Hi D.Jaensch,
Guckst du hier: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=47&t=63846
Provider brauchst du nicht mehr um die Kalender zu synchronisieren.Du musst die Kalender aber alle neu anlegen, wenn du nach o.g. Anweisungen verfährst!
LGG
Beiträge von Girlie
-
-
Hallo tempuser,
alles klar.Vielen Dank!
LGG -
Thunderbird-Version: 24.4.0
Betriebssystem + Version: Win 7
Kontenart (POP / IMAP): IMAP
Postfachanbieter (z.B. GMX):T online und anderer Server
Hallo,
ist es möglich, dass Thunderbird Mails aus Ordnern nach einer bestimmten Zeit automatisch löscht?Bei mir würde dies den "Gesendet Ordner" betreffen, dass diese Mails nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden.Auf dem Server ist da nicht einzustellen.Momentan behelfe ich mir damit, dass Mails von sämtlichen Konten die gesendet wurden in den "Gesendet" Ordner von T online kopiert werden.Hier kann ich bei T Online einstellen, dass der Ordner nach eine frei bestimmten Zeit geleert wird.Ist das auch mit Thunderbird "Bordmitteln" zu bewerkstelligen?
LGG -
Hallo
Zitat von "Magistus"Funktioniert Lightning mit Googlemail und Google-Kalender einwandfrei bzw. welcher E-Mailanbieter wäre zu empfehlen?
Ja das funktioniert einwandfrei.Wie du Google Kalender in Lightning einbinden musst, dazu bitte Suchfunktion verwenden!
LGG -
Hi,
die Mails werden vom Server abgerufen und landen direkt im Posteingang von Thunderbird, oder in einem entsprechenden Ordner (per Filter verschieben) oder händisch verschieben).Jetzt liegen die Mails in den IMAP Ordnern und können von jedem Gerät mit Internetanbindung(auch Handy) eingesehen werden.
Inwieweit man das bei web.de einstellen, das die Mails in einem bestimmten Zeitraum gelöscht werden, weiß ich nicht.
Wenn du die Mails bei Web.de löscht, werden sie natürlich auch in Thunderbird gelöscht (IMAP)
Jetzt kopierst du die Mails in den entsprechenden Lokalen Ordner; somit sind sie weiter im IMAP Ordnern, da du sie ja nur kopierst.Diesen Vorgang kannst du auch per Filter anstoßen, indem du die Mail verschiebst und gleichzeitig in den lokalen Ordner kopierst (geht natürlich nicht bei allen Mails die du bekommst, da gewisse Erkennungskriterien dem Filter bekannt sein müssen)
Wenn die Mails mal im Lokalen Ordner sind sind sie schon "archiviert", und nur du kannst sie löschen, da sich der lokale Ordner auf deiner Festplatte befindet.Verlieren kannst du sie insoweit, wenn es mal einen Crash o.ä. gibt und du keine Sicherung von Thunderbird hast.(Aber sichern tust du bestimmt regelmäßig,oder????)
Ich habe dieselbe Ordnerstruktur bei den IMAP Ordnern als auch bei den Lokalen Ordnern
Am besten probierst du das alles mal aus, indem du dir selber Mails schickst,Filter erstellst oder sie per Hand verschiebst/Kopierst)
LGG -
Hi,
ich erledige das folgendermaßen:
- Wichtige Mails werden per Filter oder händisch in den lokalen Ordner kopiert; somit sind sie weiter auf dem Server in den entsprechenden Ordnern (gefiltert) bzw im Posteingang vorhanden.
- ich kann bei t-online einstellen in was für einem Zeitraum die Mails in den Ordnern gelöscht werden.Vielleicht gibt es diese Einstellung auch bei web.de. Musst du mal nachschauen.
LG
Girlie -
Hallo Frog,
bisher waren die Felder angegraut.Seit heute morgen kann ich dort wieder so einstellen, wie ichs haben mag.
Dank
LGG -
Thunderbird-Version: 24.2.0
Betriebssystem + Version: W7
Kontenart (POP / IMAP): IMAP
Postfachanbieter (z.B. GMX):t-onlineHallo,
wenn ich in einer Mail eine Link anklicke (hier pdf), öffnete sich bis vor kurzem diese Datei in einem entsprechenden Programm (hier Foxit) .Seit ein paar Tagen klick ich auf den Anhang, Firefox öffnet sich und die Datei wird auf dem Desktop gespeichert.Ich habe in dieser Zeit nichts an den Einstellungen geändert.Kann man das auch wieder so einstellen, dass sich die Datei sofort öffnet, ohne den Umweg über den Desktop?Im abgesicherten Modus war keine Änderung!
LGG -
Zitat von "Peter_Lehmann"
... Der TB speichert allerdings mit der (IMHO für stationär und an einer "ordentlichen" Internetverbindung betriebene Rechner völlig sinnfreien) Option des "Lokalen Bereithaltens der Mails auf diesem Rechner" auch alle Mails in einem temporären Cache noch einmal lokal. Und genau diese brauchst du wirklich nicht mitsichern!
Lösung: Gehe in dein TB-Userprofil und lösche aus den IMAP-Mail-Ordnern alle mbox-Dateien. Diese speichern die Mails noch einmal lokal - und das ist dann die "Masse".
Hallo,
ist es nicht gleich besser neben Löschung der mbox-Dateien,bei der Option "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" den Haken rauszunehmen, sonst werden doch weiterhin die Mails gespeichert,was m.E. nicht erforderlich ist.
Ich speicher lieber alle wichtigen Mails im Lokalen Ordner, der bei mir dieselbe Ordnerstruktur hat, wie die IMAP Konten.So könnte ich auch offline auf die Mails zugreifen und hab noch eine zusätzliche Sicherung (neben der 2xtgl. Sicherung von Thunderbird mit Acronis)
LGG -
Hi edvoldi,
ich habe den Fehler gefunden (fiel mir heute Nacht ein). Bei dem Kalender, bei dem kein Backup gemacht wurde, war im Kalendernamen ein "ä" (Gäste).Ich habe den Kalender jetzt in Thunderbird und Google in Gaeste umbenannt.......und man höre und staune: Das Backup klappt jetzt........wozu schlaflose Nächte nicht alles gut sind
LG und schöne Feiertag wünscht dem ganzen Forum
Girlie -
Hi edvoldi,
Zitat von "edvoldi"
Ist da vielleicht wieder ein Google Kalender der etwas blockiert??
......das hab ich mir auch schon gedacht.
Nur wundert es mich dass 5 Kalender gesichert werden und 3 nicht
Wie kann ich denn noch die Netzwerkkalender sichern,falls das Internet mal ausfällt und ich offline auf diese Kalender zurückgreifen muss?
LGG -
Thunderbird-Version: 24.2.0
Lightning-Version: 2.6.4
Betriebssystem + Version:W7
Hallo, beim Sichern meiner Kalender kommt der Hinweis: Java-Script Anwendung, Backup fehlgeschlagen.
Von 8 Kalendern werden ab 5 gesichert und 3 nicht.
LGGPS: Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch, die Kalender zu sichern (außer sichern des Profils)
-
Problem behoben,nachdem ich den Provider für Google Kalender aktiviert habe und dann wieder deaktiviert habe,waren die Kalender wieder aktiv.
LGG -
Thunderbird-Version: 24.1.1
Lightning-Version: 2.6.3
Betriebssystem + Version:W7
Hallo,
seit heute morgen habe ich keine Zugriff mehr auf die Netzwerkkalender (Google).Hat jemand das gleiche Problem?
LGG -
Zitat von "graba"
Hallo Girlie,
dein Tipp ist allerdings schon in meinem Link aufgeführt: #3
Hallo Graba, habe deinen Eintrag nicht gelesen,da wir fast zur gleichen Zeit gepostet haben (15.44 und 15.46)
LGG -
Hallo mocede,
ich behelfe mir bei Mails, die terminiert werden so, dass ich sie in einen Termin umwandle.Dies geht natürlich nur, wenn man das Addon Lightning (Kalender in Thunderbird) verwendet.Rechtsklick auf Mail-umwandeln in Termin/Aufgabe- und dann lt. Eingabemaske verfahren.
LGG -
Hi,
probier mal das Addon Automatic Export.Hiermit kannst du sämtliche Kalender automatisch und nach bestimmten Zeitintervallen extern als ics-Datei sichern.
Falls du die Kalender in Lightning als Netzwerkkalender angelegt hast und du keine Verbindung zum Server mehr hättest, könntest du immer auf die Kalender offline zurückgreifen.
LGGPS:Moz.Backup wird von fast allen Usern nicht empfohlen.Benutz mal die Suche nach Sicherung des Profilordners......
-
Thunderbird-Version: 24.1.1
Betriebssystem + Version: W7
Kontenart (POP / IMAP): IMAP
Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online
Antivirus-Software:Norton Internet SecurityHallo,
verbreiten sich Viren,Trojaner usw über die Mail selber oder nur über den Anhang?
Fakt ist, dass ich Mails auch von unbekannten Absendern öffnen muss ( Anfragen für Ferienwohnungvermietung; logischerweise kenne ich viele Absender nicht).Besteht hier schon eine Gefahr beim Öffnen der Mail?Anhänge von Unbekannten öffne ich grundsätzlich nicht.
LG
Girlie -
Hi,
nach dem Update auf Lightning 2.6.3 werden die Kalender( auch ohne Provider f.G.K.) wieder angezeigt.
3 Kalender ( von insgesamt 8 Kalendern) von mir waren ca. 4 Wochen inaktiv, sind seit den Updates aber wieder aktiv.Jetzt kann ich die Thunderbird Bremse Provider f.G.K. deaktivieren.
Thunderbird und Lightning funktionieren bei mir also wieder..
LGG -
Thunderbird-Version: 24.1.1
Lightning-Version: 2.6.2
Betriebssystem + Version:W7
Guten Morgen,
seit heute morgen sind alle Netzwerkkalender (ohne Provider f. Google kalender) inaktiv und lassen sich auch nicht aktivieren.Dies war schon vor dem Update auf die Version 24.1.1 . Nach dem Update wars genauso.
Ansicht der Kalender mit Provider klappt, nur verlangsamt sich Thunderbird dadurch dermaßen, dass es fast nicht akzeptabel ist. (1-2 Minuten keine Rückmeldung).
LGG