Hallo Drehmoment
Dass das widersprüchlich ist, sehe ich auch so.
Meine Vermutung ist, dass irgendetwas in der Registry des PC nach Daten im Profil sucht, die nicht mehr da sind.
Das ist auf dem Laptop nach trotz der Änderung am Profil offenbar nicht der Fall.
Das Testprofil wird ja auf dem PC auch anders behandelt als die vorhandenen, ich nehme an, dass irgendwo in der Startroutine ein neuer Aufruf für das neue Profil generiert wird.
Jedenfalls ist auffällig, dass die direkt kopierten Profile auf dem Notebook völlig normal starten, die selben Profile auf dem PC aber nicht.
Das Kopieren betreibe ich jetzt so, seit ich TB nutze, also über zehn Jahre und habe noch nie ein Problem gehabt.
Genau diese Möglichkeit war für mich ein Umstiegsgrund, bei Outlook wirst du bei dem Versuch irre...
IMAP - ja, nutze ich, da ich aber sehr viele Mails im Geschäftsaccount habe, gibt es dort lokale Unterordner, in die die bearbeiteten Mails kopiert werden.
In IMAP fliegt alles, was älter als 180 Tage ist raus (außer markierte Mails), damit ich nicht immer alles im Hintergrund laden muss.
Natürlich kann ich auch ohne Sync Tool kopieren, da aber noch einiges mehr synchronisiert werden muss, funktioniert das so am Besten und bequemsten.
Stur von links nach rechts, dann kommt kein Durcheinander auf, was rechts zuviel ist, wird gelöscht, so dass ich immer eine saubere 1:1 Kopie des aktuellen Rechners habe.