Zitat von "mrb"Du lässt TB nur über den USB-Stick laufen?
Ja, da ich viel unterwegs und auch an anderen Rechnern bin, probiere ich gerade die portable Variante von Thunderbird 3.1.9 aus.
Zitat von "mrb"Bereitgehaltene Mails werden vom Löschen auf dem Server nicht geschützt und werden sofort mitgelöscht.
Vielen Dank für diesen sehr wichtigen Hinweis.
Ich hatte gehofft, daß zumindest mit bestimmten Einstellungen ein "Synchronisieren" nur in einer Richtung, nämlich Server zu eignem Rechner abläuft. Es gibt dann wohl nur die Möglichkeit, "Lokale Ordner" zu verwenden.
Zitat von "mrb"Du solltest evtl. Anhänge abtrennen oder auf HTML-Mails verzichten.
Derart große Mails sind in deinem Fall absolut nicht empfehlenswert.
Ich räume die Konten eines Familienmitgliedes auf. Auf die Größe der dort vorhandenen emails habe ich keinen Einfluß. Ich selbst bin wohl ziemlich altmodisch, und sende möglichst kleine Nur-Text-emails und nur nach Absprache mit dem Empfänger manchmal größere bis zu 2MB.
Die Ordnerstrukturen der Sammlungen in den vollen email-Konten soll ich erhalten.
Ich werde sie also im Lokalen Ordner nachbilden müssen und die emails dorthin verschieben.
Doch das dauert alles sehr lange.
Zitat von "mrb"...
Mit "Ordner" meinst du die in TB und nicht im Windows Explorer?
Ich möchte ganze Sammlungen von emails so auf der Festplatte ablegen können, daß man dort mit einfachsten Mitteln auf emails und Anhänge zugreifen kann, z.B. mit Wordpad und einem Bildbetrachter - und die Dateien natürlich auch weitergeben kann ohne daß der Empfänger bestimmte email-Software oder gar Internetverbindung benötigt.
Ein Archivieren ist für mich sinnvoll, wenn ich auf die Dateien mit einfachsten Mitteln oder mit einer sehr großen Bandbreite an Progammen zukunftssicher darauf zugreifen kann.
freundliche Grüße
dm