Beiträge von mrb
-
-
Hallo,
Danke, es klappt tatsächlich noch, allerdings muss vor dem Import des Ordners in den Einstellungen auf Maildir umstellen. Macht man das nicht, werden statt der Unterordner nur Ordner mit Ordnern "cur" erzeugt. So kommt die gesamt Ordnerstruktur in den lokalen Ordner durcheinander.
An Mailbox/Maildir hatte ich nicht mehr gedacht.
Gruß
mrb
-
Hallo,
bisher hat bei mir jede Profilmigration geklappt, bis heute. Allerdings wollte ich nicht das gesamte Profil übernehmen sondern nur die "Local Folders".
Und genau das klappt nicht mehr wie früher. Viele Unterodner und damit Mails fehlen komplett.
Geht diese Art der Migration nicht mehr korrekt? Oder muss ich mehr tun?
Da ich momentan Probleme mit dem Versand bemi t-online-Konto habe, wollte ich nicht das komplette Profil nehmen.
Danke,
und Gruß
mrb
-
Hallo,
zu früh gefreut. Auch mit o.a. Einstellung bekommt das AltTab-Problem nicht dauerhaft beseitigt.
Nur dieser Registryeintrag hilft wirklich:
Im Pfad HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\
einen DWORD-Wert (32-bit) mit Namen AltTabSettings mit dem Wert 1 hinzufügen.
Dann klappt's dauerhaft.
Gruß
-
Hallo,
ich konnte mein Problem heute lösen. Dazu musste ich ein Windows-Forum fragen, welches mich auf die Spur brachte.
Das Verhalten beim Öffnen von Thunderbird bei mir ist dasselbe, als wenn man in Windows Alt+Tab drückt.
Das wiederum öffnet das sog. "Multitasking". Das alleine reicht aber nicht. Entscheidend ist in Windows11 in den Einstellungen > System > Multitasking > Registerkarten zu deaktivieren, Dann hat der Spuk ein Ende.
Gruß
mrb
-
Hallo,
seit ich Wind11 habe, stört mich, wie ich TB starten muss. Bei aktiviertem Hauptpasswort musste ich früher zweimal klicken, einmal zum Aufrufen und einmal auf "OK".
Wenn ich jetzt auf Ok drücke erscheinen zunächst alle geöffneten Fenster im Kleinformat. Ich muss jetzt noch einmal im richtigen Fenster auf OK drücken, dann erscheint wieder das zuerst geöffnete Fenster und erst nach Kick auf OK öffnet sich TB.
Liegt wahrscheinlich an Win 11. Ich habe in den Taskleisteneinstellungen dort alles ausgeschaltet, was möglich ist, keine Änderung.
Ist es möglich TB wieder mit nur 2 Klicks zu starten?
Allerdings geschieht das nicht immer, aber in 75% der Fälle
v.128.4.3esr
Diese Fenster sind der Störenfried:
-
Wenn ein Newbie das nutzen möchte, wäre meine Empfehlung, dass direkt bei der Erstellung eines Kontos zu tun
Hallo,
Danke für die Klarstellung bei den Dateigrößen.
ja, aber da die meisten User ja nur wenige Konten haben - meist nur eins - sollte man das Konto entfernen und neu hinzufügen, wenn jemand es später ändern möchte. Das Problem sind eben die alten Mails und große Profile. Mein Profil war zur Zeit der Umstellung ca. 350 MB groß. Die Konvertierung hatte damals nur ein paar Stunden in Anspruch genommen. Nicht auszudenken bei 5 oder gar 10 GB. Hat man dagegen nur wenige Mails im lokalen Ordner und ein IMAP-Konto ohne "Bereitstellung", halte ich das ganze für schnell machbar.
Oder hat maildir mehr Nachteile als mbox? Seit maildir hatte ich nie wieder irgendwelche Probleme mit Datenverlusten und Komprimieren gibt es nicht mehr.
Gruß
mrb
-
auch regelmäßiges Komprimieren konnte bei mir Datenverlust nicht verhindern. Komprimieren kann -wenn auch selten - die mbox Dateien noch weiter zerstören.
Und ehrlich, wer von den TB-Usern weiß, was Komprimieren bei mbox ist und tut das?
Auf jeden Fall war bei mir nach der Umstellung von mbox auf maildir das Profil deutlich größer.
Worauf das zurückzuführen ist, weiß ich nicht. Vielleicht hast du eine Begründung?
Ich sehe keinen Grund an den mbox-Dateien festzuhalten.
Gruß
mrb
-
Hallo,
meinst du, wie viele Prozesse von Thunderbird geöffnet sind? Im Prozessexplorer von Sysexternals. Bei mir 4-5 Prozesse.
Entscheidend ist nicht die Gesamtgröße des TB-Profils, sondern die Größe der einzelnen mbox-Dateien (ich habe sie immer auf max. 500 MB begrenzt). Die können schnell korrupt werden, wenn sie größer werden. Außerdem - nehme ich an - , dass die mbox im internen Speicher verbleiben. Falls das wirklich der Fall ist, ist maildir von erheblichem Vorteil, weil dort jede Mail als Einzeldatei .eml (Textdatei) gespeichert wird und erst in den Speicher kommt, wenn man sie aufruft, im Speicher bleibt dann nur der Index und die schon aufgerufenen Mails.
Ich habe mich schon lange von den mbox-Datenbanken verabschiedet und bin schon seit Jahren auf maildir umgestiegen, ohne es jemals bereut zu haben.
Klar, das TB-Profil ist mit maildir zwar größer, weil die Datenbanken im Gegensatz zu den .eml Dateien komprimiert sind, aber es hat keine negativen Auswirkungen und der Verlust von Mails geht quasi gegen null.
Achtung: die Umstellung auf von mbox auf maildir geht nur bei neuen Konten. Bzw. ab dem Zeitpunkt der Umstellung, nicht nachträglich. Man kann zwar später die mbox-Dateien immer noch in .eml konvertieren (durch "Speichern unter" des Inhalts eines Ordners oder noch besser mit dem Add-on ImportExportTools NG), 30 GB dürften allerdings wohl mehrere Stunden oder sogar Tage dauern, wobei so ein Prozess nicht immer kontinuierlich abläuft sondern auch Fehler verursacht. Ich meine damit, er sollte immer unter gelegentlicher Kontrolle ablaufen.
Auch ich habe 13 Konten plus etliche Aliase. Das macht keine Probleme. Eben nur die mbox-Dateien. Mit denen hatte ich etliche bittere Mailverluste zu beklagen.
Trotzdem: Wie bei allen Programmen mit wichtigen Daten, sollte man regelmäßig das Profil sichern, entweder manuell ("Exportieren") oder vorzugsweise automatisch (bei mir alle 3 Tage) mit dem o.g. Add-on.
Gruß
mrb
-
Hallo,
ja genauso sah das bei mir auch aus, nur war bei mir anstellte von "Test" "Junk".
Was ja wenig hilfreich ist.
Gruß
mrb
-
Hallo,
nur zur Info:
ich habe 13 Konten (plus Aliase) und wollte umgekehrt alle Ordner unter dem Posteingang haben.
Das ging nur bei dreien: T-online.de, Freenet,de und bei Arcor.de (Vodafone)
Bei allen anderen gab es 2 verschieden Ergebnisse:
1) "INBOX." wurde wieder zu "". Also wirkungslos.
2) Im Posteingang gab es jetzt m Posteingang einen Unterordner "Junk", mehr hatte sich nicht geändert. "Junk" gelöscht und du hattest wieder die normale Hierarchie unterhalb des Kontonamens.
Mit anderen Worten: in fast allen Fällen hat der Server die Oberhand.
Gruß
mrb
-
OK
,
ich hab's verstanden. Hätte ich so nicht erwartet. Wieder was gelernt.
Besten Dank!
Gruß
mrb
-
Hallo,
mir fällt gerade noch etwas ein:
wenn du den inbox-1Ordner in TB nicht öffnen kannst:
mache ein Rechtsklick auf Ordner->Eigenschaften>Reparieren
Aber Achtung! Anstelle der Reparatur, kann so der Ordner ebenso komplett kaputt gemacht werden.
Daher nur machen, wenn eine Kopie des Ordners (außerhalb TBs) besteht oder eine Kopie des ganzen Profils.
Gruß
Bernd
-
@ dErzOnk
noch mal: würde ich das Konto entfernen und wieder neu hinzufügen, könnte ich ein evtl. kopiertes Token dann nicht verwenden, weil ein neues erforderlich wäre.?
Wenn aber nur nach dem Passwort gefragt würde (ohne das Konto zu entfernen), könnte ich den Wert in das Eingabefeld einkopieren?
Wo willst du mit dem Token hin? Er ist nur für das im TB hinterlegte Konto gültig?
Ja, aber was passiert, wenn ich die automatische Kennworteingabe auf manuell stellen würde? Dann würde doch jedes Mal bei einem Neustart nach einem Passwort gefragt und dann müsste ich doch das aktuelle Token dort eintragen, oder?
Gruß
mrb
-
Hallo,
noch etwas: 5 GB Emails als .eml zu speichern, kann ein Elend langer Prozess sein, also Geduld haben.
Außerdem: stammen die Mails aus verschiedenen Ordnern, dann entspr. Zielordner erstellen, um später das Sortieren und Wiederfinden der Mails zu erleichtern.
Und: für das Abspeichern ganzer Ordner als .eml, kann dir das Add.on ImportExportTool NG viele Sachen erleichtern.
Gruß
Bernd
-
...und die automatisch generierten Dateien (.mbox und .msf) gelöscht.
Hallo, demnach hast du die by default eingestellten mbox Dateien, die wären sonst nicht vorhanden.
Speichermethode ändern:
Extras->Einstellungen->Allgemein dort ganz unten "Speichermethode für neue Konten"-> maildir
Ich weiß nicht genau, ob das auch mit bestehenden Konten funktioniert. Also auf maildir umstellen, das Konto entfernen, Thunderbird neu starten und das Konto möglichst als IMAP-Konto neu hinzufügen.
Dann wirst du ja auch sehen, ob dein bisheriger Lokaler Ordner im Profilordner unter "LocalFolders" .eml Dateien angelegt hat oder nicht. Meine Vermutung: nur neu eingehende Mails erscheinen als .eml.
Daher Folgendes machen: versuchen die Emails direkt aus dem Ordner inbox-1 zu exportieren (geht nur 100%, wenn die mbox nicht korrupt ist):
"E-Mails (nach .eml) exportieren:
E-Mails auswählen: wählen Sie die E-Mails aus, die Sie konvertieren möchten.
Als EML speichern: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten E-Mails, wählen Sie „Speichern unter“ und dann das EML-Format." Egal, wo später die .eml Dateien landen, du kannst sie entweder importieren oder aber ins Profil in einen Ordner kopieren.Das Menü zum Importieren findest du in Thunderbird unter Extras->Importieren.
P.S. Bevor du das alles machst, auf jeden Fall das aktuelle Profil (=kompletter Thunderbird) exportieren.
Extras>Exportieren. Speicherort ist egal nur nicht ein Thunderbird-Profilordner.
Leider kann ich dir nicht garantieren, dass das alles klappt, weil ich selbst hier keine mbox-Dateien zur Verfügung habe und daher nicht testen kann.
Gruß
Bernd
-
Es ist aber möglich den Token zu kopieren.
Genau das meinte ich. Es ist ja in Thunderbird unter "Passwort anzeigen" abgelegt und kann jederzeit ,kopiert werden. Es würde dann aber nur funktionieren, solange ich das betr. Konto nicht erneuere (entfernen+hinzufügen), wohl aber z.B. nach einem Verbindungsfehler, wenn das Passwort neu angefordert wird, das Profil also nicht geändert wurde. Habe ich das so richtig verstanden?
Gruß
mrb
-
Hallo,
kannst du denn den Ordner inbox-1 im Profilordner von Thunderbird lokalisieren, wie sieht dort der Inhalt aus?
Hast du Thunderbird auf Datenbanken eingestellt oder auf Einzeldateien (.eml)? Auf jeden Fall würde ich den Ordner sichern, zunächst nicht in den Thunderbird-Profilordner.
Kannst du ihn in Thunderbird selbst öffnen?
Du könntest ihn auch umbenennen (im Profilordner) und in den Profilordner unter Mail->Local Folders einkopieren. Dabei sollte Thunderbird geschlossen sein. Nach Neustart solltest du dann Ordner unter "Lokaler Ordner" wiederfinden und die Mails darin.
Ich hoffe, du kennst dich ein wenig mit den Thunderbird-Profilen und deren Behandlung aus. Mails aus POP-Konten stehen immer im Ordner "Mail", die aus IMAP-Konten im Ordner" ImapMail".
Eins kann ich dir schon jetzt sagen, hat man Thunderbird auf Datenbanken (Mbox) eingestellt, sollte man diese nicht über 1GB groß werden lassen (mein persönliches Limit sind 500MB) . Offiziell sollen die zwar viel größer sein können, aber meine Erfahrung damit hat gezeigt, dass die mbox auch schon bei Größen unter 1 GB korrupt werden kann und man evtl. mit Mailverlust rechnen muss, der manchmal bitter sein kann.
Aus diesem Grund habe ich schon sehr früh auf IMAP umgestellt und vor einigen Jahren auf "Einzeldateien" (.eml). Im Letzteren gibt es keine korrupten mbox Dateien mehr und ist insofern erheblich sicherer vor Datenverlust. Einziger Nachteil: die Datenbanken sind komprimiert und daher deutlich kleiner, aber ein Profilordner mit .eml kann so viele GB groß sein., .eml Dateien gehen in der Regel niemals kaputt.
Noch ein Tipp zu IMAP: hat man ein IMAP-Konto eingerichtet sollte man sofort in den Kontoeinstelungen unter Synchronisation & Speicherplatz das "Bereithalten von Nachrichten" (erstes Kästchen rechts) deaktivieren.
Möchte man dann seine Mails trotzdem lokal verfügbar haben, zieht man sie (oder erstellt einen Filter) in einen lokalen Ordner. Man hat dann quasi sein POP-Konto wieder.
Aber auch dann gilt das gleiche, was ich zu den Ordnergrößen weiter oben gesagt, solange man mbox-Datenbanken verwendet.
P.S. Einige Helfer hier werden vielleicht - was die Größe von mbox-Datenbanken angeht - anderer Meinung sein, ich habe aber einige heftige Mailverluste hinter mir, so dass ich hier meine Sicht nicht ändern werde.
Gruß
Bernd
-
Hallo,
das heißt, würde ich ein derartiges Konto neu einrichten - man muss ja dort ein Passwort eingeben - würde dann das bekannte MS-Fenster aufpoppen, ich müsste es ausfüllen (mit meinem echten Kennwort) und TB erzeugt automatisch den entspr. Code für das Passwort und trägt es auch ein.. Richtig?
Und dieser Code (Token) wäre bei jedem neuen Versuch das Konto neu einzurichten ein anderer? Oder könnte ich ihn auch benutzen, wenn dieses Konto (aus welchen Gründen auch immer, z.B. wenn ich das automatische Ausfüllen des Kennworts abgestellt habe) nach dem Passwort fragt?
Gruß
mrb
-
Hallo,
Danke!
Mein eigenes Passwort würde also funktionieren?
Gruß
mrb