Hallo,
hat denn wirklich niemand ne Idee?
Grüße aus Nürnberg
vom TypoType-Team
Hallo,
hat denn wirklich niemand ne Idee?
Grüße aus Nürnberg
vom TypoType-Team
Hallo Forum,
wir möchten alle eingehenden eMails mit dem Thunderbird via Filter an div interne Newsgroups (eigener D-Newsserver) Umleiten - nach Möglichkeit nicht Weiterleiten.
Über die datenschutzrechtlichen Hintergründe sind wir uns im Klaren. Hat jemand eine Idee, wie wir Thunerbird in dieser Weise als Mail2News-Gateway nutzen können?
Vorab vielen Dank und Gruß aus Nürnberg
TypoType
Hallo Forum,
bisher habt ihr mir immer helfen können - danke nochmal, daher hoffe ich, dass das auch jetzt der Fall ist.
Wir haben einen lokalen NEWS-Server im Einsatz und möchten nun die in diversen lokalen Ordnern (2.0.0.9) abgelegten eMails, in einer 1:1 Struktur, auf den News-Server übernehmen.
Hat jemand 'ne Idee wie?
Absendedaten sollten dabei NICHT verändert werden (Datum, Uhrzeit Sender).
News-Server ist der INN2 unter Debian - wir könnten aber auch einen beliebigen anderen dafür verwenden.
Ein Zugriff vom Internet auf den News-Server im Intranet ist nicht möglich.
Gruß
Sabine
Hallo ihr Lieben,
jetzt hab ich noch ne Frage zu dem Thema.
Gibts ne Möglichkeit in den Filter statt der Weiterleitung das Bouncing zu automatisieren?
Der endgültige Empfänger hätte gerne bei allen Mails den ursprünglichen Absender, wegen der Sortierung und da es täglich "einige mehrere" sind, wär hier die Realisierung über den Filter sinnig.
Gruß
Sabine
@ Surfkib
Danke für die schnelle Antwort.
@ Peter
Es geht nicht darum "mich" zu verstecken sondern darum, dass die Mail beim endgültigen Empfänder leichter gehandelt werden kann. Der Empfänger weiß, dass ich dazwischen geschaltet bin.
Ich hab ne Mailadresse, mit der ich auf keinen Fall verschicken möchte.
Um da Fehler zu vermeiden, hab ich einen falschen Postausgangsserver angegeben und siehe da - verschicken geht nicht.
Müsste theoretisch auch andersrum gehen, also Abrufen vermeiden durch einen falschen Posteingangsserver.
Versuch wäre es wert.
Hallo Forum,
wenn ich mit 2.0.0.6 eine Mail weiterleite, verändert sich der Absender. Der Thunderbird trägt also statt dem urspründlichen Absender mich ein.
Gibt es eine Möglichkeit, dass der Absender der Mail erhalten bleibt, auch wenn ich weiterleite, damit der Empfänger der Weiterleitung die Mail vom ursprünglichen Absender bekommt und damit durch "Antworten" die Antwort auch an den ursprünglichen Absender sendet?
Also "bounce" statt Weiterleitung?
Gruß
Sabine
Zitat von "rum"PS: Schön wäre es, wenn Du als Threadersteller im Deinem ersten Beitrag per "Edit"-Button (2) dem Titel ein "(gelöst)" oder "(erledigt)" anfügst, denn dann wissen Forensucher dass es für dieses Frage eine Lösung gab
auch das ist erledigt!
Danke nochmal!
Hallo rum,
Das Komprimieren hat ihm gut getan!
Nachdem ich die 3 Spamordner eingerichtet hatte, hab ich gemerkt, dass er zum Teil wieder den Hauptjunkordner mitbenutzt. Wie es aussieht kann er jetzt alle Spams aus den Ordnern wegverteilen. Wenn das weiterhin klappt, bekomm ich den Rest auch noch hin.
Danke nochmal für deine Tipps. War ne riesen Hilfe!
Sabine
Danke für die schnelle Antwort!
Ich werd mir den Link mal angucken und die verschiedenen Spamordner probieren.
Hallo Forum,
mein 2.0.0.4 hatte behauptet der Junkordner wäre voll, obwohl keine einzige Mail drin lag. Ich hab also nen neuen Unterordner "Spam" gebaut und dahin sollten die Junks.
Von der Einstellung her habe ich ihn so geschaltet, dass er alle Junks automatisch in den neu erstellen Unterordner SPAM sortiert und es hat auch mit einem Mailaccount geklappt.
So weit so gut.
Seit ich mehr als einen Mailaccount abrufe, markiert er mir zwar Mails, lässt sie aber im Posteingang (oder im zugewiesenen Ordner) liegen. Das sind zumeist die Junks, die er "gelernt" hat. (um die 40%)
Auch nen update auf 2.0.0.6 löste das Problem nicht.
Kann es daran liegen, dass er bereits mit dem Abruf des nächsten Accounts beschäftigt ist, während er noch immer den Junk vom ersten sortiert und daher sie einfach markiert liegen lässt?
Im ersten Account kommen morgens etwa 4000 Junks, im zweiten ca. 1500 und in letzten Account ca. 500 Junks auf einmal rein.
Tagsüber - beim Abruf alle 10 Minuten - kommen bei 1 um die 50 Junks, bei 2 um die 20 und 3 ist hier zu vernachlässigen - jedoch schafft er das mit dem 100% einsortieren der Junks da auch nicht.
Seltsam ist halt, dass er zwar alle markiert, aber die markierten nicht alle in Junk/Spam verschiebt. Also er sortiert 60% richtig in SPAM, 40% aber lässt er in den einzelnen Ordnern (darunter Posteingang) liegen.
Daher halte ich ein Problem in der Einstellung eher für ausgeschlossen.
Über Hilfe würde ich mich freuen,
Danke vorab,
Sabine