Was? Komprimieren oder Löschen?
Beiträge von Arran
-
-
Zitat von "Peter_Lehmann"
Also, mit "Shit" geht es bei mir auch nicht
Grüßli ...
Sorry, ein klassischer freudscher ...
Ebenso äs Grüessli...
-
Hallo Sünndogskind_2
Als alter Forumshaase mit total weit über 15'000 Beiträgen (vor allem im Autosport) schmecke ich halt Ratten. Und bei tight habe ich mal nachgeschaut, wie seine Email-Adresse lautet:
Email-Adresse zensiert
Logischerweise gehe ich dann sofort zu (hier also www-Adresse zensiert).
Probiers mal aus und du kannst meine Anfrage sicher verstehen.
Beste Grüsse
Arran
-
Zitat von "caschy"
Sorry, falls offtopic:
@all
Warum diese Diskussion? Hätte es nicht ein einfaches "Nein, geht leider nicht" getan?Mit Verlaub, wie Recht caschy hat...
-
Hallo Tight_p
Wen vermisst Du? Dich? Mich? Wer ist dich?
Und noch etwas: Standart = Fahne, Flagge. Standarten hat man auf den Staatsauto-Kotflügeln. Es hiess ja schliesslich auch Standartenführer. Zum Glück hatten die nichts mit dem Standard zu zun.
Deutshe Sprak = swere Sprak...
Viele Grüsse
Arran
-
Bei mir geht das, aber mit Control und nicht mit Shit.
Mit Control und Mausklick auf die Datei kannst du jede Datei individuell anklicken einer Auswahl zufügen, mit Shift und Mausklick kannst du ganze Blöcke als eine Auswahl markieren.
Hoffentlich hilft's
Arran
-
Ja. ich mache das so:
Ich eröffne sog. Verteilerlisten (--> Adressbuch --> Datei --> Verteilliste), die ich für den Verwendungszweck eindeutig bezeichne. Dann ziehe die Adressen aus dem Adressbuch hinein, an die ich verschicken will. (Pass auf, solltest Du Adressen im Adressbuch haben, die keine Email-Adresse haben, dann kopierte diese nicht; auch wird nicht der ganze Inhalt der Adresskarte in die Verteilliste übertragen).
Dann machst Du noch eine neue Karte auf, Anzeigename "was immer Du willst, dass die Empfänger dort lesen" und email-adresse "deine@eigene.de" oder so (Du bekommst dadurch auch gleich ein Kontrollmail.
Nun verfasst Du die Mails wie immer, wählst ins An-Feld Dich selbst und die Verteilliste kommt ins BCC-Feld.
Ich mache das wöchentlich mit Auswahl von 23 Verteillisten zwischen 4 bis 12x mit grösseren oder kleineren Listen (15 bis 80 Empfänger) und es klappt tadellos.
Du musst nur beachten, dass alle Korrekturen nie in die Teilkarte in der Verteilliste gemacht werden sollen, sondern immer nur in die Volkarte im Adressbuch, dann werden sie automatisch in die Verteilliste übernommen. Aufwärts korrigeren geht nicht.
Viel Glück.
Arran
-
Das ist sogar gut so, dann kannst Du sofrt sehen, welche aktuell sind.
-
Wie in der Bahn-Werbung auf Bahn-TV (Digital TV ab Astra):
"Bitte, gern geschehen..."
-
Hallo regina.hilsberg
Ich war bis vor kurzem lediglich ein simpler User der diversesten Programme, ohne mich stark um die Wie und Warum derselbigen zu kümmern. Als ich aber rausgefunden habe, dass auf meinem Computer immer grössere Festplatten notwendig waren, um die Datenflut zu beherbergen, habe ich beschlossen, daran etwas zu ändern. Zuerst bin ich mal einigen Foren beigetreten und habe fleissig mitgelesen (aber absolut nicht alles verstanden).
Dann habe ich entschieden, dass ich im November Linux (Suse) auflade und möglichst viel darüber laufen lasse. Also dann mal alles was mit OpenSource gemacht werden kann. Windows wird nur noch dort eingesetzt, wo es absolut keine Alternative gibt - oder ich sie bisher noch nicht gesucht/gefunden habe, wie leider in meinem wichtigsten Arbeitsinstrument, der Gäste-Verwaltung (Ich habe ein kleines Guesthouse auf Schottlands schönster Ferieninsel).
Nun habe ich viel Zeit, (die Gäste sind nicht in den Ferien, sondern scheffeln Geld, so dass sie bald wieder kommen können... :roll: ) die ich jetzt benutze, um mein(e) System(e) auf Vordermann zu bringen. Unter anderem unsere beiden Computer wireless zu verbinden und damit allen drei Familienmitgliedern eigene Identitäten auf dem netz zu geben.
Da hat es sich gezeigt, dass es sich lohnt, in vielen Foren mitzulesen, denn man lernt dadurch eines:
Beherzige die Ratschläge der User mit vielen Postings. Die allermeisten wissen genau was sie Schreiben und dir raten. Wenn sie keinen Kommentar zum Thema abgeben gibt es in der Regel zwei Gründe:
1. sie wissen zu dieser Materie nicht genug, andere dafür schon
2. die Frage war wirklich zu offensichtlich auch in anderen Forenbeiträgen abgehandelt oder komplett unverständlich abgefasst worden.Also, mein guter Rat an Dich: Mach in XP pro Familienmitglied ein eigenes Konto auf, stell die Idle-Funktion relativ kurz ein, so ca. 2 Minuten, damit die Passworteingabe schnell aktiviert wird und zwinge so alle Mitglieder zu etwas Disziplin. Und ganz wichtig: Notiere irgendwo alle Passwörter zentral - vielleicht in verschlossenen Umschlägen - so dass im äussersten Notfall wieder darauf zugegriffen werden kann.
Viel Spass
Arran
-
Bei mir klappt das hervorzückend. Jetzt zB steht
"Guten Morgen, Bruno.
Ich bin die Version 1.5.0.8 (20061025)
Viel Spass!!!":black: :roll:
-
Teufelchen scheint mir angebrachter...
-
Nachdem ich jetzt in die Tiefe gegangen bin, stelle ich folgendes fest:
Ich habe 1. alle *.mab-Dateien separat abgespeichert auf einer 2. HD.
Dann habe ich festgestellt, dass alle Dateien bei mir "impab-x.mab" heissen. woher dieser Namenswechsel kommt, ist nicht ganz klar. Vermutlich hat das "imp" etwas mit dem englischen wort "imp" zu tun, was soviel wie kleines Teufelchen, diablischer Kobold bedeutet...
Als ich dann die erste Datei in abook-1.mab umbenannt habe, dachte ich voller Vorfreude, das geht jetzt, jedoch Pustekuchen, nichts bekam man zu sehen... (Ich musste wirklich wieder mal ein Glas Malt-Whisky haben...)
Nach dem Genuss habe ich diese Datei zurückbenannt, und bin dem Rat von Katha gefolgt, habe ein neues Adrressbuch aufgemacht und es "Arran" bezeichnet. Das neue "mab" bekam vom System auch prompt den Namen "abook-1.mab", was ich flugs in "abook-1.map old" verändert habe und das "impab-1.mab" in "abook-1.mab" umbenennt habe. Den TB geöffnet, das Adressbuch geöffnet und siehe da, alle Adressen waren schön und in voller Prächtigkeit vorhanden. Auch die ca. 20 Verteillisten sind wieder hier.
Nachher war es nur noch eine Fleissarbeit, das für die Bücher 2 bis 6 noch nachzuholen.
Jetzt geht das ganz wieder.
Dank allen, die mit Rat und Tat zur Seite standen.
Abschliessend frage ich mich schon noch, wie es zu dieser Umbenennung kommen konnte. Vermutlich hat in diesem Zusammenhang eher das Wort Import eine Bedeutung, obschon ich mir nicht bewusst bin, irgendwann die Adressbücher irgendwohin importiert zu haben.
-
Eigentlich ein interessantes Thema, wollen wir das wieder mal hervorholen?
Ganz ideal wäre es, wenn jeder der beereits wieder einen schlimmen Vorschlag erhalten hat (ob in OO oder im TB) dieses Wort à la Wiki an einen zentralen Platz mutieren kann. Das würde zwar die Datei wohl schnell aufblasen, aber auch innert wenigen Monaten sozusagen perfekt haben.
-
Zitat von "allblue"
Mir ist jetzt nicht klar, wie viele Profile du nun hast.
Du kannst aber auch einfach im gewünschten Profil in das leere Adressbuch das alte Adressbuch importieren lassen.
Kannst Du mir noch mitteilen, wie und wo man das AB importiert?
Ich habe 7 Adressbücher im Profil: abook.mab, impad-1.mab bis impad-6.mab im Ordner ".../ikl9f8hs.default" vorhanden, nur erscheinen sie nicht in der Adressenspalte (links). Dort ist nun nur der persönliche Ordner und das Buch "gesammelte Adressen". Ich nehme mal an, dass das etwas mit der "prefs.js" zu tun hat. Eshandelt sich um die "Rettungs-Datei" von Toolman's Homepage.Vielen Dank für gute Hilfe.
(PS: noch bin ich nicht vezwefelt, sondern noch immer voll "Guter Hoffnung"...)
-
@ Toolman
Jetzt ist alles wieder in Butter, ganz grossmächtigen und vielen Dank für Deine guten Tips und kräftigen Hilfen.
-
Und gleich noch eine Anschlussfrage:
Soll ich diese Dateien einspielen, bevor ich TB zum ersten Mal aufstarten lasse?
-
Danke, du bist eine echte Beruhigung meiner Nerven (nebst dem Glas Rioja, natürlich...)
Ich habe mal angefangen, prophylaktisch, TB komplett zu löschen, alle Profile auf der C: zu vernichten (mit über 2500 geichserten Emails dauert das eben), die C: zu defragmentieren und dann den TB neu aufzubauen.
Was aber ist mit der von mir beschriebenen prefs.is mit all den Browserdaten? Wird die bei einer Neuinstallation sozusagen als "jungfräuliche Datei" neu aufgebaut? Noch habe ich ja die gesicherten Dateien mit dem letzten Stand von heute nachmittag, die ich dann wieder benutzen möchte.
Ich habe noch eine zweite "prefs.is" gefunden, diesmal mit einer Grösse von über 500'000. Beim Reinschauen mit dem Editor sieht es so aus, als wäre jedes einzelne mail und jeder Ordner einzeln aufgelistet, von daher auch die enorme Grösse.
Welche würdest Du aufladen? -
Hallo
Also, ich will dass ich nur Einen User habe und zwar den unter dem "Namen" Profiles/ikl9f8hs.default. "Bruno" soll in die Wüste geschickt werden.
Bei mir sieht das im Moment so aus:
In C:\Dokumente und Einstellungen\Bruno\Anwendungsdaten\Thunderbird befindet sich:
Thunderbird (mit profiles.ini und registry.dat)
> Profiles (mit prefs.is [4017kb] mit Hinweisen auf "Bruno"]
>>>extensions (leer)
>>>ikl9f8hs.default (mit prefs.is [17'207kb])
>>>>>chrome
>>>>>extensions
>>>>>mail
>>>>>mail.netalia.2.com
>>>>>mail.onetel.net.uk
>>>>>News
>>>>>pop.onetel.net
>>>>>searchplugins(Anmerkung: in der prefs.is im Ordner "ikl9f8hs.default" sind alle die Startwebadressen die ich im Firefox habe aufgeführt... und auch einige Zeilen die mit "User-prefs: browser..." beginnen. Irgendwie habe ich eh das Gefühl, dass es sich hier um ein Gemisch zwischen einer Email- und Browser-Datei handelt, besonders, wenn ich sie mit der dritten prefs.is vergleiche, der von "Bruno" (dort steht überhaupt nichts vom Browser drin, dafür viel von "Mail".
Ich hoffe, dass diese Angaben nun etwas Sinn machen. Sonst hätte ich auch ein Telefon: 0044 1770 700662. Nur die Nummer hinterlassen, ich rufe sofort zurück.
-
Hallo
Ich habe in etwa dieselben Probleme. Trotz genauem Durchlesen vieler Informationen komme ich nicht klar.
Für was ist denn der Profil-"Manager"? Ich schaffe es immer nur, einen Namen zu geben aber keine Details. Wenn ich dann die Profiles.ini-Datei mit einem Editor öffne, sieht das bei mir wie folgt aus:
[General]
StartwithLastProfile=1[Profile0] das wäre übrigens das, mit dem gestartet werden sollte!!!!
Mame=default
IsRelative=1
Path=Profiles/ikl9f8hs.default[Profile1]
Name=Bruno
Isrelative=1
Path=Profiles
Default=1Letzteres Profil kann ich in die Wüste schicken, denn ich bin alleine auf meinem PC und will nicht mehrere Profile. Alle Daten sind immer noch vorhanden sowohl auf C:etc/pipapo/... wie auch auf der Sicherungs-HD, (mit Ausnahme der alten noch funktionierenden Profiles.ini) das heisst ich könnte auch TB zum 4. Mal wieder komplett löschen und neu aufladen, wenn es denn was nützen würde.
MfG und Dank für gute Hilfe.