Verschiebe die Mails in die Lokalen Ordner in Thunderbird. Gegebenenfalls dort eine gewünschte Ordnerstruktur anlegen. Dann sind sie nur noch in TB gespeichert, aber nicht mehr auf dem Server.
Beiträge von Road-Runner
-
-
Möglich sind: Nachricht, Termin, Suchen und Bearbeiten.
Über diesen Weg kann ich jedoch den Adressbucheintrag nicht löschen.
Doch. Klicke auf Bearbeiten und dann unten links auf Löschen.
-
Dann stelle Deine Frage im richtigen Forum. Du sprichst andauernd von Firefox, bist hier aber im Thunderbird-Forum.
-
Ja wirklich, ich kapier das auch nicht. Userchrome utf8 ohne bom, zum Probieren habe ich auch eine userchrome aus einem alten TB genommen und geändert. schon mehrmals neu gestartet. Funktioniert das bei euch wirklich?
Die Datei heisst weder Userchrome.css noch userchrome.css, sondern userChrome.css. Die korrekte Schreibweise ist wichtig.
-
Ja, das ist sie.
-
-
-
Klick auf die 3 kleinen Punkte neben dem Kalender - Kalender abbestellen
-
Falls Du mit abgestellt deaktiviert meinst: das bringt nichts. Es muss schon eine rückstandsfreie Deinstallation sein.
-
-
-
Oder kann ich mein bestehendes Profil ( mit aktuell einem POP und mehreren IMAP Konten) weiternutzen, indem ich das POP Konto (GMX) lösche und dieses als IMAP neu erstelle?
Da Du alle Mails aus dem POP-Konto in die Lokalen Ordner kopiert oder verschoben hast genügt es das POP-Konto zu löschen und neu als IMAP-Konto zu erstellen. Dann die Mails in dieses neue Konto kopieren (nicht verschieben, so hast Du eine Sicherung wenn wider Erwarten doch etwas schief laufen würde). Ist alles in Ordnung kannst Du die Mails aus dem Lokale Ordner löschen.
-
Könnte sein dass Avast Dir da rein grätscht. Deinstalliere dieses Programm komplett (deaktivieren reicht nicht) und teste ob das Problem weg ist.
Wenn Du unbedingt möchtest kannst Du ja avast wieder installieren (vorausgesetzt das Problem wurde nicht von avast hervorgerufen), aber eigentlich langt der Windows Defender voll und ganz.
-
Wenn ich Thunderbird (berechtigt- oder unberechtigterweise) als Schrott bezeichnen müsste, würde ich sofort einen andern Mailklienten nutzen.
Zu Mozbackup: sichere lieber einfach Dein Profil per Kopieren in ein anderes Verzeichnis (besser noch auf einen anderen Datenträger). Denn irgendwann fliegt Dir die Mozbackup-Sicherung um die Ohren (sprich: sie lässt sich nicht wieder herstellen).
-
Wo Du recht hast hast Du Recht. Ich hatte in der Kurzanleitung dieses gesehen
Zitat
empfohlene Verschlüsselung: TLSund das als STARTTLS interpretiert.
Zitat
Mein Provider fordert allerdings eigentlich "SSL/TLS und Port 465"Dann frage ich mich warum das nicht funktioniert. Hast Du noch andere Tipps aus diesem Handbuch umgesetzt die nun das korrekte Funktionieren verhindern?
Frage: was ist mit dem Tipp von Bastler aus Beitrage 3: G-Data zum Testen komplett deinstallieren?
Gerade nachgesehen: bei mir funktioniert die Kombination Port 465 und SSL/TLS bei verschiedenen Providern problemlos (kein hosteurope).
-
Wenn Du die "Tipps" dieses Privacy-Handbuchs befolgst darfst Du Dich nicht über Probleme wundern. Dieses "Handbuch" taugt nicht mal das Schwarze unterm Fingernagel.
Dein Provider verlangt nun mal Port 465 und STARTTLS. Da kann dieses "Handbuch" erzählen was es will.
-
sonst gehe ich auf nen andere E-Mailcient über.
Oh, jetzt fürchten wir uns aber!
Im Ernst: Hier sind keine Entwickler, sondern Freiwillige die in ihrer Freizeit versuchen anderen Nutzern zu helfen.
Für Wünsche und Bugmeldungen siehe Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen
-
ZitatBitte den Darkmode wie zu 102.15.1 umändern
Das kann hier keiner. Hier sind keine Entwickler, sondern Freiwillige die in ihrer Freizeit versuchen anderen Nutzern zu helfen.
Für Wünsche und Bugmeldungen siehe Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen
-
Danke auch von mir für den Codeschnipsel. Das Icon hat mich zwar nicht unbedingt gestört, aber mir dem Wort Heute sieht es doch besser aus.
-
Lade die Version 115.3.2 von hier herunter und installiere sie über die vorhandene Version.
Hat zwar wahrscheinlich nichts mit dem Problem zu tun, aber 2 Antivirusprogramme (Kaspersky und AVG) sind eher kontraproduktiv und können sich gegenseitig behindern.