Langen nicht die diesbezüglichen Endlos-Diskussionen und Baustellen im "camp"? ...
Nimmt ja leider auch hier immer mehr Raum ein ...
Langen nicht die diesbezüglichen Endlos-Diskussionen und Baustellen im "camp"? ...
Nimmt ja leider auch hier immer mehr Raum ein ...
Ab diesem Zeitpunkt soll es neben ESR- auch wieder "normale" Release-Versionen geben.
Ist das eine Drohung?
Hallo imaptestit,
wenn das eine Privatperson mit privatem Rechner mit Windows ist, dann würde ich diesem MailStore Home [1] quasi als Brücke zwischen beiden Mailprogrammen installieren.
Dann könntest Du ihm wahrscheinlich auch gleich die aktuelle Thunderbird-Version installieren.
Das kann meines Wissens sowohl mit Thunderbird als auch auf jeden Fall mit Outlook umgehen.
Ich nutze Thunderbird ausschließlich unter Linux, wofür es keine "MailStore Home"-Version gibt. Deshalb habe ich keine Erfahrung, wie das Programm arbeitet.
Das Programm ist für Privatanwender bisher noch kostenfrei.
Gruß
Feuerdrache
das hat mit Geduld nichts zu tun! Wenn mein Hinweis von anderen gekapert wird, um in eine Diskussion mit Lösungsansätzen zu verfallen, die mit meinem Anliegen absolut nichts zu tun hat, wird es wohl erlaubt sein, diese Menschen darauf hinzuweisen.
Darüber hinaus wurden diese Personen von den Offiziellen immer darauf hingewiesen, einen eigenen Thread dazu zu eröffnen!
Hallo Wurzl,
salopp formuliert: Mach' mal halblang!
1. Du sprichst explizit Thunder an (Eröffnungsbeitrag), weil Du ein Problem mit der Forensoftware hast!
2. Die Mitforisten haben Dir zu helfen versucht. Also unterstelle diesen nicht Deinen Faden gekapert zu haben.
3. Aus Deinem Beitrag 8 lässt sich eindeutig nur interpretieren, dass Du indirekt Thunder anmahnst, dass ER Dir noch nicht geantwortet hat.
4. Bildschirmausdruck (anhängend) Dir zur Kenntnis (einfach mal auf den rechten Pfeil klicken). Danach auf "Ungelesene Beiträge":
Gruß
Feuerdrache
Kann ich mit der Beschäftigung meines Anliegens rechnen?
Ein wenig (mehr) Geduld wäre angemessen!
Thunder hat auch noch ein Leben (und Arbeit) neben und außerhalb des Forums.
Gruß
Feuerdrache
Aber sicherlich nur bei gesendeten und nicht im Posteingang?
Kann ich jetzt nicht nachprüfen. Bin jetzt nicht mehr am Arbeitsplatzrechner ...
Gibt es für diese 3 Nachteile mögliche Alternativen/Abhilfen?
Weiter Outlook nutzen ...
Prinzipiell gebe ich dir Recht. Aber Microsoft ist ja bekannt dafür, Standards, na sagen wir mal, eigenwillig zu interpretieren. Im Interesse der Nutzer wäre es vielleicht doch hilfreich, wenn TB da etwas relaxter rangeht.
In einem Forum für Add-on Entwickler wird diskutiert, ob das Problem mit einem Add-on gelöst werden kann. Sieht aber schlecht aus. Da muß wohl doch das TB Team ran. Vielleicht hilft ein Requests for Enhancement (wie heißt das gleich auf Deutsch?)
Damit "relaxter" umgehen zu sollen, ist meines Erachtens genau der falsche Weg.
Schlampig mit RFC-Standards umzugehen bzw. diese "bewusst" zu missachten, weil man ja ein Monopolist ist, verdient es nicht belohnt zu werden!
Beschwerden sollten deshalb an Microsoft gerichtet sein!
Hallo Hilarion,
zunächst einmal verwechselst Du "Aufsteigende" und "Absteigende" Sortierung:
Aufsteigende Sortierung: Neueste (jüngste) Mail immer ganz unten, zweitneueste (zweitjüngste) Mail direkt darüber, ...!
Absteigende Sortierung: Neueste (jüngste) Mail immer ganz oben, zweitneueste (zweitjüngste) Mail direkt darunter, ...!
Bei der "Korrespondenz"-Einstellung ist es vollkommen logisch, dass im eingeklappten Zustand die älteste Mail angezeigt wird. Eben die Mail, die der Ausgangspunkt/Startpunkt der Korrespondenz gewesen ist.
Gruß
Feuerdrache
Falls ihr wollt, beantworte ich noch die offenen Fragen von Mapenzi und schlingo, gebt mir bitte entsprechend Bescheid.
Nur Mut! Einfach machen ...
Hallo zusammen,
vorsichtshalber möchte ich aber noch darauf hinzuweisen, dass nicht jeder Provider das Senden nur an BCC zulässt. Manche sind da restriktiv und verlangen, dass in "An:" mindestens eine sichtbare Empfängeradresse eingetragen wird. In diesem Fall sollte der Versender der Mail seine eigene Versenderadresse als "sichtbare" Empfängeradresse eintragen.
Gruß
Feuerdrache
Hallo juergenz ,
Gibt es einen Weg, die Voreinstellung für die Darstellung so zu ändern, daß die gewünschte Darstellung auch bei neu angelegten Ordnern übernommen wird?
meines Wissens nein. Das musst Du dann jeweils manuell wieder ändern.
Auch, wenn Du zum Beispiel einzelne Ordner über Kontextmenü "Eigenschaften" "reparieren" lässt, wird "Von" und "Empfänger" wieder durch "Beteiligte" ersetzt. Auch dann musst Du wieder manuell ändern.
Gruß
Feuerdrache
Hallo zusammen,
hier
hatte ich es einmal schrittweise beschrieben (da war es beginnend von Thunderbird 24 bis zu Thunderbird 78).
TBEmsland müsste dann von da an weiter auf letzte Release-Version 91, dann letzte Release-Version 102 und dann aktuelle Release-Version 115 fortfahren.
Gruß
Feuerdrache
Hallo zusammen,
nur ein Hinweis für diejenigen, die die klassische Menüzeile zuoberst haben wollen.
Im Softfork "Betterbird" ist das so wiederhergestellt (und man benötigt im Gegensatz zum Thunderbird dort keinen CSS-Code).
Siehe: https://www.betterbird.eu/releasenotes/index.html
Daraus zitiert:
Zitat von Betterbird - Releas NotesRESTORED - Menu bar at the top of the main window (not underneath the new unified toolbar)
Gruß
Feuerdrache
Dein vorgestelltes Szenario trifft bei mir zu.
Heureka, ich hab's gefunden!
Hallo zusammen,
Wurzl hat eventuell bei einem Szenario recht.
Folgende Situation:
Mehrere POP3-Konten haben einen gemeinsamen (globalen) Posteingang im "Lokalen Ordner" (local folders). Liegt der Cursor-Balken auf dem Posteingang von "Lokale Ordner", was bei mir standardmäßig der Fall (ich habe noch einige wenige POP3-Konten parallel zu IMAP-Kontem in der Nutzung), dann ruft die "Wolke" der "Kopfzeile des Ordnerbereichs" alle POP3-Konten mit "gemeinsamen Posteingang (in "Lokale Ordner") ab.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Bollywoodfan,
diese Fragen werden wir Dir hier nicht beantworten können.
Dies ist ein Anwenderforum, in dem Thunderbird-Nutzer anderen Thunderbird-Nutzern zu helfen versuchen. Deine Fragen richten sich an die Entwickler von Thunderbird, die hier i.d.R. nicht mitlesen.
Gruß
Feuerdrache