Ja, wenn TB nicht darauf zugreift brauche ich die Dateien wohl wirklich nicht mehr. Wäre gut, wenn man erkennen könnte, welche Daten in Gebrauch sind und welche doppelt sind oder gelöscht gehören. Mich machen diese Mehrfachnennungen stutzig: "pop3.domain.com", "pop3.domain-1.com", "pop3.domain-2.com", etc.
Eine 2GB Inbox-Datei habe ich noch nicht mit einem Texteditor öffnen können, um feststellen zu können, was drin steht.
Beiträge von aldero
-
-
Hallo,
in meinem Ordner "...\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\3lfs25bo.default\Mail\" befinden sich einige Ordner meiner Mail-Accounts. Manche Account-Ordner sind mehrfach aufgeführt: "pop3.domain.com", "pop3.domain-1.com", "pop3.domain-2.com", etc. und in jedem Ordner befindet sich eine Datei "Inbox". Eben stelle ich fest, dass einige dieser Dateien mehrere GB fassen, obwohl ich garantiert "Datei > Alle Ordner des Kontos komprimieren" durchgeführt habe.
Nun trage ich meine Mails schon einige Jahre mit mir und einige davon haben schon so manchen Wechsel mitgemacht. Ich sammle schon immer alle Accounts in einem Mail-Ordner, also keine getrennten Posteingänge. Dort werden sie manuell in verschiedene Unterordner verteilt. Ich dachte immer die Mails sind demnach nur im Ordner "...\Mail\Local Folders\" zu finden.
Kann es also sein, dass die "Inbox"-Dateien in den Unterordnern von "Mail" Relikte sind bzw. Kopierfehler, die längst nicht mehr in Gebrauch sind (eine Datei ist sogar von 2005) oder gibt es einen anderen Weg auf diese Daten zuzugreifen, um sie zu komprimieren?
Grüße, Teo
-
Hallo,
sowohl für ausgehende als auch für eingehende Nachrichten habe ich bei "Extras>Einstellungen>Schriftarten" Westlich (ISO-8859-1) eingestellt. Dennoch kommen z.B. bei einem E-Mail-Account von excite.com oder neulich auch bei einem Web.de-Account mitunter recht kryptische Zeichen an:
À statt ä
ÃŒ statt ü
etc.Woran kann das liegen?
Grüße,
T.Aldero