Ich habe eine prefs.js von einer 6 Wochen alten Sicherung ins "defekte" Profil kopiert - und alles funktioniert wieder
Vielen Dank an alle die geholfen haben
Ich habe eine prefs.js von einer 6 Wochen alten Sicherung ins "defekte" Profil kopiert - und alles funktioniert wieder
Vielen Dank an alle die geholfen haben
Zitatund fordert mich auf ein neues Profil anzulegen. (wie bei einer Erstinstallation)
Ich habe in einem anderen Thread Probleme mit meinem POP3-Profil-Ordner gepostet.
Ich weiss, dass es Probleme gibt, wenn verschiedene TB-Versionen auf den gleichen POP3-Profil-Ordner zugreifen.
Gibt es diese Probleme auch beim IMAP zu Zugriff?
Werden die Daten auch auf dem IMAP-Server versionsabhängig "markiert" und somit für andere TB-Versionen unbrauchbar?
Ich würde mir sonst, solange ich mit eurer Hilfe versuche meinen POP3-Ordner zu reparieren, einen IMAP-Zugang mit einer neuen Version einrichten (Vielleicht gefällt mir diese neue Version ja bzw. ist nicht so buggi wie seinerzeit TB115)
TB102.15.1
Kontenart POP3
Nach einem Stromausfall kann TB den Profilordner nicht mehr lesen und fordert mich auf ein neues Profil anzulegen. (wie bei einer Erstinstallation)
der Profil-Ordner ist im Explorer sicht- und lesbar,
Textdateien, z.B. profles.ini und installs.ini, lassen sich öffnen, editieren und abspeichern
chkdsk findet auf dem Laufwerk auch keine Fehler,
der gesamte Profil-Ordner lässt sich ohne Fehlermeldungen an eine andere Stelle kopieren,
Von der neuen Position kann TB den Profil-Ordner aber auch nicht lesen (profiles.ini und installs.ini wurden natürlich angepasst)
Gibt es eine Möglichkeit den Profiles-Ordner zu reparieren?
Mann, Mann bin ich froh die Tipps noch vor dem Verbot gelesen (und angewendet) zu haben.
Wenn du den Otto-Normaluser wirklich schützen willst, solltest du EINDRINGLICH vor dem Update warnen, solange bei den Thunderbirdentwickeln anscheinend die Optik wichtiger ist als eine stabile Arbeitsumgebung.
Deshalb nochmals mein ausdrücklicher Dank an Bastler
Auch der Tipp zu den nervigen Update-Hinweisen hat funktioniert.
Seit Tagen kommen keine Hinweise mehr
Vielen Dank
Bastler Kalendergott
"thunderbird.exe -p -allow-downgrade" hat meine Kalenderdaten wieder verfügbar gemacht.
Wenn du mir jetzt noch einen Tipp geben kannst, wie ich den nervigen Update-Hinweis auf eine neuere Version abschalten kann bin ich rundum glücklich mit Thunderbird 102.15
Dann frage ich direkt mal
einfach alles rücksichtsklos löschen und nichts deinstallieren ?
Ausser der nicht zum alten Profil passenden Installs.ini und Profiles.ini sind da nur noch ein leerer Ordner "Pinding Pings" und ein randvoller "Crash Reports"-Ordner- allerdings keine neuen Einträge, die mit dem Datum meines Downgrades zusammen passen.
------
So habs einfach mal gemacht - leider alles wie gehabt:
Es erscheint nach dem Start von TB eine Dialogbox:
Ältere Version von Thunderbird gestartet
Eine neue Version von Thunderbird hat möglicherweise Änderungen an dem Profil vorgenommen.....
Schliesse ich diese Dialogbox beendet sich Thunderbird.
Bei "Neues Profil erstellen" muss ich alle Emailkonten neu anlegen und meine Kalender bleiben verschwunden
Nur nochmal zur Klarstellung:
Die Sicherung habe ich seinerzeit VOR dem Update auf TB115 gemacht. Da können keine Brocken von der neuen TB-Version drin sein!
Hallo,
ich bin von TB115 auf TB102.15 zurück migriert. Hab dafür TB115 deinstalliert, abgeblich werden die Profile dabei ja nicht angefasst. Dann habe ich TB102.15 installiert, aber es waren aber weder Passwörter (egal) noch Kalenderdaten (wichtig!) vorhanden. Vor dem Upgrade auf TB115 hatte ich den kompletten Profilordner incl. install.ini und profile.ini per xcopy gesichert. Ich habe dann den gesicherten Profilordner (der ja auch die Kalenderdaten enthält) zurück kopiert, aber ich sehe immer noch keine Kalendereinträge. Es fehlen auch 2 installierte Add-Ons: 2 Wörterbücher.
Wo ist da was schiefgelaufen und wie komme ich wieder an meine Kalenerdaten heran ??
Ich will/brauche meine Kalenderdaten wieder
Hallo edvoldi,
ich benutze den "mehrere Wochen"-Tab, damit der Wechsel von einer zur nächsten Woche nicht so abrupt kommt.
Bei einer Woche funktioniert's bei mir auch. (Hatte ich bisher aber aus o.g. Gründen noch probiert.)
Hättest du auch für "mehrere Wochen" einen Tipp?
Hallo und guten Abend,
gibt es die Möglichkeit sich überschneidene Termine nebeneinander dar zu stellen, so wie in Outlook?
Ich finde das Stapeln der Termine in Thunderbird/Lightning irgendwie unübersichtlich.
Danke schon mal für eure Tipps
Danke an alle für eure Antworten.
Werde die verschiedenen Vorschläge in den nächsten Tagen mal in meinem Umfeld testen.
.
Hallo Rothaut,
danke für die Antwort.
Ich werde mal ausprobieren ob die Erweiterung für mich in Frage kommt.
Hallo,
Hat vielleicht jemand ein gutes Konzept um seinen Postein- und ausgang (evtl. einschließlich inbox und Send-Files) klein und die anderen Dateien trotzdem noch abrufbar zu halten? z.B nur die letzen 2-4 Wochen (je nach Mail-Konto) im Posteingang, der Rest in einer anderen Schublade, aber immer noch mit Thunderbird (oder einem Programm, das Thunderbird emails in Klarschrift lesen kann) erreichbar.
Danke schon mal für Vorschläge.
Thunderbird 2.0.0.19
-
Warum verbindet Thunderbird sich mit dem Internet OBWOHL ich "Jetzt offline arbeiten " angekreuzt habe?
Und warum schert sich Thunderbird nicht um das Häkchen bei "Beim Start nicht mehr fragen"?
Beide Funktionen sind durchaus sinnvoll, wenn sie allerdings angeboten werden und nicht funktionieren sucht man Fehler, die man Benutzer nicht lösen kann - äußerst ärgerlich.
An die Moderatoren:
Bitte weiterleiten oder in passenderes Forum verschieben
Thunderbird versucht Emails abzurufen, dann kommt:
Zeitüberschreitung ....
Wenigstens das Ziehen eines Steckers funktioniert :confused:
Und wenn ich nachher die Konten einzeln manuell abrufen will sammelt Thunderbird gleich bei allen Postfächern eines Providers die Post ein - also nicht nur für das Konto, das ich explizit abrufen will.
Nach mehreren Abstürzen und Neustarts per Reset-Taste startet Thunderbird jetzt.
Der Index EINES Kontos war defekt.
Unglaublich, daß dadurch ein Rechner einfriert !!
Aber:
Warum verbindet Thunderbird sich mit dem Internet OBWOHL ich "Jetzt offline arbeiten " angekreuzt habe?
Und warum schert sich Thunderbird nicht um das Häkchen bei "Beim Start nicht mehr fragen"?
Ich habe diese Optionen bisher nicht benutzt, deshalb weiss ich nicht ob das Fehlverhalten mit dem Update zu tun hat.
.
Bei meinem Versuch, wie oben beschrieben, Thunderbird mit -p zu starten habe ich einen User verwendet, der bisher noch keinen Thunderbird genutzt hat. Da funktionierte das Starten.
Bei dem "Problem-User" (Der einzige User der Thunderbird braucht/benutzt funktioniert das Starten mit -p nicht, Thunderbird baut sofort eine Verbindung zu den Email-Providern auf (Das Häkchen bei offline habe ich gesetzt !!) und der Rechner friert wieder ein. Auch die Einstellung, das Thunderbird sich diese Einstellung merken soll ignoriert Thunderbird.
Habe das gleiche als Admin probiert:
Da für den Admin vorher keine Email-Konten eingerichtet waren startet Thunderbird.
Häkchen bei offline und merken gesetzt, den Programmstart unter Eigenschaften auf -p erweitert.
Das -p befindet sich nachher auch in den Programm-Eigenschaften des normalen Users, die Häkchen nicht - mit den oben beschriebenen Folgen: Rechner baut sofort eine Internetverbindung auf und friert ein.
Was nun?
Ach ja,
Norton AV hat mittlerweile keinen Zugriff mehr auf die Profilverzeichnisse. Problem besteht trotzdem weiter.
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Also:
Thunderbird -safe-mode friert auch ein
Thunderbird -p startet (allerdings habe ich keine Konten angelegt)
Am Profil, sowie an den Konteneinstellungen, habe ich nach dem Update nichts geändert !?
Deshalb jetzt doch nochmal meine Frage:
Kann ich Einstellungen in Thunderbird ändern, ohne Thunderbird zu starten?
In meinen Einstellungen fragt Thunderbird meine email-Postfächer automatisch nach dem Start ab. Ich möchte diese Einstellung probeweise mal auf manuell setzen - vielleicht läßt sich der Fehler dadurch eingrenzen.
Oder gibt's andere Ansätze zur Fehlerdiagnose?
Hallo,
habe letzte Woche auf Thunderbird 2.0.0.19 geupdated, seitdem friert mir der Rechner beim Start von Thunderbird immer ein:
- BS: Windows 2000 SP4 mit aktuellen Sicherheitsupdates
- Norton AV, keine Verzeichnisse excluded (diese Einstellung habe ich seit Thunderbird 1.5.x und bisher keine Probleme damit)
- (zusätzlich) mit Knoppix (c't-CD) auf Viren getestet -> keine Viren gefunden
- Über Nacht ein Hardware Stresscheck (RAM, CPU, Festplatte) laufen lassen -> kein Absturz, keine Fehler
Hardwareprobleme schliesse ich deswegen mal aus.
Der Rechner friert auch nur ein wenn Thunderbird gestartet wird, alle anderen Programme laufen nach wie vor einwandfrei.
PS
Kann ich Einstellungen in Thunderbird ändern, ohne Thunderbird zu starten?
In meinen Einstellungen fragt Thunderbird meine email-Postfächer automatisch nach dem Start ab. Ich möchte diese Einstellung probeweise mal auf manuell setzen - vielleicht läßt sich der Fehler dadurch eingrenzen.
Danke schon mal für konstruktive Antworten.