Hallo allerseits,
ich bin jetzt dazu gekommen, eine Testinstallation neu aufzusetzen:
- nacktes Windows XP (allererste Windows XP - Variante, kein Service Pack 1 / 2, kein Online Update)
- keine "unnötige" Software (Treiber für Hardware XY (außer Netz natürlich), Virenscanner, usw.)
- aktueller Thunderbird 1.5.0.8
- Rechner in die Domäne aufgenommen
- zur Überwachung auf der Clientseite den SysInternals Prozess Explorer; der Server (Domaincontroler) begnügt sich mit Boardmitteln.
Folgende Erkenntnisse:
1. Die "Wurmdrossel" von XP SP2 ist es nicht.
Auch ohne den ServicePack kann Thunderbird nicht alle "Handle"s zu den Index-Dateien offen halten.
2. Thunderbird versucht alle "Handle"s zu den den Index-Dateien dauerhaft offen zu halten (Status der Handles: Schreiben+Lesen).
Ab einer bestimmten Anzahl ist es offenbar nicht mehr möglich, noch weitere offene Handles zu bekommen bzw. zu verwalten.
Alle bis dato geöffneten Handles (die ersten paar Hundert beim traversieren des IMAP - Ordnerbaums) bleiben offen. Im folgenden wird jeweils nur eine Index-Datei geöffnet ... dann tut Thunderbird wahrscheinlich etwas mit diese Datei ... dann wird die Datei wieder geschlossen und mit dem nächsten Ordner (und der zugehörigen Index-Datei) fortgesetzt.
Das ganze dauert (auch auf dem schnelleren Testsystem) sehr lange und verbraucht viel CPU-Zeit (Auf dem nackten Testsystem (Opteron 2GHz, 1GB RAM) verbraucht Thunderbird (mit Nichtstun) um die 40 % der Systemleistung).
Auf dem Server sind keine typischen statischen Grenzen für die Anzahl der Verbindungen (z.B. 500, 512, ...) zu der Maschine erkennbar. Die Anzahl geht bis auf 564 hoch und pegelt sich später bei 519 Verbindungen ein.
3. Ist Thunderbird in diesem Zustand angekommen, ist es nicht mehr möglich, den Inhalt eines anderen IMAP - Ordners aufzulisten. Die Rückkehr zum bisher geöffneten Ordner funktioniert erstaunlicherweise ebenso wie das Öffnen einer Mail im geöffneten Ordner.
Ich hoffe, dass jemand damit etwas anfangen kann.
Als Work-Around würde ich mich wirklich gern von der Indizierung verabschieden.
mit besten Grüßen
Torsten