Ja, super, danke! Hat mein Problem auch beseitigt.
Beiträge von ratzfatz
-
-
Thunderbird-Version: 24.5.0
Lightning-Version: kann ich nicht erkennen
Betriebssystem + Version: Win 7 SP1Hallo,
seit einiger Zeit (womöglich seit dem letzten Thunderbird-Update?) reagiert Lightning auf kurzes Drehen am Mausrad nicht mehr mit Scrollen auf den nächsten Monat, sondern auf den gleichen Monat im nächsten Jahr. Wie kann ich Lightning mitteilen, dass es hierin spinnt?
Schöne Grüße
Marieluise -
Thunderbird-Version: 24.1.1
Betriebssystem + Version: XP SP3
Kontenart (POP / IMAP): POP
Postfachanbieter (z.B. GMX): eigener Hoster und gmail
Vorausschicken muss ich, dass ich für verschiedene berufliche und private Belange verschiedene Emailadressen habe, die gleich nach dem Herunterladen per Filterregel in diverse Unterordner verschoben und abgelegt werden oder zunächst alle im "Alles"-Ordner landen und danach verschoben werden.
Heute habe ich nach dem Öffnen von Thunderbird Hunderte von Emails aus drei Jahren vorgefunden, die entweder in den Unterordnern gespeichert waren und immer noch sind oder längst gelöscht (und in den letzten zwei Wochen habe ich öfters komprimiert). Es war auch Spam dabei.
Diese Emails können nicht erneut vom Server heruntergeladen worden sein, weil dort alles nach dem Herunterladen gelöscht wird. Ich habe auch keinen Archivordner.
An welchem geheimen Platz hortet Thunderbird die gelöschten bzw. gefilterten Emails, um sie eines Tages komplett wieder auszupacken? -
Zitat von "graba"
Hallo,
zu deiner geplanten Umstellung einige Hinweise, damit es keine bösen Überraschungen gibt:
- Ändern von IMAP in POP
- E-Mail-Konto (IMAP) einrichten (ab Thunderbird 3.0)
- Was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?Danke, das hatte ich alles gelesen. Es beantwortet aber nicht meine Fragen.
-
Das erste Problem habe ich schon selber gelöst. TB trägt beim Server grundsätzlich IMAP.domain.xx ein, das stimmt aber nicht immer. Ich musste es auf mail.domain.de ändern, seitdem klappt es mit dem Passwort.
-
Thunderbird-Version: 24.01
Betriebssystem + Version: XP SP3
Kontenart (POP / IMAP): POP
Postfachanbieter (z.B. GMX): gmail
URL für Einbindung mit xml-Code (feeds)Meine Lightning-Kalender greifen auf unterschiedliche Kalender in zwei verschiedenen gmail-Accounts zu. Seit dem Update fragt mich TB bei jedem Start nach beiden Passwörtern, obwohl sie im Passwortmanager gespeichert sind. Aber ich kann in die googleverbandelten Kalender weder einen neuen Termin eintragen noch wird ein auf der Googleseite eingetragener neuer Termin heruntergeladen. Habe Google Calendar Provider 025 neu installiert - nützt nichts. Lightning ist selbstverständlich auch von der allerneuesten Version.
Um es gleich vorweg zu nehmen: Habe Lightning schon entfernt und neu installiert. Nützt nix.Übrigens kann man mit dem Googlekalender verbundene Termine löschen und ändern, aber im Google Kalender ändert sich dadurch nichts. Es wird nichts übertragen.
Nachtrag:
(Wenn mir hier keiner helfen kann, helfe ich mir selber:)Habe versucht, auf einem jungfräulichen Gmailkonto einen Testkalender einzurichten, hab den in Thunderbird installiert - und der funktionierte richtig. TB neu gestartet, musste wieder das PW eingeben - neuer Kalender war wieder weg.
Bin nun nach einigem Hin und Her darauf gekommen, dass es am Passwortmanager liegt. Der verlangt den BENUTZERNAMEN für das Google-Konto mit dem Kalender. Der lautet bekanntlich so wie der Name, der vor dem @ steht. Eintragen muss man aber die GANZE EMAILADRESSE! Habe nun sämtliche Netz-Kalender im TB gelöscht, neu eingetragen und als Benutzername die Emailadresse - und jetzt funzt wieder alles. Problem erledigt. Hoffentlich. -
Thunderbird-Version: 24.01
Betriebssystem + Version: XP SP3
Kontenart (POP / IMAP): IMAP
Postfachanbieter (z.B. GMX): mehrereIch verwalte ca. 10 verschiedene Emailaccounts in TB. Wollte jetzt mal langsam anfangen, alles auf IMAP umzustellen.
Das Einrichten des Accounts funzt auch so weit. Aber egal auf welchem Server meine Email liegt (nebula69concept.eu und gmail.com), die (richtigen!) Passwörter werden dauernd als falsch zurückgewiesen. Ich habe "Passwort, normal" eingestellt.Weiterhin wüsste ich gern, wie ich dafür sorgen kann, dass die Mails in meinem Postfach nach dem Download gelöscht werden (ich habe auf meinem persönlichen Server nicht unbegrenzt Webspace). In der POPVersion gibt es dafür ein Häkchen. Hier nicht.
Desgleichen fehlt jetzt die Möglichkeit, unter Nachrichtenspeicher/erweitert anzuklicken, dass die eingehenden Nachrichten in einem anderen Posteingang gespeichert werden sollen. Muss man bei IMAP für jede Emailadresse eigene Eingang/Gesendet/Vorlagen/Papierkorb usw. haben? Das wäre ja ätzend!
-
Danke für den Link, hab eine Lösung gefunden.
-
session.json entfernen hat bei mir geholfen. Juhu und danke!
-
Thunderbird-Version: 17.0
Betriebssystem + Version: WIN XP SP3
Kontenart (POP / IMAP): POP
Postfachanbieter (z.B. GMX): mehrere, nicht relevantSeit ein paar Tagen launcht Thunderbird immer doppelt. Ohne dass ich einen Doppelklick setze oder so. Auch beim Autostart. Wenn ich eine der beiden Versionen wegklicke, sind beide weg. Übrigens hatte bis gestern die eine Version den Lightning Kalender geöffnet, die andere nicht. Jetzt sind sie wieder identisch Ich finde das Doppelgemopple ziemlich irritierend und würde gern was dagegen unternehmen, aber was?
-
Hallo,
ich habe die SIgnatur vor Jahren in Word erstellt, einfach dort als .htm abgespeichert und auf deine Frage hin zum ersten Mal den Code angeguckt. Da war ich erst gesehen, wieviel Microsoft-Müll in der Datei vornweg steht, bevor der Code zur Sache kommt. Ich hab ihn jetzt in einem Editor radikal zusammengestrichen - und jetzt funzt es wieder richtig. Möchte nur mal wissen, warum es bis Anfang Juli 2012 jahrelang mit dieser html-Datei fehlerlos funktioniert hat.
Danke für den Tipp. -
Zitat von "Steff11"
erledigt sich mit einem Update aller Addons - ich tipp auf Provider for google calender. Einfach unter addons > Zahnradicon > auf updates überprüfen.
HURRA! Hat auch bei mir hundertprozentigen Erfolg gehabt.
-
Ja, leider, ganz genau dasselbe.
-
Thunderbird-Version: 17.0
Betriebssystem + Version: XP SP3
Kontenart (POP / IMAP): POP
Postfachanbieter (z.B. GMX): Diverse, z.B. eigene Domain, die von einem confixx.de Server gehostet wird, aber auch gmail.comSeit Anfang Juli versuche ich hinter ein Problem zu kommen, dessen Lösung ich nicht finde. Egal von welchem Anbieter/Server und welche Signatur (im Format *.htm) verwendet wird, die erste Zeile wird konsequent doppelt ausgegeben, obwohl keine Signatur seit 2009 verändert wurde. Das Problem muss also an Thunderbird liegen. Hat jemand einen Tipp?
-
Die zweite Antwort hat mir geholfen. Klar sieht man zunächst die Ordner links, aber wenn man nicht weiß, in welchem Ordner sich die Email befinden könnte (manchmal werden Emails ja aufgrund der Reihenfolge in den Filterregeln einfach falsch einsortiert, wesehalb man sie ja auch global sucht (sonst könnte man gleich im richtigen Ordner nachsehen). Aber an das zusätzliche Einstellen von Rubriken hatte ich gar nicht gedacht. Vielen Dank!
-
Thunderbird-Version: 16.02
Betriebssystem + Version: WinXP SP3
Kontenart (POP / IMAP): POP
Postfachanbieter (z.B. GMX): confixx, gmail, web.deHallo,
die neue Suchfunktion in Thunderbird lässt eine Information vermissen: Ich kann anhand der gefundenen Email nicht feststellen, in welcher Schublade sie liegt. Wenn man, wie ich, mehrere Emailadressen und sehr viele Ablageverzeichnisse und Unterverzeichnisse und entsprechende Filter hat, kann es schon mal sein, dass ein übergeordneter Filter eine Nachricht in die falsche Schublade verschiebt. Meine Antwort steckt natürlich dann auch in diesem Verzeichnis. Ich achte nicht immer darauf, wo eine Nachricht gelandet ist. Wenn ich später danach suche, finde ich sie zwar über die globale Suche, aber um nicht herumrätseln zu müssen, in welchem falschen Verzeichnis sie abgelegt ist, muss ich dann doch die gute alte Suchfunktion unter "Alles" bemühen. Ich hoffe, dass die nie abgeschafft wird, auf jeden Fall nicht, bevor nicht die Pfadangabe in die globale Suche mit aufgenommen wurde. Oder ist sie da und ich finde bloß den Trick nicht, wie ich sie lesen könnte? -
Nein, den Zugriff auf meinen Email-Client hab ich ihr schon verboten, weil TB auch nichts mehr gelernt hat. Das Problem mit dem nicht Abspeichernkönnen der Junkeinstellung besteht nach wie vor.
-
Sorry, das 0.1 hatte ich übersehen. Natürlich kann ich nur 9.01 haben, wenn ich es heute aktualisiert habe. Also, ich habe es mit dem Safe Mode probiert. Kein Unterschied.
-
Thunderbird-Version: 9.0 seit heute Vormittag
Betriebssystem + Version: XP SP 3
Kontenart (POP / IMAP): POP
Postfachanbieter (z.B. GMX):eigener Website-Hoster und GmailMir ist vorhin ein Bug aufgefallen, von dem ich nicht sagen kann, ob er in 8.0 schon vorhanden war. In meinem TB habe ich acht verschiedene Konten. Heute wollte ich die Junk-Regeln für alle vereinheitlichen, dabei fiel mir auf, dass ich erstens den dazugehörigen Dialog und zweitens Speicherung meiner Änderungen nur noch bei den ersten vier zuverlässig hinkriege.
Bei den später eingetragenen, also weiter unten rangierenden Konten wird im Junk-Dialog die Liste der drei vertrauenswürdigen Adresslisten zum Anhaken mal gezeigt, mal nicht. Der Speicherort für die Ablage der Junkmails muss immer wieder neu eingetragen werden. Die Änderungen werden mal gespeichert und mal nicht. Tückischerweise sind sie u.U. beim nächsten Öffnen des Dialogs richtig und beim übernächsten wieder weg!!!
Andere Änderungen am Konto werden merkwürdigerweise problemlos übernommen, nur der Junkfilter-Dialog spinnt. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit 9.0 gemacht? -
Ich hatte die ganze Zeit TB 8.0 und erst heute morgen auf 9.0 upgedated. Ich habe schon seit geraumer Zeit das Problem, dass TB beim Start immer wieder mal Emails doppelt runterlädt, mal von dieser, mal von jener Emailadresse. Mit Alias hat das nichts zu tun, eher mit Verschlucken an Filtern, denn die ungefilterten, die direkt im Posteingang landen, kommen nie doppelt. Ich habe mich damit abgefunden, die doppelten Emails immer gelöscht und auf die nächste Version gewartet. 9.0 hat jetzt diesen Bug hoffentlich nicht mehr.