Hallo Peter,
ja, dass die Lösung so einfach war, ist prima - und ich habe wieder etwas für die Zukunft gelernt.
Was die Webmailer betrifft - ich hatte ja schon gesagt, dass ich die in der Regel natürlich nicht nutze (denn da ginge es mir genauso wie dir - ich müsste unzählige Seiten öffnen dazu). Ein eMail-Client wie z. B. TB ist ja wohl genau dazu gedacht, dass man das nicht tun muss. Aber in solchen Fällen wie gestern, wo Mails einfach irgendwo im Nirvana verschwunden zu sein schienen, ist das eben doch eine gute Möglichkeit, um nachzuschauen, ob sie auf dem Server angekommen sind oder nicht.
Was das Löschen vom Server betrifft - ob vom Handy (Samsung Galaxy S4 derzeit) oder vom eMail-Client (TB) - das ist doch nur eine Einstellungssache. Ich lasse alle Mails 60 Tage auf dem Server. Und wenn ich eine Mail auf dem Handy abrufe und lese, ist sie danach immer noch auf dem Server und wird später mit TB auf dem Rechner abgerufen. Wenn ich längere Zeit unterwegs bin, lese und bearbeite ich Mails nur auf diese Weise, und wenn ich nach Hause komme, werden alle Mails, die ich am Handy nicht explizit vom Server gelöscht habe, natürlich von TB abgerufen und sind dann im Posteingang. So soll es ja auch sein. Ein Handy ist ja niemals der normale Posteingang für eMails, sondern wohl immer nur die Notlösung ...
Was die Übertragung meiner Baumstruktur in IMAP betrifft - bisher hatte ich überall nur die Info bekommen (ich hab darüber schon länger nachgedacht, es aber aus diesen Gründen verworfen), dass man eben genau das nicht kann - die 10 Jahre lang angelegte Baumstruktur in IMAP zu übertragen, so dass die Mails und die Struktur genauso erhalten bleiben wie eben in vielen Jahren durchdacht und angelegt.
Wenn das wirklich so geht, wäre das sicherlich interessant für mich, da ich regelmäßig 3 Rechner synchronisiere, damit sie auf demselben aktuellen Stand sin (habe dafür natürlich eine Automatisierung angelegt, so dass ich nicht manuell alles jedes Mal synchronisieren muss). Wichtig ist eben, dass die Mails auch offline verfügbar sind und dass meine Struktur erhalten bleibt. Wie gesagt, ich hatte das schon mehrmals versucht herauszufinden, aber immer die Info bekommen, dass das so nicht geht.
Du sagst, du hast die Mails inkl. Baumstruktur auf dem Server des Anbieters gespeichert - das geht auch, wenn die Mails nicht nur von diesem Provider sind?? Wie gesagt, ich habe auch unterschiedliche Provider - in der Hauptsache zwar 1und1 und gmx, aber mit vielen Mail-Adressen, aber eben auch andere, kleinere Provider. Wie kriege ich denn die dann alle zusammen bei EINEM Provider (z. B. 1und1) gebündelt, dass sie alle zusammen in der Baumstruktur dort auflaufen?? Das ist mir einfach nicht klar, wie das gehen kann ...
Ich werde mir mal deinen Link anschauen und hoffe, dadurch schlauer zu werden ...
VG, holtzwurm