Beiträge von thosdmg
-
-
Danke Jörg
Das mit dem Betreff funktioniert mit deinem Workaround.
Das Gruppieren in einem Ordner, der ein mal in der Mehrzeilen Ansicht war, geht nach wie vor nicht.
-
Hallo Mikey
Danke, aber genau DAS funktioniert nicht bei mir.
Haken weg - Betreff bleibt ausgegraut.
-
Bin auch grad am Testen und angenehm überrascht. Ich benutze die Verschlüsselung nicht und werde das Teil mal ne Zeitlang produktiv nutzen. Was mir fehlt ist die aut. Updatemöglichkeit in den Einstellungen -> Allgemein.
oder überseh ich da was?
Das "Multi-Line View On All Folders" einmal eingeschaltet, lässt sich nicht wieder deaktivieren. Gefällt mir ebenfalls nicht!
Das stimmt da man erwarten sollte wenn der Haken an dieser Option nicht mehr gesetzt ist alles wieder wie vorher ist.
Aber:
"To enable it, use the global option "View > Layout > Multi-line View On All Folders" or deselect the subject column in the column picker of the message list/thread pane for a particular folder. "
Will heißen man kann die ursprüngliche Listenansicht mit der Aktivierung der Betreffspalte wiederherstellen oder eben Multiline durch Deaktivierung. Die Spalte ist in Betterbird an-und abwählbar. Geht im normalen TB nicht.
Grüße
Mikey
Hi
Habe jetzt BB installiert und genau das ist ein Problem.
In einem Konto habe ich die Mehrzeilenansicht für einen Ordner aktiviert und bekomme das nicht mehr weg.
In dem Ordner ist "Betreff" ausgegraut und lässt sich nicht ein/ausschalten.
Noch unangenehmer ist, dass Fäden, in denen nur eine Nachricht ist, sich nicht mit der Maus öffnen lassen.
Sind mehrere Nachrichten drin, werden die unten angezeigt, ist es nur eine, erscheint im unteren Fenster nichts, die Nachricht lässt sich aber
weder mit Maus links oder rechtsnur noch mit Markieren und Enter öffnen.Alle Add ons sind deaktiviert.
Ich wollte dann die prefs.js mal testweise löschen, finde sie aber nicht.
Installationsort ist eine separate Partition, auf der ich meine Programme habe.
Auch unter "Benutzer" ist kein Ordner in AppData zu finden, der sie enthält...
Ergänzung: Über den Menüpunkt "Sortieren" bekomme ich wieder die normale Ansicht, kann jetzt aber nicht mehr gruppieren, alle Optionen sind grau, auch das Add On "ThreadKey" hilft leider nicht.
Danke euch im Voraus
-
Hallo Susi und Micha
Vielen Dank, werde ich morgen testen!
-
Hallo allerseits
Ich lese den Faden schon eine Weile mit großem Interesse mit.
Da ich mit zwei separaten TB Profilen arbeite, die auf einer separaten Partition liegen - geschäftlich und privat - würde ich BB gerne mal gefahrlos testen.
Gibt es eine Möglichkeit, dass BB NICHT das normale Profil nimmt, sondern einen eigenen Ordner oder kann ich es portabel installieren?
Lieben Dank, auch für die viele Arbeit!
-
Hallo thosdmg ,
Wo finde ich das?
markiere die betreffende Mail und öffne sie mit Strg+U.
Gruß
Feuerdrache
Alles klar:
-
Hallo Mapenzi
Die Anhänge sind ja weder korrupt noch lassen sie sich nicht runterladen.
Sie werden mir nur in der Reintext Ansicht nicht angezeigt.
Eine Info zum Content Type sehe ich bei der Erweiterung Display Mail User Agent T nicht
Wo finde ich das?
-
Hallo Feuerdrache
Du hast Recht:
Apple Mail (2.3654.120.0.1.13)
Dann könnte das der Grund sein.
Jetzt müsste es ein Filterkriterium geben - wenn Apple Mail - dann HTML
OK, träumen ist ja erlaubt.
Wäre da ein Bug Report sinnvoll?
-
Hallo MSFreak - genau das hilft leider nicht...
Feuerdrache scheint auf der richtigen Spur zu sein.
Wenn es da keinen Workaround gibt, muss ich damit wohl leben.
-
Das kann gut sein, es betrifft hauptsächlich meinen Chef und der steht auf angebissenes Obst...
-
Hallo
Ich nutze normalerweise Reintext in Verbindung mit HTML Temp.
Dabei tritt allerdings das störende Phänomen auf, dass bei HTML Nachrichten Anhänge NUR angezeigt werden, wenn ich auf HTML umschalte.
In der Nachrichtenansicht erscheint auch das Symbol für den Anhang nicht.
Da ich aber viele wichtige Mails von bekannten Absendern mit Anhängen erhalte, ist das sehr lästig, weil ich jedes mal mit HTML Temp nachsehen muss, ist da was oder nicht.
Schließe ich die Nachricht, wird der Anhang wieder nicht mehr angezeigt.
Daher die Frage: Kann man irgendwie einzelne Absender grundsätzlich auf HTML einstellen?
Das Anklicken des Feldes "bevorzugt HTML" im Adressbuch bringt leider nichts.
Ansonsten müsste ich wohl wieder auf Dauerklickibunti umstellen
Lieben Dank!
-
Hallo allerseits
Der Titel sagte es schon, was bedeutet dieser Schalter genau?
Hintergrund: Ich archiviere meine Mails zusätzlich zum regelmäßigen Profil Backup ein mal im Monat mit Mailstore Home.
Die Archiveinstellungen sind so, dass die nicht gekennzeichneten Mails nach 185 Tagen aus TB gelöscht werden.
Funktioniert soweit alles zuverlässig, Aaaaaber:
Behalten werden nur gekennzeichnete Mails, jedoch keine mit Schlagwörtern, wie ich jetzt bei einer Suche festgestellt habe.
Da ich in Mailstore nicht nach Schlagwörtern suchen kann (habe ich zumindest noch nicht gefunden), ist das ziemlich ärgerlich, weil ich jetzt über Begriffsfilter versuchen muss, die gewünschte Mail zu finden...
Ist das so korrekt und wenn ja, gibt es da einen Workaround außer bei jeder Mail, die ich mit Schlagwort versehe auch noch zusätzlich die Markierung zu setzen?
Lieben Dank für eure Hilfe
-
Hi
Quicktext ist dein Freund
-
Hallo Ilse
Danke für die Rückmeldung, das ist ja schon mal ein Erfolg.
Bei Linux bin ich leider raus, das nutze ich nur auf einem alten Laptop, habe mich aber sonst nicht weiter damit befasst.
Daher weiß ich leider nicht, ob da seites TB oder des Systems noch irgendwelche Schalter notwendig sind.
Fiel Ervolg trotzdem
-
Hallo Ilse
Stimmt, generell sollten externe Inhalte erst mal unterbunden werden.
Allerdings gibt es ja vertrauenswürdige mails, wo man den externen Inhalt durchaus sehen möchte.
Da hast du u.a. folgende Möglichkeiten, wenn du auf Einstellungen klickst:
Externe Inhalte in dieser Mail anzeigen -> das hätten wir gebraucht
Externe Inhalte dieses Absenders immer anzeigen
Da du jetzt das Konto schon gelöscht hast, nutzt das aber erst mal nichts mehr.
Ich habe jetzt grade mein TB Testprofil aufgerufen und werde dort eines meiner Google Konten anlegen und sehen, was passiert (hab das auch schon länger nicht mehr gebraucht
:
Also Schritt für Schritt:
Extras - Konten Einstellungen - Konten Aktionen (ganz unten) - neues Email Konto hinzufügen
Ihr Name - Das, was der Empfänger deiner Mails als Absender sehen soll
Ihre E-Mail Adresse - ist klar
Passwort - dito
Jetzt klicke ich auf weiter, dann sollten die Einstellungen in der Mozilla ISP Datenbank gefunden werden.
Protokoll ist IMAP, den Rest lassen wir so
Klick auf fertig, dann erscheint bei mir ein Fenster von Google, in dem die E-Mail Adresse schon eingetragen ist:
"Einmal anmelden. Alle Google....."
Weiter und Passwort eingeben
Dann möchte Mozilla Thunderbird Email Zugriff auf das Google Konto haben
"Zulassen"
et Voilá - bin drin.
Jetzt kommt gleich eine Mail mit einer Google Sicherheitswarnung.
Die ist für den Fall, dass nicht DU das Konto eingerichtet hast.
Kannst du also ignorieren 7 löschen
Das wars bei mir, alles funktioniert wie gewünscht
Spaßeshalber kannst du ja trotzdem mal auf Aktivität prüfen und dann auf "Ja das war ich" klicken (Passwort wird noch mal abgefragt)
Hier kannst du die aktuell erlaubten Geräte und weitere Einstellungen prüfen.
Kann es sein, dass du einfach einen Tippfehler bei der Eingabe der E-Mail Adresse gemacht hast?
Viel Erfolg!
-
Hallo Ilse
Bitte gaaaaanz langsam springen, sonst tut's noch weh!
Was zeigt der Google Bildschirm denn an, wenn du die externen Inhalte für diese Nachricht zulässt?
Dort sind meistens die Links oder Infos, die wir brauchen.
P.S. versuche bitte, nicht zu viele persönliche Daten in deinen Screenshots zu zeigen...
-
-
-
Hallo Lebus
Damit wirst du leben müssen, wenn du TB als Mailclient für Gmail nutzen möchtest.
Google betrachtet leider TB als unsichere App, weil sie nicht von Google kommt...
Da kann sich jeder selber seinen Reim drauf machen - ich nutze sie seit über zehn Jahren, auch mit Gmail und bin noch nie kompromittiert worden.
Funktionieren wird der Abruf, wenn du bei jedem Gerät
A) die Sicherheitswarnungen bestätigst mit "Ja, das war ich"
B) Dich dann ein mal in den Gmail Account über einen Webbrowser einloggst (an dem Gerät, dass du freigeben möchtest)
So hat es bei mir immer funktioniert.