also gehts schlicht und einfach nicht?! naja kann man nix machen...
Danke allen
also gehts schlicht und einfach nicht?! naja kann man nix machen...
Danke allen
oh - ok, Danke. Hab entsprechende Anpassungen vorgenommen... sollte aber nicht mit meinem Problem zusammenhängen oder?
Mailserver ist übrigens ein exchange,...
ssl verwende ich, weil es in einer Anleitung unserer IT (nur für Outlook ) so angegeben war... aber ich versuche es gerne einmal mit "nie"
Virenscanner habe ich - ja. Und zwar Avast. (Software-)Firewall habe ich Zonealarm, da weiß ich nicht ob der auch scannt?! ich glaube nicht...
Mailserver werde ich nachfragen.
Danke
Edit: von ssl auf nie (port 143 ?) führt zu der Meldung:
ZitatDieser Mail-Server XXX ist kein IMAP4-Mail-Server.
:eek:
Hallo,
Danke auch für diese Antwort - aber ich fühle mich missverstanden.
Ich habe kein Problem mit der Darstellung von Umlauten innerhalb einer E-Mail oder im Betreff oder ähnlichem.
ich vermute ja auch lediglich, dass es an den Umlauten liegt - da das scheinbar nur bei denen auftaucht die Umlaute im Namen und damit eben in ihrem - bei uns so vorgegebenem - Benutzernamen des IMAP-Kontos haben.
hier vielleicht nochmal ein Bild dazu, damit jeder weiß was ich meine
Bei diesem Konto kommt beim abholen der Mails:
ZitatLogin auf dem Server XXX fehlgeschlagen.
also scheint was mit den Logindaten nicht zu stimmen - diese trage ich aber in den Einstellungen (siehe Bild) korrekt ein (mit denselben tut es in Outlook).
DAS ist mein Problem.
trotzdem:
Zitat von "mrb"Unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Formatierung, Schriftarten und Kodierung wird kein Haken gesetzt bei den unteren beiden Kästchen.
ist so
Zitat von "mrb""Nachrichten erlauben andere Schriftarten zu erlauben", sollte angehakt sein.
jop
Zitat von "mrb"Außerdem sollte unter Ansicht, Zeichenkodierung, "Automatisch bestimmen" auf "universell" stehen.
jop
Zitat von "mrb"Dazu müsste ich aber den Quelltext der Mail sehen. Oft werden Mails aus Word geschickt und dann hat OL sicher die besseren Karten.
???? welcher mail??? :gruebel:
Zitat von "mrb"Außerdem kommen dann noch Mailserver vor, die eine rolle spielen besonders Exchange macht Probleme mit Umlauten, das hatten wir schon öfter hier im Forum.
wenn das für mein richtiges Problem ne Rolle spielt - müsst ich mal nachfragen was da verwendet wird... :nixweiss:
Zitat von "mrb"Oft ist dann die Mail falsch deklariert und dafür kann TB nichts.
Du kannst ja so eine Mail an mich weiterleiten. Ich sende dir dann per PN meine Mailadresse.
siehe weiter oben
Danke trotzdem nochmal an jeden hier für bisherige und zukünftige tipps und Ideen
das mag sein - leider kann ichs mir nicht aussuchen Es ist nun mal so, dass dieser Benutzername so gegeben ist und ich kanns nicht ändern.
es geht dabei ja wie eingangs erwähnt um eine geschäftl. E-Mail - privat umgehe ich das ö auch immer mit oe.
In Outlook funktioniert es ja - da dacht ich mir es wüsste vlt jemand eine Möglichkeit, damit es auch in TB klappt... oder eben dass mir jemand sagt, dass es generell in TB nicht geht - dann solls halt so sein....
danke - das hab ich schon (ist nicht mein erstes Forum ). aber nichts ähnliches wie mein Problem gefunden :redface:
werde aber nun da ich wieder daheim bin, die suche gerne auch gleich nochmal bemühen...
edit: ich finde leider nur Probleme zur Darstellung innerhalb des Textes/Betreffs in E-Mails oder bei Umlauten in der E-Mail-Adresse selbst - diese ist in meinem Fall jedoch auch mit oe geschrieben....
achja - vlt spielt das eine Rolle :confused: das ganze geht per SSL...
Hallo,
ich habe Thunderbird 2.0.0.9 auf Win XP SP2.
Ich will das IMAP Konto meiner Firmen-Adresse abholen (zuhause) - was mit Outlook funktioniert... hätte aber lieber Thunderbird
Eintellungen sollten stimmen - beim abholen überprüft er zunächst das Zertifikat (sollte passen) und meldet dann aber:
ZitatLogin auf dem Server XXX fehlgeschlagen.
ich vermute dass es an den Umlauten liegt, die aufgrund meines Namens nun mal im Benutzernamen des Mailkontos vorkommen - das gleiche Problem besteht auch bei mail2web, jedoch nur bei denen, die Umlaute im namen haben -
sind da irgendwelche Probleme bekannt? oder hat jemand sonstige Hinweise? wie werden denn Umlaute kodiert bei Thunderbird?
Danke fürs lesen und jeden hinweis