1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. muellerpaul

Beiträge von muellerpaul

  • Kontextmenü entschlacken?

    • muellerpaul
    • 27. November 2011 um 14:50

    es ging dort zwar um etwas anderes, aber hier hatte ich letztens die Erstellung der userChrome.css beschrieben:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=300723#p300723

    Gruß
    muellerpaul

  • Thema pimpen

    • muellerpaul
    • 27. November 2011 um 11:42

    Ok, also iLeopard unter 3.1.16

    Wenn der Platzbedarf (Adresszeilen) im Verfassenfenster das einzige Problem ist, hält sich es ja in Grenzen.

    Für 3.1.x ist ja das von graba (in deinem anderen Thread) genannte Addon (Address Widget Lines) nicht kompatibel. Für 3.1.x bietet noch Mail tweak die Möglichkeit die Adresszeilen auf eine Zeile zu reduzieren (Tweak: Address Lines). Beide Erweiterungen machen aber auch nix anderes, als den oberen Bereich des Verfassenfenster zu verkleinern und somit die weiteren Adresszeilen zu verdecken. Lässt sich also auch mit einem Eintrag in der userChrome.css bewerkstelligen. Alle Varianten haben aber den Nachteil (Ansatzbedingt), dass - je nachdem wie Adressen eingefügt werden - beim Doppelklick im Adressbuch die gewählte Adresse scheinbar nicht in der einzigen sichtbaren Zeile eingetragen ist (sie ist es, nur bei dieser Methode wird immer in die nächste Adresszeile gesprungen, die dir dann als Leer angezeigt wird). Über "Eintippmethode" (Autovervollständigung) bleibt sie sichtbar. Wenn man es weiß, kein Problem. Falls dann doch mehrere Adressen eingetragen werden sollen, zur Kontrolle den Bereich mit der Mouse wieder Größer ziehen.

    Hier der Eintrag für die userChrome.css - Zahlenwerte uU noch anpassen

    CSS
    #MsgHeadersToolbar {
      min-height: 90px  !important;
      max-height: auto !important;
    }
    
    
    
    
    #headers-box  {
      min-height: auto !important;
      max-height: auto !important;
    }
    Alles anzeigen

    HTH
    muellerpaul

  • Thema pimpen

    • muellerpaul
    • 27. November 2011 um 10:38

    Hallo BeeHaa,

    wenn du dich - unter Abwägung all deiner Kritikpunkte - auf ein Theme festlegen könntest, dann wäre ein Nachdenken über eventuelle Anpassungen einfacher und vielleicht auch keine verschwendete Zeit ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • Kontextmenü entschlacken?

    • muellerpaul
    • 27. November 2011 um 10:20

    Hallo,

    Zitat von "Shinzon"

    Im Grunde möchte ich, einfach damit's schneller geht, beim Rechtsklick auf eine Mail in der Mailliste nur noch die Einträge
    "Verschieben >" Popupmenü-mit-Kontenliste
    &
    "Verschieben nach [letzter Ordner]"


    wie schon geschrieben, lassen sich nicht benötigte Kontext-Menüpunkte mit Einträgen in der userChrome.css ausblenden. Falls sich durch installierte Erweiterungen nicht noch zusätzliche Menüpunkte im Kontextmenü befinden, sollte der nachstehende Code für dich passen:

    CSS
    #mailContext-openNewWindow,
    #threadPaneContext-openNewTab,
    #mailContext-openConversation,
    #mailContext-replySender,
    #mailContext-replyAll,
    #mailContext-replyList,
    #mailContext-forward,
    #mailContext-editAsNew,
    #mailContext-tags,
    #mailContext-mark,
    #mailContext-archive,
    #mailContext-copyMenu,
    #mailContext-saveAs,
    #mailContext-printpreview,
    #mailContext-print,
    #mailContext-delete ,
    #mailContext-sep-open2,
    #mailContext-sep-reply,
    #mailContext-sep-afterMarkMenu,
    #paneContext-afterMove {
       display: none !important;
    }
    Alles anzeigen

    Zur Info: Die letzten vier Bezeichnungen blenden die Separatoren aus.

    Zitat von "Shinzon"

    Echt cool wäre dann noch ein Eintrag wie
    "Verschieben nach [fest eingestellter Ordner]"


    Da muss ich passen, ich kann nur Ausblenden ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • Schriftgröße der Konten und im Menü TB 8.0

    • muellerpaul
    • 26. November 2011 um 12:16

    Hi tifi,

    also ich finde, dass der von dir auf den Punkt gebrachte Hinweis...

    Zitat

    Natürlich wird der Code von oben nach unten gelesen.

    Also muss die "Spezialanweisung" nach der allgemeinen Anweisung stehen,

    da sonst das spätere Element das frühere überschreibt.


    ...schon mal vorgemerkt werden sollte! :rolleyes:

    Gruß
    muellerpaul

  • Schriftgröße der Konten und im Menü TB 8.0

    • muellerpaul
    • 25. November 2011 um 20:14

    Hallo,

    Zitat von "tifi"

    Scheint nicht mehr bei TB8 zu funktionieren.


    Nöö..., ich meine doch ;-) Die Codes im vom graba geposteten Link funktionieren schon! Sie machen nur etwas anderes, als du erwartest/gefragt hast - wenn ich dich richtig verstehe.

    Zitat von "tifi"

    Wenn ich auf Posteingang klicke ist der deutlich grau hinterlegt...


    Der Posteingang ist ausgewählt und gleichzeitig fokussiert.

    Zitat von "tifi"

    ...klicke ich ein Mail an ist der Posteingang nur noch sehr schwach grau hinter legt (kaum wahrnehmbar)


    Der Posteingang bleibt weiterhin ausgewählt, die Nachricht steht jetzt im "Mittelpunkt" - ist ausgewählt und fokussiert.

    Wenn du dir diese 2 Zustände mit gleicher Hinterlegung anzeigen lassen möchtest, dann so:

    CSS
    treechildren::-moz-tree-row(selected) {
      background-image: none !important;
      background-color: #C7C7C7 !important;
    }

    Wenn du die 2 Zustände mit gleicher farblicher Hinterlegung anzeigst, aber vielleicht doch unterscheiden möchtest (z.B. andere Schriftfarbe), dann mit diesem zusätzlichen Eintrag

    CSS
    treechildren::-moz-tree-cell-text(selected, focus) {
      color: #FFF !important;
    }


    Gruß
    muellerpaul

    Bilder

    • selected, focus.png
      • 6,95 kB
      • 494 × 90
  • Schriftgröße der Konten und im Menü TB 8.0

    • muellerpaul
    • 24. November 2011 um 18:38

    Hallo,

    Zitat von "tifi"

    userContent.css


    ...ist hier die falsche Baustelle --> userChrome.css ;-)

    Zitat von "tifi"

    Mein Ziel ist es, dass die Ordnerliste nicht mehr fett geschrieben ist sondern normal. (Geht das die Ordner nur fett sind wenn ungelesene Nachrichten drin sind?)


    Das müsste mit folgenden Eintrag in der userChrome.css funktionieren:

    CSS
    treechildren::-moz-tree-cell-text(isServer-true) {
      font-weight: normal !important;
    }
    Zitat von "tifi"

    Bitte Hilfe :)

    Ich hoffe, es ist eine ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • Breite Konto-/Ordnerliste fixierbar? [erl.]

    • muellerpaul
    • 24. November 2011 um 17:11

    Hallo,

    Zitat

    oder kann man dies irgendwo einstellen, z.B. prefs.js
    So dass nur eine manuelle Änderung im späteren ein Verschieben erlaubt?


    die Vorgabe einer fixen Breite sollte mit folgenden Eintrag in der userChrome.css möglich sein:

    CSS
    #folderPaneBox {
      visibility: visible !important;
      min-width: 100px !important;
      max-width: 100px !important;
    }

    Die Zahlenwerte (min=max) entsprechend der gewünschten Breite anpassen.

    Gruß
    muellerpaul

  • Mehrere Anhänge auf einmal auflisten/sichtbarkeit

    • muellerpaul
    • 23. November 2011 um 18:05

    Hallo,

    Zitat von "rubo77"

    ...und erst wenn man da drauf klickt sieht man die einzelnen.


    wenn du sie sofort sehen möchtest - ohne weiteren Klick - sollten die nachstehenden Links ganz hilfreich sein.

    Für TB 5 - TB 7:
    http://kb.mozillazine.org/Thunderbird_5.…t_pane_redesign

    Ab TB 8:
    http://kb.mozillazine.org/Thunderbird_6.…:_Open_expanded

    Gruß
    muellerpaul

  • Anhänge werde nicht angezeigt (seit Update auf 8.0)

    • muellerpaul
    • 22. November 2011 um 18:06

    Hallo,

    Zitat von "Warumheute"

    Habe das Add on installiert und die Config geändert.


    Öhm... in diesem Fall ist "doppelt genäht hält besser" wohl nicht die bessere Methode.
    Eine der beiden Varianten sollte reichen - sie heben sich hier wahrscheinlich wieder auf (die Erweiterung macht nix anderes, als den Wert in about:config umzustellen).

    Du hast also nicht den neuen Menüpunkt unter Ansicht->Nachrichteninhalt ?

    torsp
    du bist dem obigen Link schon gefolgt?

    Gruß
    muellerpaul

  • Teil des Nachrichtenfensters wird nicht richtig dargestellt

    • muellerpaul
    • 21. November 2011 um 22:34

    Hallo,

    Zitat

    Das Problem tritt auch bei höherer Auflösung auf - indem man die Fensterhöhe entsprechnen verkleinert.


    hm, da muss man das Fenster aber schon extrem klein ziehen, um das Geschilderte festzustellen.

    Zitat

    Ebenso nervt es, bei mehreren Anlagen immer auf +-Zeichen zu klicken, den diese werden nicht wie früher - unten direkt angezeit,...


    Das ist seit TB 5 so gewollt. Die "alte Ansicht" lässt sich aber mit einigen Einträgen in der userChrome.css wieder herstellen.

    Für TB 8:

    CSS
    #attachmentList > scrollbox {
      overflow: visible !important;
    }
    
    
    
    
    #attachmentView > [collapsed="true"] {
      visibility: visible !important;
    }
    
    
    
    
    #attachmentToggle {
      display: none !important;
    }
    Alles anzeigen

    siehe auch:
    http://kb.mozillazine.org/Thunderbird_6.…:_Open_expanded
    und
    http://kb.mozillazine.org/Thunderbird_5.…t_pane_redesign

    HTH
    muellerpaul

  • Schriftgröße der Konten und im Menü TB 8.0

    • muellerpaul
    • 21. November 2011 um 19:28

    Hallo,

    Zitat von "mrb"

    Wenn dir das nicht gefällt, muss man anders vorgehen.


    --> mittels Einträgen in der userChrome.css
    Man kann damit die Schriftgröße/Schriftart differenzierter verändern. Dieser Link sollte als Einstieg schon mal 'ne Menge hergeben

    "Pane and menue fonts"

    Ansonsten, wie mrb schon schrieb: Nachfragen ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • muellerpaul
    • 20. November 2011 um 21:35

    Hallo edvoldi,

    ...'ne Stunde eher, und ich hätte dir meine Bastellösung ersparen können ;-)

    Gruß
    muellerpaul

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • muellerpaul
    • 20. November 2011 um 19:03

    Hallo zusammen,

    Zitat von "rum"

    in der Leiste für die Kopfzeilen werden die Buttons ganz links oben angezeigt und die Von-Zeile dann am rechten Rand...


    ...und zusätzlich läuft hier die Von-Zeile dann auch noch aus dem Fenster (z.B. bei eingeblendetem Tagesplan), bzw. wird abgeschnitten und nicht in eine neue Zeile umgebrochen.


    Das hier hülfe bei mir:

    CSS
    #expandedHeadersTopBox{
       display: block !important;   
    }

    Gruß
    muellerpaul

    Bilder

    • TB8_silvermel_2.png
      • 15,3 kB
      • 737 × 142
    • TB8_silvermel_1.png
      • 14,63 kB
      • 765 × 99
  • Thunderbird zeigt von Nachrichtentext nicht an [erl.]

    • muellerpaul
    • 18. November 2011 um 10:11

    Hallo,

    Zitat

    ich habe mir offenbar einen Teil meines TB-Profils zerschossen und stehe gerade auf dem Schlauch, wie ich das wieder hinbekomme.


    am besten gleich ein neues Profil anlegen und testen... ;-)

    Zitat

    Es geht um ein Newsgruppen-Konto. Alle über dieses Konto abonnierten Newsgruppen werden zwar angezeigt, die enthaltenen Nachrichten lassen sich jedoch nicht öffnen - ich sehe also nur die Betreffzeilen, sonst nichts.


    In de.comm.software.mozilla.mailnews geht es gerade um etwas ähnliches:
    "[TB 8.0] Newsgroup Postings Lesen geht nicht mehr"

    Vielleicht gibt es dort in kürze eine Lösung zu lesen. Ich hab' leider keine parat.

    Gruß
    muellerpaul

  • Kontextmenü entschlacken?

    • muellerpaul
    • 12. November 2011 um 16:07

    Hallo,

    Zitat von "Shinzon"

    ..., aber die Kontextmenüeinträge sind nicht abänderbar.


    Eine "Entschlackung" dort lässt sich mit Einträgen in der userChrome.css erreichen.

    Mach mal ein ein Screenshot, aus dem hervorgeht welches Kontextmenü gemeint ist und dort die Menüpunkte kennzeichnen, welche ausgeblendet werden sollen.

    Gruß
    muellerpaul

  • Filter (Regel) autom. Emails Versenden anhänge defeckt[erl.]

    • muellerpaul
    • 12. November 2011 um 15:58

    mrb,
    Ich denke, die Reihenfolge der ausgeführten Aktionen spielt hier nicht so die Rolle. Der OP sagt ja selbst, dass der Filter an sich funktioniert. Nur das Problem, dass Anhänge nicht vollständig mit mitgesendet/weitergeleitet werden...

    Dazu habe ich leider keine Idee.

    Gruß
    muellerpaul

  • Anhang ist nicht sichtbar [erl.]

    • muellerpaul
    • 12. November 2011 um 10:57

    Hallo,

    Zitat von "howo"

    [TB 8]...Die emails haben nur einen Betreff und Anhänge, also keinen Text.


    in den letzten Tagen war ja hier schon des Öfteren von ähnlichen Problemen (TB 8 ) zu lesen.
    Geholfen hat:
    In about:config den (seit TB 8 neu hinzu gekommenen) Eintrag für

    Code
    mailnews.display.show_all_body_parts_menu


    auf "true" zu setzen. Dieser bringt im Menü Ansicht->Nachrichteninhalt eine zusätzliche Auswahlmöglichkeit: "Alle Teile des Inhalts"

    Alternativ (nicht getestet): Es gibt auch eine Erweiterung zum Einblenden dieser Option:
    Show All Body Parts

    Gruß
    muellerpaul

  • "Als Zitat einfügen" - will ich nicht

    • muellerpaul
    • 12. November 2011 um 10:26

    Hallo mrb,

    vorweg: Ich kann das Verhalten - nur die Einfügeoption "Als Zitat einfügen" ist auswählbar - bei mir auch nicht reproduzieren. Ich konnte mich beim Lesen hier an einen Thread erinnern, in dem die gleiche Problematik geschildert wurde - den ich auch wieder gefunden habe:
    Can't Paste (only "Paste as Quote")
    Dort wurde dann auf den o.g. Bug verwiesen.

    Ich wollte ja nur aufzeigen, dass Elke mit ihrem Problem nicht ganz alleine dasteht :rolleyes:

    Gruß
    muellerpaul

  • Filter (Regel) autom. Emails Versenden anhänge defeckt[erl.]

    • muellerpaul
    • 12. November 2011 um 10:23

    Hallo,

    Zitat von "mrb"


    Tut mir Leid, das wird nicht so gehen.
    Ersten heißt die Aktion "Move message to folder"
    und dann "Perform these actions"


    der OP hat beim Posten seiner Filterregel - warum auch immer (um es uns nicht zu einfach zu machen? ;-) ) - die Syntax der "msgFilterRules.dat" übernommen.
    Nach dieser ist seine Filterregel nicht falsch.

    Gruß
    muellerpaul

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™