Hey DerCrabbe!
Puh, Danke dass du dran bleibst!
Ich hab´ gerade leider keine Zeit mich um das Zeug zu kümmern; Sobald ich weiter gefrickelt hab geb ich hier Bescheid.
lg,
noob³
Hey DerCrabbe!
Puh, Danke dass du dran bleibst!
Ich hab´ gerade leider keine Zeit mich um das Zeug zu kümmern; Sobald ich weiter gefrickelt hab geb ich hier Bescheid.
lg,
noob³
Der Artikel ist super! Foolproof: genau was ich brauche. :wink:
Bloß wechselt doch der Pfad des Verzeichnisses unter Umständen; wie komme ich damit klar?
Und wie ist das mit den Berechtigungen? Kann ich da irgendetwas tun?
Ich hab gerade ein wenig recherchiert (wirklich nur ein wenig...):
Meine Eingriffmöglichkeiten hängen mit dem Dateisystem des Sticks zusammen, sehe ich das richtig?
Ich würde ja schon gerne drum rum kommen, auf NTFS zu wechseln.
EDIT:
Ich hab gerade gemerkt, dass die vererbten Berechtigungen auf dem ganzen System bestehen.
Ich meld mich nochmal nachdem ich mich noch ein wenig damit auseinandergesetzt habe.
EDIT 2:
Also hier die aktuelle Situation:
Ich gehe davon aus du hast richtig getippt: Es scheint an den Rechten zu liegen.
Nach noch ein wenig Rumprobiererei habe ich eine ganz schräge Sache entdeckt. Wenn ich den portablen Thunderbird vom Stick auf die Platte kopiere kann ich auch erst nach ca. dreimaligem deaktivieren des Schreibschutes auf meine mails zugreifen. War wohl Zufall, dass das vorhin so gut funktioniert hatte.
Der vererbte Schreibschutz scheint alle Ordner zu betreffen, nicht aber die Dateien in den Ordnern.
Das eigentliche Problem liegt also wohl an meinem Betriebssystem.
Naja, ich hab jetzt noch ein wenig rumgesucht wie ich das Problem gelöst kriege. Leider konnte ich bisher keine wirklich hilfreichen Infos finden.
Wieso bist du denn so schnell auf die Rechteproblematik gekommen DerCrabbe? Hattest du selbst schon mal mit einer ähnlichen Situation zu kämpfen?
Aaargh!! *haarerauf*
lg,
noob³
Aha!
Ok, folgendes hab´ ich gemacht:
Erst mal die Dateieigenschaften gecheckt...
Siehe da: Das Attribut "Schreibgeschützt" ist aktiviert. Also erst mal Schreibunschützen. Mist, geht immer noch nicht. Was gibt´s denn da noch so in den Dateieigenschaften? Dumdidum, mal sehen...
Was zur Hölle?! Warum ist der ganze Mist immer noch schreibgeschützt?! Das hab ich doch gerade erst deaktiviert!
Also nochmal deaktivieren. Geht immer noch nicht.
Seltsamerweise ist der Haken im Schreibschutzkästchen auch nicht schwarz, sondern grau.
Kurz im Netz gesucht, ähnliches Problem bei einem anderen Wechseldatenträger gefunden. (Derjenige scheint das Problem allerdings nicht gelöst zu haben...)
Also den "portable Thunderbird"-Ordner vom Stick auf die Platte gezogen. Dort nochmal versucht den Schreibschutz zu deaktivieren.
Tadaaa! Alles geht! (Soweit ich das bisher beurteilen kann. ;))
Vielen, vielen Dank für deine Hilfe bis hier erstmal.
Jetzt ist die große Frage für mich:
Was geht da mit dem sich immer selbst aktivierenden Schreibschutz?
Ich würde das Programm ja wirklich gerne portabel nutzen können; Wenn ich das noch hinkriege bin ich wirklich glücklich.
Und dann - aber das gehört ja eigentlich nicht hierher - muss ich noch rausfinden wie ich mit der Virenscannerproblematik am geschicktesten umgehe...
lg,
noob³
Hallo DerCrabbe!
Vielen Dank für deine Mühe!
Zitatmich dünkt Du hast ein Rechteproblem.
Du meinst Zugriffsrechte?
ZitatWelches Betriebssystem hast?
Windows XP Home Edition Version 2002 Service Pack 2.
ZitatWo hast Du den portablen denn installiert, auf einem Stick?
Ja.
ZitatVon wo hast Du denn den portablen?
Oh, Ich bin mir nicht mehr ganz sicher. Beim Programmstart wird jedenfalls ein Fenster eingeblendet, das auf portableapps.com verweist.
ZitatNutzt Du einen Virenscanner, der Dein Profil scannt?
Hm, ich bin mir nicht sicher wie ich das verstehen soll.
Also auf dem Rechner hier läuft standardmäßig AntiVir. Ich hab gerade mal manuell den kompletten "portable Thunderbird"-Ordner gescannt und dabei nichtsgefunden.
ZitatWie hast Du die Datein in den portablen integriert?
Integriert habe ich ursprünglich garnichts. Ich hab das Programm einfach installiert, soweit nötig konfiguriert (Konto eingerichtet) und dann die mails runtergeladen.
Nachdem dann das Lesen der mails nicht funktioniert hatte, habe ich den "portable Thunderbird"-Ordner gebackupt, und dann die Inbox.msf gelöscht.
Ich hab mir gerade noch die folgenden Artikel durchgelesen:
Das Mbox-Format - Grund für Probleme
Antivirus-Software - Datenverlust droht!
So wie ich das sehe, sollte es doch eigentlich keine Probleme mit Antivir geben, da der "AntiVir Guard", falls aktiviert "Dateien vor dem Öffnen, Lesen und Ausführen und nach dem Schreiben" prüft.
Ich hoffe dass du mit meinen Infos was anfangen kannst...
lg,
noob³
Guten Tag liebe Leute!
Ich habe mir nun endlich portable Thunderbird installiert und habe leider ein Problem damit:
Nach dem ersten download meiner mails habe ich zwar eine volle Inbox, kann aber keine einzige der mails lesen.
Die Betreffs werden anscheinend korrekt angezeigt, wenn ich aber eine bestimmte mail auswähle passiert garnichts. Per Doppelklick auf eine mail öffnet sich ein Fenster das auch mit dem jeweiligen Betreff betitelt ist, sonst jedoch komplett leer.
Auch die so behandelten mails bleiben trotzdem als ungelesen markiert.
Die Inbox-Datei scheint noch alle mails zu beinhalten. Also habe ich versucht einfach mal die Inbox.msf zu löschen, und TB neu zu starten.
Jetzt zeigt mir das Programm zwar einen fett geschriebenen "Posteingang (67)", aber von den 67 mails ist keine Spur mehr zu sehen.
Vielleicht hat jemand eine Idee?
Vielen Dank!