also die gängigen Methoden hatte ich alle probiert .... deinstalliert neu installiert ... andere Add.Ons deaktiviert /deinstalliert, usw. Aber auch QUICKTEXT alleine zickt rum, mal funktioniert es, mal nicht, vollkommen unabhängig von anderen Add-Ons. Ich habe Quicktext seit Jahren ohne Probleme genutzt. Erst seit TB78 gibt es Probleme...
Beiträge von thb
-
-
ja das habe ich als erstes probiert ... aber wenn man in andere Beiträge zum Thema Quicktext schaut scheint dieses Problem ja immer wieder mal aufgetaucht zu sein. Da ich im Schnitt 50 Mails am Tag mit notwendigerweise unterschiedlichen Signaturen versende nervt das im Moment schon ziemlich. Mal funktioniert es , mal nicht .... Thunderbird an/aus ... Quicktext an/aus ...
Signatur Switch funktioniert auch nicht mehr unter TB 78...
Irgendwie kommen die Entwickler der Add-ons dem Veränderungstempo von TB nicht mehr hinterher ... schade, aber auch verständlich, ist ja alles auf freiwilliger Basis.
Kennt jemand eine aktuell funktionierende Alternative zu Quicktext?
-
Danke für die Info, die Beiträge hatte ich gelesen.
Letztendlich scheint das Problem/Phänomen seit langem bekannt zu sein, aber eine eindeutige Lösung scheint es nicht zu geben. Bei den einen verschwindet das Phänomen von selbst und man weiß nicht wirklich woran es liegt, bei anderen bleibt es bestehen ... ich hoffe mal auf einsichtige Entwickler und das nächste Update...
-
@ MSFreak
Manually Sort Folder funktioniert bei mir auch nicht mehr, ist mir nicht aufgefallen ... habe es gelöscht ...
QICKTEXT macht weiter Probleme, muss es nach jedem Start in den Add-ons Einstellungen deaktivieren und aktivieren, erst dann funktioniert es.
-
keiner eine Idee ???
-
MacOs 10.14.6
TB 78.2.1
Add-ons:
-Quicktext
-Mail Merge
-Manually Sort Folder
-Url Link
-Xpunge
Hallo,
leider funktioniert QUICKTEXT doch nicht mehr. Ich dachte zuerst mit einer manuellen Neuinstallation aus einer xpi-Datei sei dass Problem gelöst gewesen, aber geirrt...
daher war der letze Beitrag als gelöst markiert.
Nach jedem Start von Thunderbird muss ich Quicktext deaktivieren und aktivieren, damit es funktioniert.
Ich habe auch schon versucht nur Quicktext - ohne die anderen Erweiterungen – zu nutzen, aber auch hier das gleiche Problem.
Hat jemand eine Lösung?
Da ich Quicktext vor allem für unterschiedliche Signaturen nutze bin ich für eine Lösung sehr dankbar.
-
GELÖST
nun habe ich versucht Quicktext aus Thunderbird heraus neu zu installieren/aktualisieren, das hat nicht funktioniert.
ABER die Neuinstallation aus einer Datei heraus hat das Problem gelöst. Quicktext funktioniert wieder.
-
TB 78.2.1
MacOs 10.14.6
IMAP-Konten
Hallo,
seit gestern fragt TB beim Start die Passwörter 2-mal ab. Das ist nervig, zumal sich das Popup-Fenster nur mit mehrfachen Klicken beseitigen lässt.
Bis gestern gab es nur das Ausklappfenster am Menü.
Kann ich die mehrfache Abfrage irgendwo ausschalten?
Danke für eine Lösung!
-
TB 78.2.1
Add-ons:
-Quicktext
-Mail Merge
-Manually Sort Folder
-Url Link
-Xpunge
MacOs 10.14.6
Hallo,
leider funktioniert seit gestern QUICKTEXT nicht mehr. Es gibt kein Auswahlmenü mehr.
Weiss jemand was ich tun kann? Ich habe alle Add-ons deaktiviert und nur Quicktext aktiviert, aber auch dass hat nicht weitergeholfen.
Da ich Quicktext vor allem für unterschiedliche Signaturen nutze bin ich für eine Lösung sehr dankbar.
-
Quicktext 0.9.11.7
Hallo,
ich nutze Quicktext um verschiedene Signaturen zu wechseln.
als HTML Text wird der Absender wie folgt bei Quicktext angegeben.
<FONT FACE="Avenir Next"><FONT SIZE="2">Anlage<BR>
[[ATT=full]]<BR>
.................................................................................................................<BR>
xyz<BR>
xyz<BR>
xyz<BR>
xyz<BR>
xyz<BR>
xyzr<BR>
xyz</FONT>
leider wird beim Empfänger die web-Adresse http://www.xyz.de immer als unterstrichener Link und blau angezeigt.
So wie hier im Beispiel wird automatisch ein Link erzeugt.
Wie kann ich das umgehen. Ich will nur unsere Webadresse angeben ohne Link.
Was muss in die entsprechende Zeile bei Quicktext?
Also wenn ein Link nicht zu umgehen ist, dann definitiv in schwarz und nicht unterstrichen.
Danke für Tips.
-
hier noch ein Link zum Thema Addon und FF57, aber dann doch wieder zurück zur Ausgangsfrage, wie ich mit einem Klick alle markierten Links einer Liste in Thunderbird im Browser öffne.
Neue Ideen oder Vorschläge?
-
danke für den Tip, aber TabMixPlus funktioniert leider nicht mehr mit FF57 ... und ob und vor allem wann TabMixPlus angepasst, bzw. umgeschrieben wird ist offen.
... jemand eine ander Idee?
-
danke für den Tip, aber nein, dies funktioniert leider nicht ...
vielleicht hat jemand eine andere Idee?
Es müsste doch im Jahr 2017 möglich sein mehrere Links in eine Email an den Browser zu übergeben, so dass dieser alle Links in einzelnen Tabs öffnet ...
-
Hallo,
wir bekommen regelmäßig per Mail Listen mit ca. 20-50 Links zugesandt. Im Augenblick müssen wir die Links einzeln anklicken, dann öffnet sich der Browser, link ist in einem neuen Tab geöffnet ... zurück zu Thunderbird, nächsten Link anklicken, der Browser wieder im Vordergrund, Link wird in neuem Tab geöffnet, zurück zu TB, nächster Link usw. .... viel zu umständlich!
Gibt es die Möglichkeit entweder
a) einen Link nach dem anderen in TB anzuklicken, ohne das der Browser sich nach jedem Klick in den Vordergrund schiebt
oder noch besser
b) mit einem Klick alle markierten Links der Liste im Browser zu öffnen?
Danke für eine Lösung dieses wahrscheinlich kleinen Problems.
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version: 45.8.0
- Betriebssystem + Version: Mac Os X 10.11.6
- Kontenart: IMAP
- Postfach-Anbieter: GMX
- Eingesetzte Antiviren-Software: AVAST Mac security 2016, Version 12.5
- Firewall : intern Mac Os X, sowie die interne Firewall der Fritzbox
- Router-Modellbezeichnung: FritzBox 7272
Hallo zusammen,
seit einigen Tagen bekomme ich immer wieder popup Meldungen mit folgender Nachricht: Zeitüberschreitung der Verbindung mit Server ... @gmx.net.
Leider kann ich den Sinn dieser Nachricht nicht erkennen, da diese vollkommen willkürlich erscheint. Mal unmittelbar nach dem Senden von Emails, obwohl die Emails unter gesendet abgelegt werden.
Manchmal kommt das Popup beim Abrufen von Nachrichten, manchmal auch völlig unvermittelt, ohne das vorher gesendet oder aktiv abgerufen wurde.
Die Standard-Einstellungen wurden nicht verändert. Posteingangs-Server: imap.gmx.net Port 993 SSL Postausgangs-Server: mail.gmx.net Port 578, STARTTLS.
Woher weiß ich was "gestört" ist - der Eingangs- oder Postausgangs-Server?
Macht es Sinn den Postausgangs-Server als Ausnahme in AVAST einzutragen?
oder gibt es eine andere Lösung, oder ist es ein Problem bei GMX?
Danke für einen Rat! -
Ich wollte mal wieder nachfragen, ob jemand inzwischen eine brauchbare Lösung hat um mehrere Mails auf einmal als Pdf zu exportieren. Also das was mit Import-Export-Tool bei Windows funktioniert, aber leider beim Mac nicht.
Vielleicht kennt jemand inzwischen eine für Mac taugliche Lösung ... wenn's nicht anders geht auch ein kommerzielles Tool ... Hauptsache wir können endlich mal Tausende von Mails projektbezogen als Pdf's archivieren ... -
auch die bordeigenen Mittel von Mac OS X
Danke für den Tipp, habe ich jetzt ausprobiert, funktioniert gut sogar mit Datumsangabe ... den Automator vergess ich immer, weil er auf den ersten Blick sprachlich etwas schwer zugänglich ist und umständlich scheint ... "Angegebene Finder Objekte abfragen", Sprach-Genies sind die nicht gerade bei Apple – aber es ist im Grunde genau das, was ich suchte.
-
Um Rückfragen vorzubeugen ....
Thunderbird-Version: 45.3.0
Betriebssystem + Version: OsX 10.11.6
Kontenart (POP / IMAP): IMAP
Postfach-Anbieter: diverse
Eingesetzte Antiviren-Software:AVAST
Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):intern + FritzboxIch suche eine Möglichkeit täglich beim Beenden von Thunderbird ein automatisches Backup des Lokalen Ordner und/oder des gesamten Profils zu erstellen. Wie gesagt automatisch, wenn ich Thunderbird beende, ohne irgendwelches weiteres Klicken hier oder da. Im Prinzip so etwas wie ImportExportTools. Leider versagt dieses Programm bei einigen Aufgaben unter OsX, kein pdf export und eben auch kein automatisches Absichern, hier stürzt das Programm nur regelmäßig ab.
Also vielleicht weiß jemand ein anderes Addon oder hat eine Lösung. Danke für jeden Tip! -
Danke für den Vorschlag, den ich bereits aus deinem zitierten Beitrag kannte.
Ist zwar eine machbare Lösung kommt aber für uns nicht in Frage, da ich Mail aus verschiedenen Gründen auf den Rechnern nicht aktivieren will.
Auch ist mir der vermeintliche Mehraufwand von "nur wenigen Minuten" schlicht und einfach zuviel Aufwand. In der Realität eines Architekturbüros ist eine solches Verfahren unrealistisch.
Dann muss ich wohl noch auf eine Verbesserung von TB oder dem Import-Export-Tool warten ....
Ich hatte gehofft, dass es mittlerweile eine direkte Lösung gibt, aber wie gesagt trotzden danke.
gruß, thb -
Version 45.0 / OsX: 10.11.4
Hallo zusammen,
gibt es inzwischen eine vernünftige Lösung um mehrere , oder besser viele Mails auf einmal als PDF-Dateien zu archivieren, bzw. zu exportieren. Das Import/Export-Tool taugt leider nicht für OsX ...
Ich habe bis dato keine leider Lösung gefunden wie wir unsere Mails vernünftig dauerhaft als PDF, besser wäre noch PDF/A abspeichern können.
Es geht nicht darum einzelne Mails als PDF zu sichern, das geht auch über die Drucken-Funktion, es geht darum nach Abschluss von Projekten die jeweiligen Mails der Projekt-Mail-Ordner automatisch als PDFs zu archivieren - und das können dann gerne auch mal 500 und mehr Mails drin sein ...Hat jemand eine Lösung?