Lösung: "session.json" gelöscht und alles klappt wieder.
Beiträge von Dinole
-
-
• Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 91.4.1 * 64
• Betriebssystem + Version
• Kontenart (POP / IMAP)
• Postfachanbieter (z.B. GMX)
• Eingesetzte Antivirensoftware
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)
• Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)
Hallo zusammen,wie aus heiterem Himmel funktioniert auf einmal der automatische Mail-Abruf beim Starten von TB nicht mehr. Beim Öffnen erscheint nur in der unteren Leiste "Fertig", aber nicht mehr "Posteingang wird auf Nachrichten überprüft". Die Server Einstellungen sind schon seit Jahren auf "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen" unverändert und auch TB öffnet automatisch mit dem Ordner "Posteingang". Beim Drücken des Buttons "Abruf" werden dann die neuen Mails abgerufen und auch der automatische Abruf nach dem voreingestellten Intervall funktioniert einwandfrei.
Noch als Ergänzung, habe ich das Add-On "Manually sort folders" deaktiviert, beende ich dann TB und öffne anschließend wieder TB, dann öffnet TB immer automatisch im Junk Ordner mit der Fehlermeldung "Java Script Anwendung: Keine Kennung für eine E-Mail-Anwendung in dieser Nachricht vorhanden".
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
-
... dies kann das AddOn "Manually sort folders" ebenfalls und noch mehr.
....das bezweifle ich zutiefst, das "Manually sort folders" etwas mit der Anzeige des letzten Mails zu tun hat.
-
Hallo,
prima, aber nicht so ganz. Das erwähne Add-On hat folgende Funktion "Automatically select and display latest message from the list on startup or when switching folder."
Vielen Dank!
-
TB 91.2.1 * 64
WIN 10 Home * 64
Auto Select Latest Message 3.1.4
Hallo zusammen,
da die o.g. Erweiterung nicht mehr mit der neuesten TB-Version funktioniert wäre meine Frage, ob es dazu eine Alternative oder auch einen Eintrag in der "about:config" gibt, mit der man die Funktion dieser Erweiterung wieder herbeiführen könnte?
Besten Dank.
-
Thunderbird-Version (78.13.0 * 64)
Hallo zusammen,
obwohl in den Konteneinstellungen gesetzt ist, dass die Originalnachricht beim Antworten zitiert wird, ist mir aufgefallen, dass teilweise Mails beim Beantworten nicht das Zitat übernehmen. Gibt es eine Möglichkeit, dennoch das Zitat bei der Beantwortung zu erzwingen oder kann das nur im Rahmen einer "Weiterleitung" erfolgen? Auch würde mich interessieren, ob im eingehenden Mail überprüft werden kann, ob das Zitieren untersagt ist.
Besten Dank.
-
Wenn Du 2 separate Verzeichnisse/Installationen der Software hast, dann wird Thunderbird 91 (oder jegliche parallele Installation) theoretisch ohne Rückfrage ein neues Profil erstellen, wenn nicht der Profil-Manager beim Programmstart geöffnet wird. Wenn der Profil-Manager geöffnet wird, dann kann man darin ein neues Profil anlegen. Der Profil-Manager merkt sich dann für die verschiedenen Installationen, welche davon jeweils welches Profil zuletzt verwendet hat.
Wie immer gilt: Vorher ein Backup Deiner Daten / Deines Profils machen.
OK, Danke. Ich habe einen Programmordner "Mozilla Thunderbird 91" erstellt und dann dorthin TB 91 installiert. Anschließend habe ich die Profildaten des TB 78 vollständig in den Profilordner von TB 91 kopiert (vorher alle Daten des neuen Profils gelöscht) und habe nun zwei getrennte Anwendungen. TB 91 funktioniert prima mit den Profildaten des TB 78, bis natürlich auf einige inkompatible Add-Ons.
-
kann denn TB 91 auch parallel zum TB 78.13.0 betrieben werden?
Ja, aber bitte mit separaten Profilen.
Danke sehr, allerdings, wie bringe ich TB 91 dazu, dass es ein neues Profil nutzt und nicht das des bestehenden TB 78? Wie kann man denn über den Tb-Profilmanager auswählen, dass ein Profil mit dem TB 78 und das andere mit TB 91 genutzt wird? Oder generiert der TB 91 automatisch einen neuen Ordner im "appdata", der dann nur von TB 91 genutzt wird?
-
Moin zuzammen,
kurz und knapp, kann denn TB 91 auch parallel zum TB 78.13.0 betrieben werden? Und wird auch die 78-er Version weiterentwickelt?
Danke.
-
wozu ein zusätzliches AddOn installieren, wenn es auch mit Bordmitteln (Windows) geht ?
Unter Linux oder macOS wäre dein Tipp richtig, aber der TE hat Windows 10
.....was hat das jetzt mit WIN 10 zu tun? Es geht um "ich möchte die Thunderbird eigenen Smileys gerne um weitere Smileys ergänzen", was mit Windows Bordmitteln und auch mit dem Add-On umgesetzt werden kann.
-
-
....das Thema "Anzeigename" ist aber doch ein schon lange existierender Bug.
-
Ja, danke, ich habe mittlerweile auch den Beitrag gefunden.
Als Anregung schlage ich vor, hier im Forum einen Unterordner für "Bugs" erstellt, in dem solche Fälle gespeichert und auch gefunden werden können.
-
...so, Lösung gefunden! Einmal unter "Extras > Einstellungen > Allgemein > Anzeigename = Bei bekannten Kontakten nur den Anzeigenamen zeigen" deaktiviert und anschließend aktiviert und nun wird wieder der Anzeigename angezeigt.
Soeben nochmals probiert, der Anzeigename wird tatsächlich erst angezeigt, nachdem die wie o.g. in den Einstellungen deaktiviert und wieder aktiviert wird.
Aber normal dürfte diese Aktion doch eigentlich nicht sein, das sollte doch auch automatisch gehen?
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
78.6.1
- Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
- Betriebssystem + Version: WIN 10 * 64
Hallo zusammen,
mir fällt gerade ein Problem bei der Kontaktbearbeitung auf, zu dem ich keine Lösung finde. Es geht konkret um die Kontaktbearbeitung. Hier erfasse ich den Vornamen und Nachnamen, was wiederum den Anzeigenamen ergibt. Dann markiere ich das Feld "Immer Anzeigename statt der Angabe im Nachrichtenkopf verwenden". Empfange ich nun eine Mail dieser Adresse, wird mir in der Spalte "Empfänger" die E-Mail-Adresse angezeigt, bei der Einzelansicht des gleichen Mails aber wie gewünscht der Anzeigename. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass in den letzten Versionen immer bei dieser Voreinstellung nur der Anzeigename und niemals die E-Mail-Adresse angezeigt wurden.
Ist das Problem nachvollziehbar?
Vielen Dank.
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
-
python C:\Users\micha\Downloads\open_with_windows.py
Danke erstmal. Der richtige Befehl lautet allerdings, basierend auf meinem Speicherort
"C:\Users\micha\Downloads\open_with_windows.py install"
Da ich aber den Python-Script in das Profilverzeichnis von TB verschoben habe, muss auch das Script mit dem neuen Pfad installiert werden. Damit funktioniert jetzt auch das Add-On einwandfrei.
-
Python-Scripte müssen mit python gestartet werden, also einem Kommando wie
python Pfad_zum_Script
oder, wenn man mehrere Versionen installiert hat, unter Angabe der Version, die man benutzen möchte z.B.
python3 Pfad_zum_Script gestartet werden.
Es muss also ein python voran stehen. Das hat der Autor wohl als bekannt vorausgesetzt.
...so richtig hilft mir das auch nicht weiter, wenn ich nicht weiß, was in der Eingabeaufforderung für ein Befehl einzugeben ist. Die Datei liegt hier:
"C:\Users\micha\Downloads\open_with_windows.py"
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
78.5.1
Hallo zusammen,
wer kann mir helfen und sagen, wie der Punkt 3. des Add-Ons (https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…c=cb-dl-updated) auszuführen ist? Ich komme mit der Befehlseingabe nicht klar.
Besten Dank.
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
-
Mich überrascht die angegebene TB Version....
Von wo hast du diese Version heruntergeladen Dinole
oder hat der Fehlerteufel sein Unwesen getrieben?
Teufelchen: 78.5.0
-
Mich überrascht die angegebene TB Version....
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
78.5.5 * 64
Von wo hast du diese Version heruntergeladen Dinole
oder hat der Fehlerteufel sein Unwesen getrieben?
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer