Wow, bei der Liste an Fehlern und Problemen mit er 102er Version, könnte man fast meinen, die Mozillianer haben erst vor drei Monaten angefangen die 102er zu entwickeln und nicht auf vorhandener und etablierter Codebasis aufgesetzt....
Beiträge von Roaster
-
-
Es ist nicht nur so, dass die Namensraum-Zeile in CSS-Dateien nicht mehr üblich ist, sondern diese bei dir ist mittlerweile falsch. Früher basierten Mozilla-Produkte auf der Auszeichnungssprache XUL, daher hat auch die Namensraum-Datei bei dir die Endung .xul. Mittlerweile sind aber alle ehemaligen XUL-Dateien auf XHTML umgestellt, haben jetzt also die Endung .xhtml. Und XHTML hat einen anderen Namensraum.
Hm - das bedeutet, dass der Inhalt der userChrome.css nun im Format XHTML sein sollte, die Dateiendung aber nach wie vor .css?
Letztendlich hat sich die userChrome.css jedoch von TB 91.x einwandfrei nach 102 gerettet, bis auf die Neuerung von Bastler von oben. Zumindest andere Teile in der Datei funktionieren weiterhin, wie bspw. das Einfärben bestimmter Postfachordner.
-
'dieser Namespace' ist schon länger obsolet, bitte einmal auskommentieren.
DAS wars! jetzt ist der Button weg. Was mich allerdings wunder, warum der andere Style-Code trotz dieser Zeile funktionierte?
Aber egal, das aktuelle Ergebnis zählt!
Herzlichen Dank für deine Hilfe!
-
Wenn der Code in die userChrome.css eingefügt wurde, sollte der greifen. Hier einwandfrei.
100 pro heißt die so bei mir:
OK, der Button heißt so, gecheckt:
Das Ergebnis, auch nach mehrmaligem Neustart vom TB:
Dann habe ich noch die komplette userChrome.css geleert bis auf:
aber der Button ist weiterhin vorhanden
Stimmt vielleicht dieser Namespace mit TB 102 nicht mehr? Die Datei stammt schließlich noch von TB 91.x
Edit: Scheint zu stimmen, denn als ich den Inhalt bis auf die oben genannten Zeilen entfernt habe, sind auch alle restlichen Anpassungen verschwunden. Nachdem ich die bisherigen Zeilen wieder hinzugefügt hatte, sind meine alten Anpassungen wieder aktiv, der Adressbuch Button steht dabei aber auch wie eine 1 am Rande
-
• Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 102.2.1
• Betriebssystem + Version: Windows 10
• Kontenart (POP / IMAP): IMAP
• Sync-Add-on für Online-Adressbuch? Nein
Hi!
Ich verwende Baikal als CardDAV Provider und konnte bisher unter TB 91 (und jetzt auch weiterhin mit 102) Kontakte, genauer deren E-Mail-Adressen, zu Gruppen zusammenfassen um an viele Adressen gleichzeitig zu versenden.
Nun dachte ich mir teste ich auch Mal das TB eigene Adressbuch der Version 102 und konnte derlei Feature dort nicht finden. Im Gegenteil das entsprechende CardDAV-Adressbuch, zeigt mir die Gruppennamen zwar an, deren Inhalte sind jedoch leer.
Ich habe in den TB-Adressbüchern auch keine explizite Möglichkeit bisher entdecken können solche Gruppen wieder zu definieren. Gibt es die dort (noch) nicht?
-
Danke dir erst Mal, bin erst jetzt dazu gekommen dies zu testen!
Allerdings zeigt diese Einstellung bei mir keine Wirkung. Die Einstellung toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets ist auf true gesetzt, eigentlich schon immer.
Noch eine Idee? Wie kommt man übrigens auf diesen Style-Code? Gibts da analog dem Firefox eine F12-Konsole?
-
Mit TB 102 kann ich das nicht ganz nachvollziehen, denn per Drag und Drop im Anpassen-Modus kann ich die Schaltfläche aus der Seitenleiste nicht entfernen.
Somit bleibt die Frage für mich, wie kann ich das Adressbuch aus der Seitenleiste entfernen, da auch ich CardBook verwende?
-
Zitat
• Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 102.2.1
• Betriebssystem + Version: Windows 10
• Kontenart (POP / IMAP): IMAP
• Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, goneo, yahoo
• CardBook-Version: 82.0
Hi!
Seit längerem kämpfe ich sowohl und TB 91.x als auch jetzt under TB 102.x mit Cardbook, dass ich bei neuen und vorhandenen Kontakten kein Bild hinzufügen/ändern kann.
Mein CalDAV bzw. CardDAV Server ist ein lokaler Baikal Server, der im Docker Container seinen Dienst tut. Aktuelle Version 0.9.2
Ich habe das Problem nicht, wenn ich bspw. auf einem Android Smartphone einen Kontakteintrag ändere oder neu erstelle. Das Smartphone wird dabei mit DavX5 mit Baikal synchronisiert. Auch auf einem iPadPro, welches gegen Baikal connected kenne ich das Problem mit dem Kontaktbild nicht.
Nur unter WIndows mit TB 91 und früher und jetzt weiterhin mit TB 102 habe ich das Problem.
Kennt das jemand, weiß jemand Abhilfe? Ich erhalte auch keinerlei Hinweise oder Fehler. Vorgehensweise ist, dass ich entweder per Doppelklick auf das Default-Bild klicke und anschließend ein JPG auswählen. Nach dem Drücken des Öffnen Buttons, schließt sich der Öffnen-Dialog und nichts passiert. Das Bild wird nicht übernommen!
ABER, komischerweise funktioniert es folgendermaßen: Ich kopiere das gewünschte Bild in die Zwischenablage und verwende das Kontextmenü des Default-Bildes - Paste Image - und das Bild wird übernommen! Somit funktioniert prinzipiell die Kombination TB und Baikal, aber eben nicht über den Dateiauswahldialog!
Es geht aber noch weiter. Wenn ich das Bild zuvor per Paste-Aktion nun doch in den Kontakt bekommen habe und dann erneut per "Add image from file" versuche das Bild abzuändern, wird das vorherige, korrekt Bild wieder auf das Default Bild zurückgesetzt!
Das erklär mir bitte einer
-
Wie hast du es geschafft, die einzelnen Termine in der Ansicht größer darzustellen und von woher stammen die Bildchen am jeweils re. Rand?
Oder ist das gar nicht der TB Kalender, was ich schon fast glaube?
-
-
• Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 91.11.0 (x64)
• Betriebssystem + Version: Windows 10 x64
• Kontenart (POP / IMAP): IMAP
• Postfachanbieter (z.B. GMX), GMX, Yahoo, Goneo...
• Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
• Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): Ja, Baikal im Docker-Container auf einer Synology NAS
• Eingesetzte Antivirensoftware: Windows
Mir ist aufgefallen, dass ein CalDAV-Serientermin am 1. August nicht im Kalender erscheint. Davor und danach jedoch schon. Ich kann allerdings keine Besonderheit feststellen, warum dem so ist:
Wie unten, leider etwas schlecht zu sehen, fehlt am 1.8. der Termineintrag. Der Termin ist eingestellt vom 20.6.2022, jeden Montag, alle 14 Tage ohne Endetermin:
An was kann das liegen? Aufgrund möglicher Nachfragen, habe ich bisher den Termin noch nicht gelöscht und neu erstellt...
Btw, kann man die Anzeige, konkret die Tage, die ich oben auch eingekringelt habe, etwas besser farblich markieren? Per User.prefs?
-
Jetzt weiß ich wieder warum ich auf so spärliche Fragen nicht mehr antworte.
Es wurde kein Betriebssystem, keine TB Version und sonstige genauen Angaben gemacht.Dann brauchst du wohl eine (neue) Brille, denn alle geforderten Angaben stehen fein säuberlich in meiner Sig
Anyway, egal, welche Ansicht ich wähle, der Ort erscheint nicht. Ich habe tatsächlich alle Sichten durch, aber der Ort kommt einfach nicht zum Vorschein.
-
Ich weiß auch nicht welche Version Roaster hat, Vielleichtliegt das das an den : in der Adresse.
Version steht in der Sig: 91.9.1
Der Doppelpunkt spielt auch keine Rolle, da andere Orte ebenfalls nicht angezeigt werden.
-
-
Einfach nur dreist was da so ab geht und da wundern sich manchen Webseitenbetreiber warum die EU reguliert und warum v.a. die entsprechenden Browser-Plugins, die sowas ggf. noch verhindern können, regelrecht aus dem Boden schießen.
-
Hm, ich glaube ich habs gelöst, fragt mich aber bitte nicht wie. Einzig und alleine habe ich alle Accounts, inkl. den von GMX in den Einstellungen des iOS nun deaktiviert. Ich nutze, wie gesagt, Apple Mail nicht (mehr) sondern die Mail-App Canary und die bringt ihre eigenen Konten-Einstellungen mit.
Seither, kann auch Zufall oder zeitlich verzögert bedingt sein, kann ich die besagten Ordner im TB auch löschen. Es erscheint zwar der Fehler
aber letztendlich sind auch nach mehrmaligem Neustart die drei Ordner verschwunden. Auch im Dialog der abonnierten Verzeichnisse sind diese nun weg.
Danke an euch fürs Nachforschen und Tipp-Geben!
-
Hallo,
Konkret geht es um die hier markierten Verzeichnisse:
Die einzige Lösung scheint mir das De-abonnieren zu sein .
.Das wäre ja mein Plan, wenn nicht das Fenster mit den abonnierten Verzeichnissen, genau diese drei Ordner ausschließt, siehe zweiten Screenshot. Dort kann ich die drei von mir markierten Verzeichnisse leider nicht abhaken.
-
Hi!
Ich bin auf dem ipad zunächst mit Apple Mail gestartet, von daher kann es schon sein dass die drei Verzeichnisse von dort stammen.
Aber ich kann diese weder in Apple Mail noch in der jetzt von mir genutzten App Canary, nicht. Die drei Verzeichnisse erscheinen dort schlichtweg nicht.
Auf dem PC kann ich innerhalb TB diese Ordner weder de-abonnieren noch ausblenden, siehe auch entsprechende Screenshots oben.
-
-
Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 91.4.1
• Betriebssystem + Version: Win10 Pro, de
• Kontenart (POP / IMAP): IMAP
• Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
Hi!
aus irgendeinem Grund erscheinen bei mir seit kurzem drei neue Verzeichnisse im GMX Konto, im TB-Verzeichnisbaum, die ich weder de-abonnieren noch sonst irgendwie loswerden kann, auch nicht, wenn ich entsprechende .msf Dateien im Profil-Vz lösche und TB neu starte. Diese werden immer wieder neu erstellt.
Konkret geht es um die hier markierten Verzeichnisse:
Abonnieren sieht für das GMX-Konto wie folgt aus:
In den Konteneinstellungen, Nachrichten-Synchronisation, Erweitert kann ich die drei Vz ebenfalls finden, jedoch sind diese dort bereits von mir abgewählt worden:
Ich habe noch mehrere andere Konten, jedoch bei Yahoo oder Goneo.de, die haben keine solchen Einträge im Verzeichnisbaum. Somit sollte das Problem ausschließlich auf GMX beschränkt sein.Was ich heute das erste Mal seit langer Zeit wieder gemacht habe, war mich um GMX-Portal anmelden und habe von dort die ein oder andere E-Mail versendet. Ich bilde mir ein seither gibt es diese Verzeichnisse im TB nun auch. Gestern waren die Vz jedenfalls noch nicht im TB. Die drei Vz, existieren so nicht innerhalb der GMX-Webseite, das habe ich bereits gecheckt.
Wie werde ich diese drei Vz wieder los?
Michael