1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. bege

Beiträge von bege

  • Brauche Hilfe beim Anpassen des Skripts UserCSSLoader für Firefox an Thunderbird

    • bege
    • 21. Dezember 2018 um 11:29

    Hallo EDV-Oldi,

    danke für die Antwort. Ja, dass nicht nur nicht alle, sondern die meisten Skripte von Firefox nicht in TB laufen, ist leider schon lange so. Als Ausgangspunkt für TB habe ich das aktuellste Skript von FF genommen.

    Da das genannte so praktisch ist und das meiste mehr oder weniger läuft, habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Aber so ein As wie aborix im Firefox-Forum scheint es für TB weder im englisch- noch im deutschsprachigen Forum zu geben. ;(

    Bei mir laufen übrigens noch inspectElement.uc.js und AboutConfigMultipleSelection.uc.js und eines für Anpassungen am TB-Menü.

    Für Neustart und abgesicherten Neustart habe ich mir einfach mit dem MenuWizard Einträge im TB-Menü erstellt.

    Gruß

    bege

  • Wie kann man den Skriptcache löschen?

    • bege
    • 21. Dezember 2018 um 09:07

    Funktioniert einwandfrei und genau wie gewünscht: Startet TB neu und löscht dabei den Skriptcache, d.h. geänderte Skripte werden in der neuen Form ausgeführt.

  • Wie kann man den Skriptcache löschen?

    • bege
    • 21. Dezember 2018 um 04:36

    Durch Zufall habe ich in einem Skript für Firefox diesen Code gefunden, der auch in TB funktioniert :-)

    Code
    Services.appinfo.invalidateCachesOnRestart() || BrowserUtils.restartApplication();
  • Wie kann man den Skriptcache löschen?

    • bege
    • 21. Dezember 2018 um 04:04

    Hallo,

    zum Glück habe ich hier im Forum die Möglichkeit gefunden, dass man den Skriptcache dadurch löschen kann, dass man TB im abgesicherten Modus startet und danach wieder normal. Das ist natürlich total umständlich. Sonst funktionieren Änderungen in uc.js-Skripten aber nicht. Selbst das Ausschalten von TB oder das deaktivieren eines Skripts reicht nicht. Nach dem nächsten Start ist die alte Version wieder aktiv.

    Weiß jemand eine "elegantere" Möglichkeit, den Skriptcache zu löschen?

    Der Eintrag "userChrome.ignoreCache = true;" in der userChrome.js scheint TB nicht zu beeindrucken.

  • Brauche Hilfe beim Anpassen des Skripts UserCSSLoader für Firefox an Thunderbird

    • bege
    • 21. Dezember 2018 um 03:32

    Hallo,

    ich kann leider nicht Javascript programmieren, versuche aber trotzdem schon länger, das Skript UserCSSLoader https://github.com/Endor8/userChr…CSSLoader.uc.js in Thunderbird zum Laufen zu bringen, das die userchrome.css und usercontent.css überflüssig macht. Im englischsprachigen Forum konnte ich leider keine Hilfe bekommen.

    Ich habe die Versionen 4g und 4f zusammengefügt, sodass ein externer Dateimanager verwendet und die Skripte mit einem Mittelklick auf das Menü geladen werden können (4g) und das Skript nicht als verschiebbares Menü (4f) angezeigt wird, dann wird es im Thunderbird-Menü angezeigt. Außerdem musste die ID der Menüleiste geändert werden.

    Nicht funktioniert:

    Das Laden der CSS-Skripte beim Start.

    Das Editieren der Skripte mit dem angegebenen Editor (Rechtsklick).

    Das Schreiben (Merken) der deaktivierten Skripte in die prefs (UserCSSLoader.disabled_list)

    Das funktioniert:

    Das manuelle Laden der CSS-Skripte

    Die Datei- und Ordner-Optionen im Untermenü, auch das Editieren mit dem externen Editor, das bei den CSS-Skripten nicht funktioniert

    Das sofortige aktivieren und deaktivieren der CSS-Skripte (Linksklick). Da die deaktivierten Skripte nicht in die prefs geschrieben werden, werden beim manuellen Laden immer alle Skripte geladen.

    Das Lesen der deaktivierten Skripte aus den prefs, wenn sie (bisher manuell) eingetragen sind.

    Workarounds:

    Ich habe in about:config die UserCSSLoader.disabled_list manuell angelegt und die standardmäßig nicht aktivierten Skripte eingetragen

    So kann ich die Skripte beim Start manuell laden

    Das dauerhafte aktivieren/deaktivieren ist über about:config sehr umständlich

    Die Skripte müssen über den Dateimanager geändert werden, da die Rechtsklick-Funktion nicht geht.

    Fragen:

    Warum werden die Skripte nicht bei Start geladen, wie es im Firefox funktioniert?

    Warum werden die prefs zwar gelesen (deaktivierte Skripte werden nicht geladen), aber nicht geschrieben?

    Warum funktioniert der Rechtsklick auf die Skripte nicht (editieren), obwohl das editieren der userchrome.css und usercontent.css funktioniert?

    So sieht das Skript bei mir z.Zt. aus (txt-Endung nur fürs Hochladen hier im Forum)

    UserCSSLoader4g-TB.uc.js.txt

  • Nachrichtenformatierung Reintext/HTML funktioniert nicht richtig

    • bege
    • 21. Oktober 2016 um 17:51

    * Thunderbird-Version: 45.4.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional 64 bit SP1

    Hallo,
    in den Sende-Optionen wird eingestellt, was beim Senden von Nachrichten im HTML-Format gemacht werden soll, wenn ein Empfänger laut Liste keine HTML-Nachrichten empfangen soll. Bei mir wird aber bei allen Empfängern das ausgeführt, was in den Sende-Optionen eingestellt ist (nur Reintext, Nachfragen, ...), selbst wenn die Liste leer ist. Das geschieht auch im abgesicherten Modus, liegt also nicht an einer Erweiterung.
    Muss ich da noch was einstellen, oder ist das ein Bug?

  • Userskripte für Firefox an Thunderbird anpassen

    • bege
    • 14. Oktober 2016 um 21:13

    * Thunderbird-Version: 49
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional 64 bit SP1

    Hallo,
    da ich kein Forum für Anpassungen mit userchrome.js gefunden habe, schreibe ich hier.

    Ich suche Hilfe dabei, Userskripte, die für Firefox geschrieben wurden, an Thunderbird anzupassen. Um die Skripte zu nutzen, müssen die Erweiterung userchromejs.xpi installiert sein und in der userchrome.js die Skripte eingebunden werden. Einige Skripte funktionieren auch in Thunderbird, andere leider nicht.
    Speziell möchte ich im Moment die Skripte UserCSSLoader.uc.js https://github.com/ardiman/userCh…r/usercssloader
    und UserScriptLoader.uc.js https://github.com/ardiman/userCh…serscriptloader in Thunderbird nutzen.
    Kann mir jemand helfen, diese Skripte anzupassen, oder mir ein Forum nennen, wo ich diese Hilfe bekommen kann?
    Vielen Dank.

  • Symbolleisten sind grau, nicht farbig

    • bege
    • 12. Mai 2015 um 18:27

    In der Datei omni.ja sind sowohl die grauen Aero-Toolbar-Icons als auch die farbigen Classic-Icons. Bei mir werden aber nur die grauen angezeigt und es gibt keine Einstellungen für das Standard-Theme. Da ich unter Windows 7 keine Aero-Theme verwende, kann es daran nicht liegen.
    Gibt es irgend einen Trick, um das Standard-Theme dazu zu bewegen, die farbigen und nicht die grauen Icons anzuzeigen? Ich habe diverse andere Themes ausprobiert und bin mit keinem glücklich geworden. Das Standard-Theme mit den farbigen Icons wäre genug.

  • Im neuen Menü von TB 17 fehlen Einträge

    • bege
    • 24. November 2012 um 05:09

    Hier
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…tlebar_plus_tb/
    gibt’s ein Workaround.
    Siehe auch hier
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=330657#p330657

  • TB 17 Menüleiste gefällt nicht, wie ändern?

    • bege
    • 24. November 2012 um 05:05

    Für die genervten XP-Nutzer (wie ich):
    Die kombinierte Tab-/Toolbar ist tatsächlich vom Windows Theme so blau (wenn du ein blaues Theme hast), weil sie in Thunderbird transparent ist. (Wer z.B. das Windows-XP-Theme in grau nimmt, hat diese Leiste - aber eben auch alle anderen Programmfenster - dann grau.)
    Wen also nur die Farbe stört und nicht das Wegfallen der Titelleiste, der kann hiermit in der userChrome.css oder mit Stylish die Leiste beliebig einfärben:

    CSS
    #navigation-toolbox {background-color: #79AAE3 !important;}


    (Das #79AAE3 ist ein helleres Blau, aber wie gesagt, ihr könnt euch die Leiste beliebig einfärben).

    Und wem, wie mir, das neue Menü nicht gefällt (weil es nicht identisch ist mit dem Inhalt der Menüleiste, sondern ziemlich handgestrickt wirkt) und außerdem einen Button wie in Firefox haben möchte, statt dem unattraktiven neuen Ding in Thunderbird, der kann es mit dieser Erweiterung versuchen:
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…tlebar_plus_tb/

    Mir gefällt's jetzt so auch ohne Titelleiste.

    Bilder

    • screenshot_058.png
      • 63,5 kB
      • 1.278 × 292
    • screenshot_057.png
      • 32,45 kB
      • 1.280 × 61
    • screenshot_056.png
      • 29,61 kB
      • 1.280 × 61
  • Im neuen Menü von TB 17 fehlen Einträge

    • bege
    • 23. November 2012 um 22:46

    Ich bin mir nicht sicher, ob wir uns richtig verstanden haben.
    Natürlich habe ich die Menüleiste nicht aktiviert, wenn ich den neuen Menü-Button benutzen will. Das Menü hinter dem neuen Menü-Button verändert sich nicht, egal ob die alte Menüleiste aktiviert ist oder nicht. Es fehlen ein Haufen Einträge.

  • Das Schließkreuz von Thunderbird ist weg..............

    • bege
    • 23. November 2012 um 21:47

    Bei mir waren sie wieder da, nachdem ich ein mal die Menüleiste aktiviert und deaktivert hatte. Ich benutze allerdings Windows XP SP3 und das Standard-Theme von TB. Da scheint es einige Unterschiede zu geben.

  • Im neuen Menü von TB 17 fehlen Einträge

    • bege
    • 23. November 2012 um 21:26

    Hallo,

    im neuen Menü fehlen eine Menge Einträge, vor allem im Menü Extras die Einträge von Add-ons.
    Das kann nicht der Weisheit letzter Schluss sein, so brauche ich ja weiterhin die alte Menüleiste.
    Im Firefox-Menü funktioniert das wunderbar.
    Gibt es eine Einstellung im neuen TB, mit der ich das ändern kann (außer alles manuell mit dem MenuManipulator einzutragen)?

    Außerdem fehlen alle Icons des CuteButtons Add-ons. Auch das kann das Firefox-Menü besser.

    Thunderbird-Version: 17
    Betriebssystem + Version: Windows XP SP3

  • [Feature Request] Allow HTML Temp

    • bege
    • 15. Januar 2012 um 14:00

    Hallo Alexander,

    mir hilft dieses Add-on sehr, vielen Dank.
    Ich wünsche mir, dass ich für einzelne Adressen HTML auf Dauer voreinstellen kann, so dass ich nicht bei jedem Newsletter des selben Absenders wieder manuell nachhelfen muss. Dazu bräuchte es wohl ein zusätzliches Feld im Adressbuch (so wie es schon das Feld fürs Nachladen der Grafiken gibt).

    Ich würde mich freuen, wenn du ein solches Feature hinzufügen könntest.

    Freundliche Grüße

  • [gelöst] IMAP-Sychchronisierung als "Einbahnstraße" möglich?

    • bege
    • 30. August 2011 um 17:06

    Hallo rum,

    danke schön für die schnelle Antwort.
    Auf die Idee wäre ich nicht gekommen.
    Einfach in den Ordnereinstellungen geht es nicht, nicht war? Habe ich befürchtet. Aber deine Lösung ist praktikabel. :top:

  • [gelöst] IMAP-Sychchronisierung als "Einbahnstraße" möglich?

    • bege
    • 30. August 2011 um 16:55

    Hallo,

    ich nutze mein IMAP Mail-Konto meist über TB, über Web-Mail nur, wenn ich unterwegs bin.
    Ich behalte gesendete und gelöschte Mails längere Zeit auf dem Rechner, weil ab und zu was dabei ist, das ich doch noch brauche.
    Nun ist es mir aber nicht so lieb, diese ganzen Mails auf dem Server liegen zu haben, ich möchte gerade diese beiden Ordner nicht mit dem Server synchronisieren.
    Ich möchte also, dass einzelne Ordner nur in einer Richtung synchronisiert werden, und zwar vom Server nach lokal, damit sie dort vollständig sind, aber nicht umgekehrt.
    Geht das und wenn ja, wie?
    Danke.

    Ich nutze TB 6

  • Nachrichten im Papierkorb nicht mehr zu öffnen [gelöst]

    • bege
    • 9. März 2009 um 15:10

    Nachdem nichts geholfen hat, habe ich bei beendetem Tb mal die Index-Datei Trash.msf im Verzeichnis des entsprechenden Kontos gelöscht (genauer gesagt zur Sicherheit erst mal in ein anderes Verzeichnis verschoben).
    Beim Neustart von Tb wurde die Datei neu angelegt- und es geht wieder.
    Warum das mit der Funktion Index wiederherstellen innerhalb des Programms nicht ging, bleibt mir ein Rätsel.

  • Nachrichten im Papierkorb nicht mehr zu öffnen [gelöst]

    • bege
    • 5. März 2009 um 17:10

    danke!
    Das konnte ich nicht feststellen, weil ich nur das Standard-Theme habe.
    Ist das alles, was im Safe-Mode anders ist: keine Add-ons und Standard-Theme?
    Da ich nur das Standard-Theme habe und alle Add-ons deaktiviert, wieso tritt der Fehler dann immer noch im Standard-Modus auf, wenn er im Safe-Modus nicht auftritt?

    Irgendeine Ahnung, womit der Fehler grundsätzlich zu tun haben könnte?

    Gruß

  • Nachrichten im Papierkorb nicht mehr zu öffnen [gelöst]

    • bege
    • 5. März 2009 um 12:00

    Hallo!

    Nachdem ich mehrere nicht mehr benötigte Ordner eines Kontos gelöscht habe (sie wurden in den Papierkorb verschoben), und diese dann auch aus dem Papierkorb gelöscht habe, lassen sich die Nachrichten im Papierkorb dieses Kontos nicht mehr öffnen oder sonst wie bearbeiten.

    Auch im Kontextmenü sind alle Funktionen ausgegraut außer "Nachricht verschieben nach Papierkorb" und "Schlagwörter". Die Schlagwörter werden allerdings auch nicht mehr angezeigt. Steht statt Papierkorb bei "Nachricht verschieben nach ..." ein anderer (letzter) Ordner, wird die Nachricht aber nicht verschoben. Es geht also tatsächlich gar keine Bearbeitung mehr.

    Im Vorschaufenster wird der Nachrichtentext noch angezeigt.

    Das Problem betrifft nur diesen einen Ordner in diesem einen Konto.

    Den Index des Ordners habe ich bereits repariert.

    Wenn ich Tb im Safe-Mode starte, tritt der Fehler nicht auf. Wenn ich alle Add-ons deaktiviere und Tb normal starte, tritt der Fehler weiterhin auf. (Was ist im Safe-Mode noch anders, als dass die Add-ons deaktiviert werden?)

    Weiß jemand Rat?
    Vielen Dank im Voraus.

  • Verschieb aus Posteing. löscht Nachr.nicht v. Server[gelöst]

    • bege
    • 22. Januar 2009 um 15:20
    Zitat von "rum"

    PS: Schön wäre es, wenn du als Threadersteller in deinem ersten Beitrag per Ändern-Button (oben rechts am Beitrag) dem Titel ein "[gelöst]" oder "[erledigt]" anfügst, denn dann wissen Forenhelfer und -sucher dass es für dieses Frage eine Lösung gab

    Puh, geschafft! :juggle:
    Wäre toll, wenn es für die Titelzeile etwas mehr Platz gäbe. Dann hätte ich schon beim erstellen der Nachricht nicht so jonglieren müssen, und jetzt natürlich erst recht. Es nützt ja nichts, wenn [gelöst] im Titel steht, aber keiner mehr die Zeile versteht. :eek:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™