Hallo Benny123,
dann ist zumindest der Ansicht-Modus als mögliche "Fehlerquelle" ausgeschlossen.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Benny123,
dann ist zumindest der Ansicht-Modus als mögliche "Fehlerquelle" ausgeschlossen.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Benny123,
willkommen im Forum.
Die Lösung liegt in Deinen Bildschirmausdrucken:
Der erste Bildschirmausdruck (screenshot2.png): "Posteingang - Lokale Ordner - Thunderbird"
Der zweite Bildschirmausdruck (screenshot1.png): "Posteingang - Gruppierte Ordner - Thunderbird"
Gruß
Feuerdrache
Edit: Sinnfreies Vollzitat gelöscht! Mod. graba
Hallo rum,
vorsorglich kennzeichne ich:
[OT]Aber Peter darf noch antworten, wenn er will?[/OT]
Gruß
Feuerdrache
Zitat von "Peter_Lehmann"Hi Feuerdrache,
Du hast aber jetzt hoffentlich kein Problem mit diesem Wort? Ist wirklich nichts unanständiges!
Früher haben wir "Miefquirl" zu einem Ventilator gesagt ... .
Und falls du überhaupt nicht mehr wissen solltest, was ein Quirl ist, hilft der Gockel oder Wikipedia weiter.
Niemand kann etwas dafür, wenn mangels Lebensjahren nur noch elektrische Handrührgeräte bekannt sind ... . (Falls das bei dir zutreffen sollte.)=> hier müsste eine Reihe Smilies stehen!
=> alles nicht so ernst gemeint!MfG Peter
Hallo Peter,
die Kombination " :flehan: " + "Wort" + " :flehan: " soll ein kräftiges Lob sein für schöne, außergewöhnliche Worte/Wortschöpfungen!
Oder wie sagt Vater Kempowski in "Tadellöser & Wolff": "Gut dem Dinge!"
Oder: :top:
Zu Deiner Beruhigung: Ich gehöre zur Generation "50 plus x"
Gruß
Feuerdrache
Zitat von "Hirsche"... Vielen Dank für die schnelle Hilfe!!!!!!!!!!
Also ein "!" hätte vollkommen genügt!
Zitat von "Peter_Lehmann"... Luftquirl ... .
:flehan: Luftquirl :flehan:
Edit: Sinnfreies Vollzitat gelöscht! Mod. graba
Stimmt! Das ist aber wirklich die einzige Ausnahme!
Edit: Sinnfreies Vollzitat gelöscht! Mod. graba
Und in Ergänzung dazu:
Auf jeden Fall - egal welches Programm - automatisches Updaten ausschalten (in Thunderbird möglich!).
Nicht das Programm sollte das Updaten bestimmen, sondern der Programmbenutzer.
Gruß
Feuerdrache
Zitat von "Piosol"Habe den Übeltäter gefunden, es war ThunderBrowse 3.8 das die Probleme verursacht. Jetzt läuft Thunderbird wieder so wie es soll. :zustimm:
Hallo Piosol,
freut mich für Dich, dass Du den (vermeintlich) Schuldigen ausmachen konntest.
Dennoch muss ich etwas Wasser in den Wein schütten:
Bei mir funktioniert die Anzeige so wie sie soll. Und ThunderBrowse 3.8 ist bei mir aktiv.
Könnte es bei Dir vielleicht an spezifischen Einstellungen innerhalb von Thunderbrowse liegen, dass es nicht funktioniert hat? Ich würde das an Deiner Stelle jedenfalls noch einmal ausgiebig testen.
Gruß
Feuerdrache
Zitat von "archmeyer"seit der gestrigen Installation von 5.0 fehlt beim Ausdruck der aktuellen E-Mails (sowohl bei gesendet. als auch bei eingehenden Mails) das Tagesdatum. Es erscheint nur noch die Uhrzeit. Für meine Ablage ist es aber wichtig, dass weiterhin ( wie bisher), das Datum erscheint. was kann ich tun?
Hallo archmeyer,
dies ist nicht erst seit der 5.0, sondern war schon beim 3er- und beim 2er-Donnervogel so.
Standard ist, dass beim aktuellen Tag nur die Uhrzeit angezeigt wird, bei den schon vergangenen Tagen Datum+Uhrzeit, wie es Dir Peter in seinem Antwortbeitrag bereits mitgeteilt hat..
Gruß
Feuerdrache
Hallo DeltaElite,
beachte bitte den gelben Hinweisblock hier im Forum, der sich gut sichtbar direkt über dem Editorfenster befindet. Neben der Version Deines Thunderbird (hast Du genannt) und der genutzten Kontoart (hast Du ebenfalls genannt) wird auch die Angabe des Betriebssystems benötigt, unter der Dein Thunderbird läuft (hast Du leider nicht genannt).
Diese Angabe ist genauso wichtig, da nicht alle - aber manche - Probleme, nicht ihre Ursache in einem "Fehlverhalten" von Thunderbird haben, sondern unter Umständen ihre Ursache im Betriebssystem haben.
Dies (für die Zukunft) als gut gemeinter grundsätzlicher Rat. Dazu ein Hinweis:
Wenn Du Dir eine Signatur anlegst und dort diese Informationen hinterlegst, dann brauchst Du diese auch nicht jedesmal neu zu schreiben.
Gruß
Fuerdrache
Zitat von "Blauwonz"Guten Morgen,
erst mal danke für deine Ausführliche Beschreibung wo finde ich denn dein Beitrag den du Ausführlich beschrieben hast?
Hallo Peter,
das interessiert mich auch!
Gruß
Feuerdrache
Zitat von "Toolman"in Version 5 geht das auch ohne Addon - Im Menü Hilfe - Informationen zur Fehlerbehebung. Die Liste enthält allerdings mehr als nur die Addons. Im Gegensatz zu z.B. MR Tech wird keine Liste erzeugt die Links zu den Addons enthält.
Hallo Toolman,
:zustimm: danke für diesen :top: Hinweis.
Der "Extension List Dumper" bleibt aber trotzdem aktiv.
Gruß
Feuerdrache
Wichtige Info:
:schlaumeier: Das gleichzeitige Nutzen "TB Header Tools Extension" und "Display Mail User Agent" ist nicht zu empfehlen.
Die Erweiterung "Display Mail User Agent" funktioniert dann nicht mehr richtig.
Gruß
Feuerdrache
Zitat von "heike-mn"Gute Idee,
habe ich nicht dran gedacht, aber direkt umgesetzt
Schönes Wochenende,
Heike
Hallo heike-mn,
wenn Du das "gelöst" auch noch zusätzlich in [..] setzt, dann ist dies optisch besser erkennbar.
Gruß
Feuerdrache
Zitat von "HaasUwe"Ist echt praktisch
Du triffst den Nagel auf den Kopf!
Hallo Uwe,
genau das, was ich gesucht habe! :top: :top: :top:
Gruß
Feuerdrache
Hallo Uwe,
werde es installieren und mir ansehen. Gebe dann Rückmeldung, ob es dem entspricht, was mir vorschwebt.
Erst einmal vielen Dank!
Gruß
Feuerdrache
Hallo werte Donnervogel-Gemeinde,
gibt es vielleicht ein Add-On, welches die installierten Add-Ons protokolliert und ermöglicht, dies zum Beispiel als Liste auszudrucken?
Gruß
Feuerdrache
Zitat von "Peter_Lehmann"Nein, "unlautere Motive" kann und wird man den Nutzern keinesfalls unterstellen.
Gut!
Zitat von "Peter_Lehmann"Es kann aber passieren, dass die Mails dtrotzdem gelöscht werden. Gleich oder erst nachdem es der Provider irgendwann einmal will.
Richtig! Diese Klarstellung Deinerseits nach meinem ersten Beitrag in diesem Faden war auch wichtig!
Zitat von "Peter_Lehmann"Da das in den Protokollen so festgelegt ist, sehe ich persönlich da noch nicht einmal den Provider in der Pflicht, diesen den Nutzern mitzuteilen.
Richtig!
Zitat von "Peter_Lehmann"Hier ein Beispiel aus einer ganz anderen Ecke:
Ein bekannter dt. Provider bietet seinen zahlenden Kunden IMAP an.
Die zahlungsunwilligen "Kunden" bleiben offiziell draußen - in den AGB ist für diese IMAP als "nicht möglich" deklariert.
Trotzdem funktioniert es! (Wenn auch mit einem lächerlichen Umfang. Aber für ein ordnungsgemäß betriebenes POP3-Konto, wo die Mails ja immer gleich vom Server gelöscht werden, reicht es allemal!)
Wenn <user> jetzt - im Widerspruch zu den AGB - seine Mails trotzdem mit IMAP verwaltet, der Provider plötzlich seine AGB durchsetzt und die Mails auf einmal weg sind und IMAP nicht mehr funktionieren sollte, dann wird er wohl kaum einen Rechtsanspruch auf Wiederherstellung seiner Mails haben.
Wer im Widerspruch zu den AGB handelt, denen er oder sie bei Einrichtung des Mailkontos ja zustimmen musste, hat auch keinen Rechtsanspruch, wenn ihm oder ihr dadurch Schaden entsteht, selbst wenn es der Totalverlust der bis dahin gesammelten Mails ist.
Das sehe ich genauso wie Du.
Gruß
Feuerdrache