Hallo rum, hallo Andere!
Hört mich hier jemand?
Ich würde gerne weiter geholfen werden (Zitat Verona Feldbusch)! Mein letzter Beitrag stammt vom 28. August 09.
Herzliche Grüße, Detlev
Beiträge von Detlev Schreiber
-
-
Hallo, da bin ich wieder. Gestern ging es absolut nicht.
Hier kommen screenshots. Ich hoffe, diese sind die richtigen !?Externer Inhalt img207.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img38.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img391.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hallo rum, ich gebe zu, dass ich etwas zappelig werde, weil ich inzwischen Zeit investiert habe und für das TB-Problem kein Ergebnis habe. Andererseits: Von screenshots hatte ich bisher noch nie etwas gehört, und alle Tipps und Hinweise auf Funktionen sind alle total neu für mich. Also: dazu gelernt! Dafür ein Danke schön!
Mit *%appdata%\thunderbirdin Start/Ausführen* bin ich jetzt endlich in die Anwendungsdaten von Thunderbird gekommen. Bevor ich jetzt wieder screenshots einstelle, sage mir bitte, welche Ebene in der Ordnerstruktur wichtig ist: Profiles/...default/mail/local folders/ usw. Dann kann ich gezielt von der Seite ein screenshot machen.
Danke noch mal, seufz, Detlev -
Hallo, rum, ich kann schon verstehen, dass dir langsam die Geduld ausgeht, aber:
Ich habe die neuen Screenshots mit einer Addresszeile versehen und auch Details aktiviert, wie du es geraten hattest. Zweitens gelingt es mir erstens nicht, die versteckten Dateien anzeigen zulassen. Wenn ich die Einstellungen in der Systemsteuerung ändere, bewirkt dies nichts an der Anzeige der Dateien: Wenn ich Extras/Ordneroptionen/Ansicht öffne, wird immer wieder der Button Versteckte Dateien und Ordner ausblenden aktiviert. Ich kann also nirgendwo Anwendungsdaten/Thunderbird/... finden außer, wenn ich in Thunderbird selbst in Konteneinstellungen das lokale Verzeichnis öffne und dann in einem kleinen Fenster Dokeumente und Einstellungen/Anwendungsdaten/Thunderbird/Profiles/...default/mail/local folders.
BTW: Wo finde ich bitte "Punkt 11 der Anleitung (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) zum Thema Profilverzeichnis" ?
Genervten Gruß, Detlev -
Hi,
in meinen Anwendungsdaten findet sich nur Microsoft und zweitens taucht eine Datei *Y9Y9* auf, die nicht gelöscht werden kann, weil sie angeblich von einem anderen Anwender verwendet wird.
Hier meine Links:
Externer Inhalt img204.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img443.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bis dann, Detlev
-
Hier kommen zwei Links zu screenshots von meiner Thunderbird-Struktur auf meiner Festplatte und den gespeicherten Daten meiner Frau auf der externen Festplatte:
Externer Inhalt img5.imagebanana.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img5.imagebanana.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hooray, es hat geklappt! (laut Vorschau).
Ob diese Infos für mein Problem jetzt weiterhelfen?
Schon mal vielen Dank an rum!
Detlev -
Danke für die Tipps!
Es ist mir peinlich, aber was den screenshot angeht, verstehe ich die Anleitung. Nur was das Kopieren in meinen Text bzw. die Verlinkung betrifft, stehe ich auf´m Schlauch.
Nichts für ungut, aber sogar dafür brauche ich jetzt Hilfe.
Detlev -
Danke für die superschnelle Reaktion!
Bevor ich ein Screenshot einstellen kann, brauche ich Zeit, um mir durchzulesen, wie das funktioniert. Deshalb kann ich vorläufig nur beschreiben, welche Ordner sich auf der externen Festplatte befinden:
Im übergeordneten Ordner habe ich den Ordner Outlook Nachricht.sbd, und dazu 12 Dateien: Drafts.msf/ Templates.msf/ msgFilterRules.dat/ Sent.msf und dann jeweils als .msf-Datei und ohne Dateinamenerweiterung: Inbox/ OutlookNachricht/ Trash/ UnsentMessages.
Im Ordner Outlook Nachricht.sbd befinden sich Archivordner.sbd und Archivordner2.sbd (17,9 MB) und Persönliche Ordner.sbd (342 MB) und Persönliche Ordner2.sbd. Das ganze entsprechend als Dateien jeweils als .msf und ohne Dateinamenerweiterung. In Persönliche Ordner.sbd befinden sich 14 Dateien (7 .msf, 7 ohne), darunter die Posteingang-Datei mit 193 MB.
Ich weiß, diese Aufzählung ist nervig, im Moment weiß ich mir aber nicht anders zu helfen.
Ich hoffe, die Infos helfen weiter.
Detlev -
Hallo und guten Tag!
Ich habe bisher im Forum mitgelesen und mich jetzt angemeldet. Ich verwende TB 2.0.0.23/ Windows XP.
Ich bin absoluter Laie und habe mich (leider?) auf eine Info von Computer Bild von 12/2007 verlassen.
Das Problem: Ich habe das Betriebssystem auf einem Toshiba-Notebook (Windows XP) meiner Frau wiederhergestellt. Vorher habe ich TB 2.0.0.23 eingerichtet, ihre Kontakte und Mails aus Outlook nach TB importiert, dann nach Tipps von Computer Bild auf eine externe Festplatte kopiert (Lokale Ordner/ Lokales Verzeichnis/ Ablegen in Ausführen und Kopieren auf externe Festplatte). Ich hatte mich darauf verlassen, dass der Weg ebenso leicht sein würde. War wohl nichts. Jetzt habe ich in Eigene Dateien auf dem Notebook meiner Frau einen Ordner mit Archicordnern und persönlichen Ordnern.sbd. Meiner Frau ist es eigentlich nur wichtig an ihre mails heranzukommen, von denen sie (seufz!) 193 MB angehäuft hat, ohne sie zu löschen oder abzulegen. Diese Datei heißt Posteingang. Datei (keine andere Dateinamenerweioterung). Computer Bild schlägt vor: die ersten Schritte zu wiederholen und dann die gesicherten Dateien in das geöffnete Fenster unter Ausführen zurückzukopieren. Dies klappt nicht, oder ich bin ich zu dumm?
Für jegliche Hilfe, sei es auch nur um zu sagen, es lässt sich nichts mehr machen, bin ich dankbar.
Herzliche Grüße aus´m Kohlenpott,
Detlev