Beiträge von Thunderbird-User
-
-
Hallo zusammen,
ich vergesse immer wieder bei bestimmten Adressen die Empfangsbestätigung zu aktivieren.
Gibt es da eine Erweiterung, wo man Adressen hinterlegen kann und wenn eine Mail an eine dieser Adressen gesendet wird, wird automatisch die Empfangsbestätigung aktiviert?
Vielen Dank für Eure Zeit!
-
-
-
-
Auch mit unterschiedlichen Kennwörtern oder ohne die Domäne im Anmeldenamen bringt keinen Unterschied. Es geht eine Zeit lang gut und dann kommt wieder eine Abfrage.
Ich vermute langsam, dass es einfach ein Performanceproblem seitens der Telekom ist, die einfach nicht rechtzeitig antworten und es dann zu einem Timeout und einer erneuten Anfrage des Passwortes kommt.
Anders kann ich es mir nicht erklären. Ich nutze die gleiche Software für meinen Hetzner Account und kenne solche Probleme nicht. Nur mit der Telekom bei meinen Eltern.
-
Vielen Dank für die Batchdatei. Ist auf jeden Fall ein Versuch wert!
Vielleicht ist folgendes die elementare Info!
Ich habe nur für https://spica.t-online.de/ CAL- bzw. CARDDAV jeweils Anmeldename & Password
des t-online Web-Zugangs = (Kundencenter-Zugangs) und nicht das für Mail-Client im Einsatz.Den Gedanken hatte ich auch schon, aber warum funktioniert es denn die meiste Zeit? Wären die Passwörter falsch, dürfte es doch gar nicht funktionieren. Bei meiner Mutter im 1. Beitrag waren es unterschiedliche Passwörter und auch da gab es ja die Probleme. Hier ist scheinbar an beiden Stellen das gleiche Passwort hinterlegt.
-
So, nun mache ich gerade einen neuen Rechner für meinen Vater fertig und stoße auf genau das gleiche Problem.
TB 128.7.0esr, T-Online Konto
Abruf direkt per CALDAV bzw. CARDDAV.Ich werde immer wieder mal nach dem Passwort für den Spica Server gefragt, was ich dann 2x eingeben muss (vermue 1x CALDAV und 1x CARDDAV). Gebe ich es ein, läuft alles normal, bis es irgendwann wieder abgefragt wird. (Es ist sowohl für Mail als auch CAL- bzw. CARDDAV das identische Password)
Nun behalte ich den Rechner aber bei mir, bis ich den Fehler gefunden habe.
Im Telekom-Forum gibt es den Hinweis, die Datei logins.json auf Read-Only zu setzen. Hat da jemand Erfahungen mit?
-
Ich konnte jetzt über den T-Online Zugang die ICS-Datei ohne Probleme importieren und habe sie jetzt.
Danke trotzdem für Deine Mühen!
-
Ach so, ich kann in "Mein Kalender" manuell Termine erstellen. Es liegt also nicht an den Schreibrechten.
-
Vielleicht kennt jemand einen schnelleren / einfacheren Weg
Ja, den kenne ich
Wenn ich "Mein Kalender" auswähle komtm diese Meldung:
In einen neuen Kalender funktioniert es reibungslos
Dann habe ich auch beide Kalender
Mein-Kalender = T-Online
Kalender = Import aus *.icsAber wie kopiere ich jetzt alle Termine aus "Kalender" in "Mein-Kalender"?
-
TB 128.6.0esr
Windows 11
CALDAV Konto bei T-OnlineIch möchte die soeben aus einem aktuellen TB exportierten Termine in einen neuen TB auf einem neuen PC importieren und bekomme diesen Fehler:
Diesse Meldung bekomme ich sowohl auf dem alten PC bei meinen Eltern als auch auf dem neuen PC bei mir zu Hause.
Die Fehlerkonsole sagt dies, was ich absolut nicht verstehe
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?
Kann ich einfacher die im alten TB lokalen Termine nach T-Online importieren?
-
Sorry, ich muss die im Outlook finden. Habe dort zwar das gleiche Problem, aber da kann TB nix für.
Das hatte ich bereits am 26.11. geschrieben
-
Und im Outlook werden die leider auch nicht mehr angezeigt.
Das habe ich oben bereits am 28.11. geschrieben
-
Vom Betterbird-Support erfuhr ich, dass man einen custom-header X-Spam-Status definieren muss, damit der automatisch erzeugte Filter auch funktioniert. Nach deren Angaben war das "schon immer" so, d.h. das System generierte den custom-header nie selbst, so dass der Filter komisch aussah.
-
Aber was würde Dir dir Feed-Adresse helfen?
Ich möchte mich vom Outlook lösen und diese Adresse im TB selber eintragen. Und gerade dieser Feed liefert bereits am nächsten Tag schon das Ergebnis mit, was ich bisher noch bei keinem anderen so gefunden hatte.
-
Vielen Dank für Dein Feedback, ich fing schon an, an mir zu zweifeln.
Vielleicht könnte man nun auch den Betterbird Tag wieder entfernen. Es ist ja auch beim Thunderbird nachgewiesen.
-
Ich habe mich darauf bezogen...
OK, aber das ist nicht mehr das Thema, sondern es wird ein unlogischer bzw. falscher Filter bei mir erstellt.
Das überhaupt ein Filter erstellt wird ist geklärt und völlig ok!
-
Du hast doch zuvor selbst geschrieben, bzw. per Screenshot gezeigt, dass du "SpamAssassine" aktiviert hast.
Ja, das habe ich doch geschrieben: Haken für SPAM-Filter setzen
Bastler hat aber diesen Haken gemeint
Oder was meinst Du?
-
Vermutlich deshalb, weil du diesen Filter bewusst aktiviert hast?
Ich mache nur die oben beschriebenen Schritte:
Haken für SPAM-Filter setzen
Abrufen
Filter öffnen und Anzeigen lassen.Da aktiviere ich nichts selber.