Hallo Matthias,
solange du nicht genau beschreibst wie du beim Import deiner alten Mails vorgegangen bist wird dir auch niemand sagen können was dabei schief gelaufen ist. :wink:
Gruß
Werner
Hallo Matthias,
solange du nicht genau beschreibst wie du beim Import deiner alten Mails vorgegangen bist wird dir auch niemand sagen können was dabei schief gelaufen ist. :wink:
Gruß
Werner
Zitat von "salamies"Habe den Ordner mit den Dateien gefunden, die allerdings bei mir sehr verschieden sind.
Sehr verschieden klingt nicht gut, poste bitte mal den Pfad zu deinem Profilordner damit hier nichts schief läuft. :wink:
Die einfachste Methode um Thunderbird auf einen anderen Rechner zu transferieren besteht übrigens darin den kompletten(!!) Ordner Thunderbird aus den Anwendungsdaten auf den neuen PC zu kopieren bevor dort Thunderbird installiert wird. Beim ersten Start erkennt TB normalerweise das vorhandene Profil und übernimmt es. Sollte das wider Erwarten nicht funktionieren dann kannst du immer noch die Anleitung aus der Dokumentation anwenden.
Gruß
Werner
Zitat von "salamies"Bei mir gibts es in dem Profilordner allerdings diese Dateien nicht....
Dann suchst du wahrscheinlich im falschen Ordner. :wink:
Gruß
Werner
Zitat von "salamies"Einen Profilordner kann ich allerdings nicht finden bei mir. Wie heisst der?
Das kann dir die Dokumentation verraten. :wink:
https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php
Gruß
Werner
Zitat von "Toolman""Nachrichten auf dem Server belassen" in den Servereinstellungen des jeweiligen Kontos anhaken und die Nachrichten bleiben drauf.
Wenn es so einfach wäre dann hätte ich die Frage gestern schon beantwortet. :wink:
Zitat von "medsommer"ich nutze Mozilla 1.7.12
Zitat von "medsommer"weiß jemand wo man ein deutsches Sprachpaket für mein Mozilla herbekommt?
Gruß
Werner
Hallo medsommer,
die PCV-Dateien von MozBackup sind ganz normale ZIP-Dateien. Du kannst also dein Backup mit einem beliebigen Packprogramm öffnen und die gesicherten Mailbox-Dateien extrahieren und in den Mailordner von Mozilla verschieben, vorher solltest du sie allerdings umbenennen (z. B. inbox in inbox_backup) um deine aktuellen Mails nicht zu überschreiben. Beim nächsten Start sollte Mozilla dann die zusätzlichen Ordner anzeigen.
Was deine anderen Fragen betrifft, da findet sich hoffentlich jemand der mehr Erfahrung mit der Mozilla-Suite hat, immerhin sind wir hier im Thunderbird-Forum. :wink:
Nebenbei bemerkt wäre das ein guter Zeitpunkt für einen Umstieg denn die Mozilla-Suite wird bekanntlich nicht mehr weiterentwickelt, auch bekannte Sicherheitslücken werden nicht mehr gefixt. Wenn du nicht mit dem Gespann Firefox / Thunderbird anfreunden kannst dann solltest du zu SeaMonkey wechseln.
Gruß
Werner
Zitat von "Hessenmike"* Die Filterregeln enthalten
Die Filter werden in der Datei msgFilterRules.dat gespeichert, für jedes Konto gibt es eine solche Datei.
https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…fil_dateien.php
Zitat von "Hessenmike"* Die die Ordner-Anordnung enthalten (also nur die nackten Ordner ohne Inhalt)
Dafür gibt es meines Wissens keine Datei und auch keine Einträge in der prefs.js, deshalb wäre die einfachste Methode MozBackup öfter als einmal pro Monat zu starten, zumindest aber dann wenn du neue Ordner angelegt hast. :wink:
Gruß
Werner
Zitat von "lorenzmeyer"Ich habe die Java-Version runtergeladen und habe als Java die J2SE Runtime Environment 5.0 Update 6 auf den Rechner instaliert.
Die Version ist zwar nicht mehr aktuell, aber Synching Thunder sollte damit laufen.
Gruß
Werner
Zitat von "lorenzmeyer"Wenn es über WLAN-Netzwerk noch nicht funktioniert wäre das eine Erklärung.
Es funktioniert schon, allerdings muß das externe Profil über einen Laufwerksbuchstaben ansprechbar sein, d. h. du mußt dafür ein Netzlaufwerk einrichten.
Gruß
Werner
Zitat von "lorenzmeyer"In BOX1 stelle ich den Phat ein von den Rechner an den ich arbeite, in Box2 stelle ich den Phat meines Profils auf den anderen Rechner ein.
Leider kann man im Screenshot nicht erkennen welchen Pfad du für die Mailbox 2 eingestellt hast, laut Aussage des Programmierers kommt das Programm noch nicht mit Netzwerkpfaden zurecht.
ZitatYou might be wondering what kind of folders these are, well you need to point it to where thunderbird stores your mail. On a windows machine this is normally something like C:\Documents and Settings\your username\Application Data\Thunderbird\Profiles\folder with funny letters\Mail\Local Folders.
The one on your remote machine will be something similar, but you will have to map a drive or copy it to somewhere on the local machine it first. The general rule is that if you can navigate to it in Windows Explorer or equivalent, then you can find it in Synching Thunder.
Gruß
Werner
Hallo muecke008,
so etwas kommt nach einem Update oft vor und in den meisten Fällen wird das Problem durch eine Firewall verursacht.
Gruß
Werner
Zitat von "aladin"mit der Einschränkung, dass Links innerhalb der Mail nicht zu aktivieren sind.
Hallo aladin,
mir ist nicht ganz klar wie du einen Link aktivieren möchtest. :wink:
Falls dein Problem darin besteht, daß beim Klick auf einen Link dein Browser nicht gestartet wird dann kann dir geholfen werden, das Thema hatten wir nämlich schon oft, z. B.
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=21687
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=13523
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=21688
Gruß
Werner
Zitat von "neffets72"Dort habe ich auch bereits gelesen, aber ich finde dort nur Hinweise zum Import der mails inerhalb eines Computers aus anderen Programmen.
Zumindest bei der folgenden Anleitung steht nirgends, daß die beiden Profile auf demselben Computer liegen müssen. :wink:
https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#import_restore
Aber normalerweise geht es noch einfacher als es in der Anleitung steht, kopiere einfach den kompletten(!!) Ordner Thunderbird aus den Anwendungsdaten auf den neuen Rechner bevor du dort Thunderbird installierst. Beim ersten Start sollte Thunderbird dann das vorhandene Profil erkennen und benutzen.
Gruß
Werner
Hallo Günter,
wenn ich das richtig sehe dann brauchst du AutoSave nur passend zu konfigurieren.
http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=1543829
Gruß
Werner
Zitat von "Fabi"Ich habe im Thunderbird-Ordner keine ausführbare Adressbuchdatei gefunden.
Das Adressbuch ist kein separates Programm sondern ein Bestandteil von Thunderbird, mit dem Parameter "-addressbook" öffnet Thunderbird beim Start das Adressbuch.
http://www.mozilla.org/docs/command-line-args.html#options
Gruß
Werner
Hallo ginger,
Thunderbird versucht so etwas zu verhindern und das hat durchaus seinen Sinn. :wink:
http://de.wikipedia.org/wiki/Header_%2…ct:_Der_Betreff
Wenn du das trotzdem so haben möchtest, dann brauchst du die Erweiterung Allow Empty Subject.
Gruß
Werner
Hallo Wolfi,
bei diesen dürftigen Angaben wird es schwer dir zu helfen. Ohne weitere Details kann ich dir nur raten nochmal deine Einstellungen zu überprüfen.
https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#…eue_nachrichten
Gruß
Werner
Zitat von "nosig99"Wo aber ist die Obergrenze des Datenumfangs und was passiert beim Ueberschreiten, was dagegen tun?
Es gibt nur eine Beschränkung für die Größe der Mailordner, die maximale Größe wird durch das Betriebssystem vorgegeben weil Thunderbird alle Mails eines Ordners in einer einzigen Datei speichert. Deshalb ist es schon sinnvoll die Mails in eigenen Ordnern und Unterordnern zu organisieren und diese auch regelmäßig zu komprimieren.
https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…_mboxformat.php
https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…omprimieren.php
Gruß
Werner
Zitat von "moe2000"ich hab wohl vergessen zu sagen, dass ich auf dem laptop bereits eine emailadresse nutze und nun die anderen vom pc noch dazufügen will.
Da hast du dir eigentlich nichts vorzuwerfen, ich habe deine Anfrage jedenfalls so verstanden. :wink:
Aber es gibt hier immer wieder Beiträge in denen der Fragesteller nicht unbedingt das aussagt was er wirklich machen möchte, deshalb kann es durchaus sinnvoll sein auch auf andere Möglichkeiten hinzuweisen.
Gruß
Werner