Hallo,
ich musste ein Zertifikat von G Data in den Thunderbird einspielen. Das Zertifikat ließ sich aus G Data exportieren und über die TB-Zertifikatsverwaltung importieren. Dann klappte die Einrichtung sofort. Danke an Bastler
Achim
Hallo,
ich musste ein Zertifikat von G Data in den Thunderbird einspielen. Das Zertifikat ließ sich aus G Data exportieren und über die TB-Zertifikatsverwaltung importieren. Dann klappte die Einrichtung sofort. Danke an Bastler
Achim
Hallo,
eine Bekannte kann seit einiger Zeit keine Mails mehr empfangen. Ich habe zuerst Thunderbird auf Version 128 aktualisiert. Beim Einrichten des web.de-Kontos bekomme ich folgende Fehlermeldung (englische Version ist installiert):
Bei der Installation auf meinem Thunderbird hat die Einrichtung sofort funktioniert. Wo sollte ich nach einem Lösungsansatz suchen? An den Namen der Antiviren-Software komme ich zur Zeit nicht ran.
Achim
Sorry, missverständlich ausgedrückt. Ich habe den Anwendungsordner kopiert.
Achim
Ich habe, wie von dir vorgeschlagen, die Profilorder kopiert und in den beiden anderen Installationen eingefügt. Die lokalen Ordner habe ich gesichert und wieder eingespielt. Alles funktioniert wie gewünscht!
Achim
danke für die Anleitung, werde ich in Kürze testen.
Ich habe im TB die Konten als IMAP neu angelegt und die Mails aus den lokalen Ordnern in die jeweiligen IMAP-Ordner kopiert.
Achim
Hallo,
ich habe hier ein Windows 10-Notebook (22H2) mit Thunderbird 128.6. Installiert sind drei T-Online-IMAP-Konten. Viele alte Mails sind im lokalen Ordner gespeichert. Es lassen sich seit der Umstellung von POP auf IMAP in allen IMAP-Konten und im lokalen Konto keine Unterordner anlegen und löschen. Bei einer identischen Thunderbird-Installation auf einem Windows 11-Notebook funktioniert es.
Ich habe mal spaßeshalber den eM-Client installiert. Dort bekomme ich beim Anlegen eines neuen Ordners im Posteingang die Meldung 'Mailbox name not allowed'. Jemand eine Idee?
AV-Software Avira Prime
Achim
Habe ich gemacht. Mal schauen, was Kaspersky sagt...
Achim
Hallo,
mein Kaspersky-Antivirus findet im Thunderbird-Profilorder infizierte Dateien. Allerdings exisitert die zugehörige Mail nicht mehr. Wie kann ich die infizierte Datei entfernen? Kaspersky kann sie nicht löschen. Jemand eine Idee? Ich habe eigentlich keine Mails aus 2017 mehr im Thunderbird. Wenn ich nach der Mail-Adresse suche wird mir nichts angezeigt.
TB 128.3.0 POP-Konto eigene Domain
Achim
1. Beispiel
2. Beispiel
Ich werde es heute noch einmal prüfen.
Achim
Ich möchte mit einem HP Deskjet 3830 PDF-Dateien scannen und diese direkt an den Thunderbird schicken, dabei soll eine neue Mail geöffnet werden mit der PDF-Datei im Anhang. Meine Recherchen haben ergeben, dass dafür eine Registry-Änderung erforderlich sein soll. Diese habe ich gemacht:
Leider funktioniert das Procedere nicht. Die HP Scan-Software meldet nach wie vor:
Hat jemand hier zufällig eine Lösung parat? Das dürfte ja viele HP- und Thunderbird-Nutzer betreffen...
Achim
Hallo,
um doppelte Mails aus meinem Posteingang zu löschen habe ich die Erweiterung 'Entfernung doppelter Nachrichten' unter TB 115 und Windows 10 installiert. Leider werden keine doppelten Mails erkannt/gelöscht. Wer kann eine funktionstüchtige Erweiterung empfehlen?
Achim
Hallo,
ich nutze Thunderbird Portable auf einem Microsoft Surface 3 Go mit 64GB Flashspeicher. Da dieser knapp wird und mein Thunderbird-Profil 9,4 GB groß ist, möchte ich dieses gerne auf die Speicherkarte auslagern. Geht das grundsätzlich und wie gehe ich da vor?
Achim
Hallo,
ich habe bei einem Bekannten gesehen, dass sein Thunderbird veraltet war und habe von Version 78 auf 91 und dann auf 102 aktualisiert. Nach dem Update hat der Bekannte festgestellt, dass das Adreßbuch leer ist. Dort waren aber wichtige Adressen und Verteiler gespeichert und er hätte es gerne wieder. Was kann ich versuchen, es wiederzubekommen?
Achim
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort. Ich habe es auch so hinbekommen. Einfach TB neu installiert, dann konnte ich das Adressbich exportieren.
Achim
Hallo,
ich habe Thunderbird auf einem neuen PC installiert. Jetzt möchte ich noch das Adressbuch übertragen, habe aber TB auf dem alten PC schon deinstalliert. Im Profilverzeichnis finde ich aber die Datei abook.mab nicht, nur abook.mab.bak. Ich habe diese zusammen mit abook.sqlite und abook.v2.sqlite gesichert und in den neuen Profilordner eingespielt. Hat aber nicht funktioniert... Welche Dateien benötige ich?
Achim
Hallo,
ich möchte die TB-Kontakte auf einen neuen PC umziehen. Im Profilordner sehe ich aber nur Dateien abook.mab.bak. Die Nutzerin hat mehrere Adressbücher angelegt, diese sind auch alle sichtbar, aber nur immer mit der Endung mab.bak. Merkwürdigerweise sind die Kontakte gar nicht zu sehen, wenn mas das Adressbuch öffnet, nur wenn man im Verfassen-Fenster die Sidebar öffnet, sind alle Kontakte da. Hat jemand einen Tipp?
Achim
Hallo,
ich möchte anfangen, meinen TB-Profilorder regelmäßig extern zu sichern. Dazu plane ich den Einsatz von Personal Backup. Kann TB während der Sicherung laufen oder muss er geschlossen sein? Von Mozbackup weiß ich, dass die Sicherung nur bei geschlossenem TB funktioniert.
Achim
Ja, das verstehe ich. Aber warum verbindet sich denn der Thunderbird beim Versenden von meinen Firmenmails mit dem richtigen SMTP-Server? Wie mache ich denn die Zuordnung?
Achim