Hallo CFrei,
einfach mal die Index-Datei reparieren, das sollte mit recht hoher Wahrscheinlichkeit schon helfen.
Viel Erfolg!
Hallo CFrei,
einfach mal die Index-Datei reparieren, das sollte mit recht hoher Wahrscheinlichkeit schon helfen.
Viel Erfolg!
Hallo lagazelle,
ich fürchte, das wird sich nicht machen lassen. Einstellungs-Dialoge sind in keinem mir bekannten Programm optisch anpassbar.
Auf der anderen Seite: Wie viel Zeit verbringst Du denn in den Konteneinstellungen? Wenn Konten einmal "drin" sind, hat man damit doch nur noch höchst selten zu tun?
Recht hast Du, Drachen. Ich hatte diesen Kommentar vor ein paar Tagen als Trollerei und nicht themenbezogen gemeldet (nachdem ich auch erst böse kommentieren wollte ), leider sahen die Mods das Ganze wohl als nicht so schlimm an.
Ich nutze Telegram übrigens nicht, aber aus dem Grund, weil ich dem Produkt nicht ganz vertraue.
Leider liest man "Meinungen" wie oben in letzter Zeit häufiger und mein Eindruck ist, dass durch solche dummen und auch argumentativ unzulässigen Pauschalaussagen viele eigentlich notwendige Debatten gar nicht mehr geführt werden. Wer möchte schon gerne als "Rechter", "Reichsbürger" oder "Antisemit" gelten, auch wenn dies in vielen Fällen vollkommen zusammanhangslose Anschuldigungen sind.
also bei mir in die existieren mindestens zwei lokale Unterordner, die im Profil drei E-Mails mehr enthalten als bei Thunderbird abgebildet sind.
Das ist ja aber auch genau anders herum, als Du oben beschrieben hast.
Mehr Mails im Profil als Thunderbird anzeigt = denkbar und vollkommen unkritisch
Weniger Mails im Profil als Thunderbird anzeigt = technisch nicht möglich
Ich kann zwar den Antrieb gut nachvollziehen, Dinge auch technisch verstehen zu wollen, Software nicht nur zu nutzen, sondern zu durchschauen. Trotzdem glaube ich, hilft es Dir hier nicht besonders weiter, wenn Du Deinen Profil-Ordner auf Dateiebene sezierst und Dich über das Vorhandensein einzelner Elemente wunderst.
Wenn Du Thunderbird nicht manuell auf Maildir umgestellt haben solltest: Konfiguriere es unter Einstellungen->Allgemein->Speicherplatz so, dass Ordner automatisch komprimiert werden (z.B. bei 10 MB Platzgewinn). Damit stellst Du sicher, dass Thunderbird gelöschte Mails regelmäßig auch wirklich (auf Dateiebene) löscht und nicht nur nicht mehr anzeigt.
Technischer Hintergrund dazu hier.
EDIT, Ergänzung: Bei Thunderbird liegt (in Gegensatz zu Outlook) alles im Profilordner. Mails, Adressen, Addons, Konten, Passwörter...
Wenn Du Dein Profil also vollständig verschiebst, wirst Du auch niemals Datenverlust dadurch erleiden. Durch manuelles Löschen innerhalb eines Profils dagegen mit deutlicher Wahrscheinlichkeit...
Hallo Dominik4,
ich bin mir nicht sicher, ob ich es richtig verstehe, aber Du störst Dich daran, dass die Ansicht der Emails auf Dateiebene im Profilordner von der Ansicht in Thunderbird abweicht?
Warum das? Mit dem Profilordner hast Du doch prinzipiell nichts zu tun bei der täglichen Arbeit mit Thunderbird.
Außerdem: Technisch betrachtet kann es nicht sein, dass Thunderbird Mails anzeigt, die er in der "Datenbank" nicht mehr hat. Andersherum vielleicht, also dass eine Mail auf Dateiebene noch vorhanden ist, die Thunderbird nicht mehr anzeigt (Problem beim Löschvorgang).
Vielleicht präzisierst Du Dein Problem noch einmal, ansonsten würde ich es nämlich nicht so recht als Problem einordnen.
Hallo Heinz Bomm,
vermutlich konnte Deine Rettungsaktion mit EaseUS nicht alle Daten des Thunderbird-Profils wiederherstellen, weswegen Deine Ansicht nun unvollständig ist. USB-Sticks gehören leider auch zu den Speichermedien, denen man am wenigsten vertrauen kann.
Wenn Du nun also
- nicht alle Daten des Profils wiederherstellen kannst
- kein Backup der Daten hast
- es wirklich POP3-Abruf statt IMAP war
...dann sind Deine Mails leider für immer verloren. Einzige Chance: Du fragst so schnell wie möglich bei web.de an, ob sie Dir ein Backup Deines Kontos einspielen können. Das wird aber sicherlich teuer und bringt dann auch höchstens ein paar Mails im Posteingang der letzten Tage/Wochen zurück, je nachdem, wie lange web.de Backups vorhält.
Solltest Du alle Dateien unbeschädigt vom Stick retten können, lässt sich Dein Thunderbird sicherlich ohne Datenverlust wiederbeleben.
Bitte mache aber nicht erneut den Fehler, Daten ohne Backup nur auf einem Stick zu speichern.
Hallo Mustermann,
hast Du denn schon einmal die MSF-Datei über Thunderbird reparieren lassen?
Und weswegen bist Du sicher, dass die Mails noch lokal gespeichert sind, obwohl sie nicht mehr sichtbar sind?
Richtig, wenn Dein Mail-Anbieter lediglich TLS 1.0 und 1.1 abschaltet (wie es ja aus der Meldung hervorgeht), musst Du nichts weiter tun. Dein Thunderbird sollte schon diese Protokolle schon längere Zeit gar nicht mehr benutzen.
Hallo und Gruß!
Ich habe ein Problem.
Hallo,
da Du eine aktuelle Version von Thunderbird benutzt, hast Du kein Problem. Diese Umstellung des Mailanbieters sollte an Dir vollkommen geräuschlos vorbei ziehen.
Doswidanja,
der Reisende
Hallo Senior75,
schön, dass Du Fortschritte machst, auch wenn es noch nicht alles geklappt hat.
Überprüfe mal, ob Deine Email-Konten auf den mobilen Geräten wirklich als IMAP-Konten eingerichtet sind. Wenn Du im Thunderbird (egal ob händisch oder automatisch über Filterregeln) eine Mail in einen Ordner eines IMAP-Kontos verschiebst, ist diese zu 100% auf dem Server des Postfach-Anbieters und kann auch von anderen Geräten aus eingesehen werden.
Desweiteren kannst Du prüfen, ob Du den neu eingerichteten Ordner "Freunde" auf den mobilen Geräten vielleicht erst noch "abonnieren" musst, damit er Dir angezeigt wird.
Emails zu kopieren ist bei Deinem Vorhaben m.M.n. nicht notwendig und auch nicht sinnvoll.
Hmm, ich bin mir nicht sicher, ob ich Dein Anliegen richtig verstehe, aber wenn Du in Thunderbird alle Deine Mail-Konten (von verschiedenen Providern) abrufst, hast Du ja an dieser Stelle schon mal sämtliche Mails beisammen. Hier könntest Du dann Filterregeln erstellen, dass z.B. sämtliche Emails, die von Absenderadressen Deiner Freunde kommen, in einen Ordner "Freunde" verschoben werden. Dieser Ordner "Freunde" kann z.B. als Unterordner des Posteingangs Deiner Haupt-Emailadresse erzeugt werden.
Wenn Du allerdings möchtest, dass dieser Ordner in *allen* Email-Konten auftaucht, so müsste man Emails nicht hin und her verschieben, sondern kopieren. Ich sehe in diesem Unterfangen allerdings nicht so recht den Sinn.
Vielleicht schreibst Du noch einmal deutlich, was Du mit "übergreifender Inbox" meinst.
Gerne. Ich finde es prima, wenn jemand lernbereit ist und Unwissen ist absolut keine Schande!
Ich bin mir sicher, dass Du hier stets kompetente Hilfe zu all Deinen Fragen rund um Thunderbird finden wirst. Daher weiterhin viel Freude beim Entdecken und Benutzen!
Hallo mrb,
danke für diese ergänzenden und erhellenden Hinweise! Das ist schon wertvall, das mal so auf einen Blick zu haben.
Ich glaube allerdings, ich hätte die Dateien wohl trotzdem nicht übernommen aus der Sorge heraus, dass der "Neustart" damit schon nicht mehr vollständig genug sein könnte...
Meine SPAM-Filter waren aber ohnehin noch nicht sonderlich trainiert und Filterregeln verwende ich derzeit gar nicht, hier hätte ich sonst ganz sicher vor dem Aufwand kapituliert und den Restore gemacht.
Hallo Irina,
Mail-Programme können sich nicht gegenseitig stören, auch nicht, wenn sie auf dem selben Computer laufen. Grundsätzlich wissen sie voneinander nicht und tun ihren Dienst, als wären sie alleine auf der Welt.
Wie slengfe schon richtig schrieb, manche Mail-Provider implementiere fragwürdige "Schutzmechanismen", wo man dann erst einige Verrenkungen machen muss, bis die Mail-Verwaltung über ein Programm klappt. Am liebsten hätten diese Anbieter Dich ja bei sich auf der Seite (also im Webmailer), wo sie Dir Deine tägliche Portion Werbung verabreichen dürfen.
Du musst aber auch immer davon ausgehen, dass ein Email-Dienst auch mal zeitweise technische Probleme hat, nicht erreichbar ist und es im Mail-Programm daher zu komischen oder zumindest nichtssagenden Meldungen kommt. Spätesten am Folgetag sollten solche Probleme aus Deiner Sicht dann aber von alleine verschwinden.
Zu Windows: Wenn Du keine dringende Notwendigkeit für Windows 10 verspürst, bleibe unbedingt bei 8.1! Sicherheitsupdates gibt es bis Januar 2023, also noch über drei Jahre lang. Windows 10 ist trotz gewisser technischer Fortentwicklung in so vielerlei Hinsicht ein Ärgernis, dass Du Dir mit 94,38 prozentiger Sicherheit wünschen wirst, Du wärst auf 8.1 geblieben.
Du kannst einfach Unterordner in Deiner Inbox (Posteingang) erstellen, diese liegen automatisch innerhalb der IMAP-Struktur und sind somit von allen Geräten aus sichtbar.
..nur keine Aufregung! Trotz deaktivierten Add-Ons oder auch in einem jungfräulichen Profil kann sich das Add-On einfach nicht die Änderungen unter "Erweitert > Benutzer definierten Ordner" nach einem Neustart merken.
Dann probiere doch mal die aktuellste Version: https://jonathan.protzenko.fr/manually-sort-folders/
Vielleicht behebt diese Dein Problem.
Doch, natürlich, sonst hätte ich es hier nicht gepostet. Ich habe Thunderbird kürzlich komplett neu eingerichtet unter Version 68.1.1 und dabei die oben genannte Version des Addons genutzt.
ManuallySortFolders in aktualisierter Version für 68.1: https://jonathan.protzenko.fr/manually-sort-…01909230901.xpi
Bei einem Mobilrechner käme noch die von Voyager erwähnte Festplattenverschlüssrlung in Frage oder zumindest eine Containerlösung.
Wenn das Bedrohungsszenario "physischer Zugriff" ist, dann spielt es keine Rolle, ob Laptop oder Desktop, man muss die Platte in jedem Fall verschlüsseln. Beim Desktop kann man diese ja tendenziell sogar noch einfacher und schneller ausbauen, als bei Mobilgeräten.