Gut, das erklärt es dann wohl. Danke
Beiträge von micha110
-
-
Jetzt hab ich die Einrichtung mal nicht mit einem Import sondern manuell versucht. als pop klappt es weiterhin nicht. Als imap hat es dann letztendlich geklappt. Dann nutze ich jetzt auf dem Handy eben gmail mit imap.
Danke für eure Hilfe
-
Hmm, das hab ich ja mehrfach versucht, bekomm aber immer wieder die Fehlermeldungen... Ich teste das morgen noch einmal.
Dankeschön
PS: Hab es gerade noch einmal versucht. Bis zu Deinem Bild 05 Anmeldeaufforderung 02 läuft alles wie beschrieben. Tippe ich dann dort auf "Mit Google anmelden" kommt dann sofort die Fehlermeldung, dass dieser Anbieter oauth 2 nicht unterstützt... Das war es dann. Schau ich jetzt in die Konten hat gmail keinen Eingansordner. Leider alles so wie in #6 beschrieben. Also hab ich dann jetzt weiterhin als Übergangslösung die gMail-App neben TB laufen. Wäre ja auch kein Beinbruch, sowas nevt mich aber wenn irgendetwas nicht "normal" funktioniert und ich nicht weiß weshalb
-
Hallo und vorab Danke für die Antworten. Ich hab das gmail Konto noch einmal gelöscht und dann neu importiert. Dann erhielt ich Die Aufforderung mich anzumelden und anschließend die Meldung , dass OAuth 2 nicht unterstützt wird.
Dann hab ich die Einstellungen des Posteingangs und Postausgangsservers auf dem PC mit denen in TB android verglichen. Diese sind identisch. Die des Posteingangsservers unterscheiden sich aber zu den von Dir gezeigten Einstellungen. Du verwendest imap, ich aber pop. Die Einstellungen des Aussgangsservers sind wieder identisch. Also hab ich mal versucht den Posteingangsserver mit den imap-Einstellungen zu nutzen (also imap und port 993 (anstatt pop mit port 995) Das brachte dann wieder die Aufforderung mich mit google anzumelden. Das brachte dann aber die Fehlermeldung aus dem letzten Bild.
-
Hallo,
ich habe gestern Thunderbird für Android installiert. Mit dem QR-Code funktionierte der Import von Konten aus der Windows Version sehr gut - mit einer Ausnahme: Mit dem Konto von gmail kann ich weder eMails versenden noch empfangen. Ich habe alles (Server-) Einstellungen zwischen Windows und Androidversion verglichen. Hier kann ich keine Unterschiede feststellen. In Windows funktioniert das Konto fehlerfrei. Sind Probleme bei diesem Kontotyp bekannt?
Ich wollte das gmail Konto jetzt noch einmal löschen und es erneut über QR-Code einfügen. Ich finde bislang aber keine Möglichkeit das Konto zu entfernen.Habs noch gefundenFalls da jemand einen Tipp hat würde ich mich freuen.
Schönen sonnigen Sonntag
PS: Beim neuen Import wird mir gemeldet, dass ich mich im gmail-Konto anmelden muss. Das soll dann über das Google Konto geschehen. Wenn ich dann auf "Mit google anmelden" tippe erscheint auf dem Handy die Meldung dass OAuth 2.0 von diesem Anbieter derzeit nicht unterstützt wird. Im Windows-Konto ist aber auch OAuth 2.0 eingestellt. Hmm?
-
Nachdem ich jetzt seit gestern alles versucht habe und vorhin den Beitrag hier geschrieben hab kommen gerade alle fehlenden Mails in Thunderbird rein. Die versandten Mail werden auch ohne Fehlermeldung wieder in "Gesendet" gespeichert.
Also alles wieder so wie es soll....
-
Hallo,
seit gestern holt Thunderbird keine eMails von Arcor mehr ab. Die anderen Anbieter wie web.de, gmx, t-online werden abgeholt. Die Mails die nicht abgeholt werden sind aber online im Browser-Postfach sichtbar.
Senden funktioniert, aber es kommt dabei folgende Fehlermeldung
Ich habe gerade auch auf die neueste TB-Version (128.7.1esr upgedatet. Das hat aber keine Veränderung gebracht. Da die arcor-Mails ja im Browser-Postfach ankommen kann man ein Arcor-Problem ausschließen.
Hat jemand eine Idee wie ich wieder meine Mails in TB bekomme?
Danke im voraus
Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 128.7.1 esr
• Betriebssystem + Version win 11 23H2
• Kontenart (POP / IMAP) IMAP
• Postfachanbieter (z.B. GMX) Arcor
• Eingesetzte Antivirensoftware G-Data
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) G-Data
• Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen) -
Danke an euch zwei. Ich hab in den Einstellungen gesucht und nichts gefunden. An das naheliegende aber nicht gedacht weil ich die ganzen aliase eingerichtet habe. Ich weiss jetz aber wo der Fehler lag. Ich hatte dieses eine Konto früher als pop3 eingerichtet und hab vor ein paar Wochen dieses Konto zusätzlich als imap eingerichtet und hier vergessen die aliase einzutragen. Als Absenderadresse konnte ich sie weiterhin wählen da das pop3 noch vorhanden, aber eigentlich nicht mehr genutzt wurde. Als ich dann die Mails über imap abgeholt habe und auf "antworten" getippt hab, hat er natürlich keine weitere Identität als das Hauptkonto gefunden.
Klarer User-Fehler
Danke und einen schönen Abend
-
Hallo,
der Titel verwirrt vermutlich ein wenig. Deshalb versuche ich es hier mal zu erklären.
Ich bekomme ein eMail an meine Adresse Paul@mustermail.de. Paul@mustermail.de.... ist ein Alias von Maier@mustermail.de.
Tippe ich nun auf Antwort wählt TB als "neue" Absenderadresse nicht Paul@mustermail.de sondern die Hauptadresse, also Maier@mustermail.de
Ich kann leider nicht sagen ob ich da etwas unwissentlich verstellt habe oder es seit einem der letzen Updates so ist. Ich hätte aber gerne, dass bei einer Antwort von mir auch die Empfänger-Adresse als Absenderadresse eingetragen wird.
Also:
Die eMail kommt an meine Adresse Paul@mustermail.de. Wenn ich nun auf Antwort tippe soll auch automatisch Paul@mustermail.de als "neuer" Absender eingetragen werden und nicht die Hauptadresse Maier@mustermail.de
Ich hoffe ich konnte erklären was ich gerne hätte und hoffe noch mehr dass ihr eine Lösung für mich habt. Meine Forums- und Googlesuche sowie die Suche in den TB Einstellungen brachte keine "Erleuchtung".
Danke
-
-
-
die "Uhrzeit" kommt schon so aus TB...
Gut das es in Anführungszeichen steht... es ist natürlich nicht die Uhrzeit, sondern die Dateigröße. Daher auch die wiederkehrenden 5000er Zahlen.
Wenn die Uhrzeit wirklich so wichtig ist gibt es vielleicht dennoch eine Möglichkeit mit dem AddOn. Beim Export einer HTML Übersicht und eml wird der Dateinamen der eml als Link eingefügt. Der Dateinamen kann mit einem Datum und Uhrzeit nach Wunsch versehen werden.
Dann wildes konvertieren in Excel...
Au man, auf die Idee wäre ich nie gekommen weil ich die Spalte mit der Dateigröße ausgeblendet hatte. Mach aber jetzt Sinn wenn ich es mit dem html-Export vergleiche.
Danke.
-
-
Mit dem AddOn ImportExportToolsNG kann man einen Ordnerindex (als csv) erstellen, vielleicht ist das ja was...
Dieses Tool hatte ich tatsächlich schon installiert bevor ich hier gefragt habe. Leider hab ich diese Funktion nicht gefunden. Ich hab das Add on jetzt noch einmal importiert und bin fündig geworden. Das Gewünschte klappt damit jetzt zu 99%. Klasse. Danke
Den Rest muss ich mir jetzt in Excel "hinpuzzlen".
PS: Eine Frage taucht sofort auf. Die Spalte Datum enthält das Datum mit der Uhrzeit in folgender Formatierung: 25.11.2024, 19:40. Das kann man in TB leider nicht in zwei Spalten aufteilen. Beim Export in csv wird aus der Uhrzeit eine 4stellige Ziffer in den 5000.
Also 25.11.2024, 5845. Diese 5000er Zahlen sind aber nicht so, dass man sie umrechnen könnte, es werden wiederholt die gleichen Zahlen verwendet für ganz unterschiedliche Uhrzeiten. Hm, wie komm ich an die Uhrzeiten? Das ist der einzige Knackpunkt, der Rest klappt so wie gewünscht. Hat da vielleich noch jemand eine passende Idee?
und noch ein PS: Wenn ich Tabelle anstatt in csv in html exportiere sieht sie noch besser aus, mit einem entscheidenden Nachteil. Die Uhrzeit wird ganz verschluckt, es bleibt nur das reine Datum zurück...Hmmm
Vielen Dank
-
Sorry wenn ich die Frage missverständlich gestellt habe. Ja ich meine den Posteingangsordner in dem die eingegangenen Mails gelistet sind. Mit Kopfzeile sind hier der Betreff und das Datum wichtig. Die im Bild ebenfalls angezeigten Beteiligten würde ich dann vorher ausblenden.
Dieser Ordner enthält 200-300 Mails . Ich suche also nach einer Möglichkeit diese 200-300 Mail"bezeichnungen" nach Excel zu kopieren...
-
Hallo,
ich sammle in einem lokalen Ordner die Bestätigungsmails eines Smarthome-Sensors. Die angezeichten "Kopfzeilen" in diesem Ordner sind der Betreff sowie das Eingangsdatum. Den kompletten Ordnerinhalt markiere ich mit STRG+A. Meine Idee war jetzt mit einem Rechtsklick und der Auswahl von "kopieren" diese Zeilen in die Zwischenablage zu kopieren und in Excel einzufügen. Hier hat der Plan aber ein Haken, es gibt den Kopierenbefehl nicht und STRG-C geht auch nicht.
Ich möchte nicht die Mails kopieren, ich möchte nur diese Übersicht nach Excel bekommen.
Ich hoffe man kann verstehen was ich erreichen möchte.
Kennt ihr eine Möglichkeit das Gewünschte zu erreichen? Vielleicht mit einem Add on o.ä.
Vielen Dank im voraus
Micha
TB 128.4.3 / Win 11 / Pop + Imap / mehrere Anbieter
-
Gerne.
91.11.0
-
Hallo,
ich nutze TB in der aktuellen Version. Ich suche nach einer Möglichkeit das Kontex-Menü unter "verschieben in" zu erweitern. Im Kontexmenü einer eMail wird zzt folgendes angezeigt:
1. "verschieben in" mit den weiteren Kontex-Menüs "letzte Ordner", "Favoriten" und die vorhandenen Konten
2. "verschieben in letzter Zielort"
Ich suche nun die Möglichkeit, TB so einzurichten dass mir im obersten Kontex-Menü angeboten wird - verschieben in Zielort 1, verschieben in Zielort 2, verschieben in Zielort 3 und verschieben in Zielort 4. Diese vier Zielorte möchte ich fest definieren. Kann ich das irgendwie realisieren? Z.B. über eine Erweiterung oder einer Registryänderung?
Dieser Wunsch wurde 2008 auch schon einmal hier im Forum geäußert.
Vielen Dank im voraus
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- 68.2.0:
- win 10:
- POP
- VirensoftFirewallG-Data
Hallo,
durch das Update auf 68.2.0 ist das "Briefsymbol" im Infobereich bei neuen Nachrichten gegen so ein "nichts sagendes Symbol" mit einem nach unten zeigenden Pfeil ersetzt worden. Kann man den Briefumschlag in dieser Version irgendwie wieder zurückholen?
Danke im voraus
-
Hallo,
das mit den Kopfzeilen klappt aber so wie beschrieben. Ich danke für die Mühe und geb jetzt erst mal "entnervt auf". Ich lösche jetzt die überzähligen Mails und werd mich Anfang 2009 noch einmal darum kümmern.
Vielen Dank noch einmal und
Schöne Weihnachten und einen "Guten Rutsch"
Micha