margin: 0 2px !important;
}
treechildren::-moz-tree-row(selected) {
    appearance: none !important;
    background-color: #5F5F68 !important;
}
treechildren::-moz-tree-row(selected, focus) {
    appearance: none !important;
    background-color: #38383D !important;
}
treechildren::-moz-tree-cell-text(selected),
treechildren::-moz-tree-cell-text(selected, focus) {
    appearance: none !important;
    color: #FFF !important;
}
treechildren::-moz-tree-cell-text(hover),
treechildren::-moz-tree-cell-text(selected, hover),
treechildren::-moz-tree-cell-text(selected, focus, hover) {
    appearance: none !important;
    color: #000 !important;
}
treechildren::-moz-tree-row(hover),
treechildren::-moz-tree-row(selected, hover),
treechildren::-moz-tree-row(selected, focus, hover) {
    appearance: none !important;
    background-color: #D1E2F2 !important;
}