Um genau zu sein: Einige der Ordner sind leer wenn ich sie in den lokalen Ordner kopiere und andere eben mit den Mails drin. Dort wo die Mails drin sind kann ic sie ohne Probleme auf den Mailserver ins IMAP Fach schieben. Wo nichts ist kann man natürlich auch nichts schieben. Ich habe nochmal auf dem Notebook (was vom Internet getrennt ist) in die Ordnerstruktur im Thunderbird geschaut (dort kopiere ich es ja weg) und siehe da dort sind in allen Ordnern Mails. Wieso gehen die beim kopieren verloren?
Beiträge von Goalie2005
-
-
War ja auch ein Ordner mit mehreren Subordnern
Also ich hab es so gemacht wie vorgeschlagen und interessanterweise funktioniert es bei einigen Ordnern und bei anderen nicht. Sehr merkwürdig.
-
Zitat von "rum"
Der einfachste Weg wird sein, den Ordner mit den Mails erst mal iunter lokale abzulegen und dann erst nach dem Verbindungsaufbau und dem Abgleich die Mails vom lokalen in den Unterordner zu kopieren.
Genau das habe ich auch probiert. Ich habe den Ordner genommen der unterhalb der Inbox liegt und habe ihn inklusive der anderen Sachen unter lokale Ablage oder wie das heißt kopiert. Interessanteweise waren dann nicht alle Mails in den Ordnern. Die Ordnerstrukur selbst erscheint aber. Kann es sein, dass es Probleme wegen Strukturtiefen oder ähnlichem gibt?
-
Version: 2.0.0.16
OS: Vista Ultimate 64 BitHallo!
Ich habe beim Berliner Hoster Strato ein IMAP Konto auf dem ich viele Mails abgelegt habe. Aus versehen habe ich einen Ordner unterhalb der Inbox gelöscht. Da ich alle Ordner als offline verfügbar gemacht hatte und ich Gott sei dank eine weitere Installation auf meinem Notebook (schnell Internet gekappt) hatte, konnte ich den entsprechenden Ordner (Ordner, Datei und msf-Datei) sichern.Ich konnte nun die Mails und Ordner wieder herstellen in dem ich die entsprechenden Order und Dateien wieder ins Profil kopiert habe. Das Problem ist, dass die Sachen ja auch wieder auf den IMAP Server sollen.
Momentan verhält es sich so, dass Thunderbird, die Ordner und Mail anzeigt (nach dem Kopieren der Daten ins Profil-Verzeichnis) und sofort verschwinden lässt, da sie auf dem Server ja nicht vorhanden sind. Wie mache ich Thunderbird oder dem Server klar, dass Thunderbird recht hat und die Mails und Ordner in Richtung des Servers synchronisieren soll und nicht umgelehrt?
Vielen Dank!