Danke an Euch beide!
Beiträge von JensJeppa
-
-
Zitat von "allblue"
Und hast du das auch für die SMTP-Server gemacht? Es existieren also fünf SMTP-Server in Thunderbird?Und bei jedem dieser fünf E-Mail-Konten in Thunderbird steht auch der jeweils richtige dieser fünf SMTP-Server zugeordnet (siehe wieder Frage von frog)?
Danke, das war jetzt der wichtige Hinweis für mich. Ich habe eben noch mal die SMTP-Server neu zugeordnet, jetzt scheint es zu funktionieren.
Nur noch eine kleine Frage: ist es letztlich egal, wo ich den Standard setze?
-
Zitat von "allblue"
Das ist eine entscheidende Information, die man von Beginn an gebraucht hätte.Das können wir ja nicht wissen.
okay. Ich kann aber auch nciht wissen, welche Infos benötigt werden
ZitatWichtig ist aber auch, ob es verschiedene Konten (Postfächer) sind oder ein einziges Postfach mit mehreren Adressen. Diese Info fehlt noch.
Es sind schon seperate Konten, jedes Konto extra eingetragen, einzeln verfügbar ohne Weiterleitungen auf ein Sammelkonto. Ich frage auch über TB jedes Konto seperat ab
.Zitat
Das wissen wir natürlich nicht, da wir deine Einstellungen nicht kennen.Sind es bei Trilos mehrere Konten unter deiner Domain, musst du sie auch als getrennte Konten in TB einrichten mit eigenem Benutzernamen. Ist es dagegen nur ein einziges Konto mit mehreren Adressen, musst du dafür in TB weitere Identitäten anlegen.
Eintragungen unter Kontoeinstellungen:
Server: (die korrekte Adresse des Mailservers) Port: 143
Benutzername: xxxxx@jeppa.de
Verbindungssicherheit: Keine
Authorisierungsmethode: Passwort, ungesichert übertragen
...Genauso (nur eben mit anderen Mailadressen) sind alle fünf Adressen eingetragen.
ZitatEventuell liegt der Fehler auch bei Trilos selbst?
Möglich, aber unter Outlook hatte immer alles geklappt...?
Edit: Ich habe deine E-Mail-Adresse anonymisiert, um SPAM-Robots die Freude zu verderben. Sollte ich gegen dein Interesse gehandelt haben, weil du vielleicht Spam magst, entschuldige ich mich im Voraus. Du kannst dann über "Ändern" die Aktion rückgängig machen. Mod. graba
-
Zitat von "allblue"
Wo eingetragen? Bei Trilos?Ja
ZitatDein Anbieter wird ja nicht zulassen, dass du als Absender eine Adresse von einem anderen Anbieter verwendest. Oder wenn du eine Adresse hast wie z.B. "name@trilos.de", wird Trilos als Absender nicht "Hansi@trilos.de" lassen.
Welche Adressen lässt also dein Anbieter zu?
Ich habe selbst die Postfach-Verwaltung über alle Mailadressen, die unter @jeppa.de laufen. Diese sind auch dort ordentlich eingetragen und teilweise seit Jahren in Benutzung. Sprich: ich lasse selbst meine Adressen zu.
Möglicherweise sind diese nicht korrekt in TB eingetragen, das mag sein. Serverseitig müsste da jedoch alles in Ordnung sein, da ich z. b. diese Adressen früher in Outlook auch ohne Probleme genutzt habe.
ZitatUnd beachte den Hinweis von frog wegen der Zuordnung in deinem Konto zu einem SMTP-Server. Kontrolliere da mal deine Einstellungen im Kontp.
Wo genau? Da ist doch in den Server-Einstellungen IMAP vorgegeben...?
Zitat
Umgekehrt: Wir versuchen sachlich, dein Problem zu verstehen ;). Dazu benötigt man halt Antworten von dir.darüber bin ich auch froh. Nur, wenn ich Gegenfragen stelle und nur ein "Beantworte doch einfach die Frage" höre ohne antworten auf meine Fragen zu bekommen, dann kann ich nicht verstehen, was ihr von mir wissen wollt, oder?
Trotzdem schon mal Danke für eure Hilfe.
-
Zitat von "frog"
Hi,
beantworte doch einfach die Frage.
Was bei Webmail passiert, interessiert nicht.
Der Mailserver akzeptiert deine Absenderadresse nicht. Also überprüf die Zuordnung von Konten zu SMTP-Servern.Der Anbieter ist die Trilos IT-Dienstleistungen.
Aber ich kann doch von jeder eingetragenen Mailadresse (ich habe mehrere) sauber Mails verschicken...???? Nur manchmal taucht eben genau das o. b. Problem auf.
ach so: Sorry, dass ich versucht habe, Antworten auch verstehen zu wollen...
-
Zitat von "allblue"
Hallo, welcher Anbieter ist das?
Die Antwort deines Anbieters (das kommt nicht von Thunderbird!) ist eindeutig: Deine Absendeadresse ist nicht zugelassen.
Die Frage - den ansatz verstehe ich nicht. Ich kann die beanstandeten Mails ohne Probleme übers Web-Interface meines Mail-Servers versenden. Da gibt es keine Mail-Adressen-Zulassungen. Oder verstehe ich das jetzt falsch?
Zitata) bei diversen Adressen auftritt
b) ich auch an diese Adressen bereits erfolgreich Mails versandt habe.????? Der Absender bin ich, oder? Und wieso geht es dann nicht um den Empfänger?????
-
Hallo,
ich habe das Problem, dass sehr häufig (nicht immer) beim Versenden von Mails (gern bei Antworten) folgende Fehlermeldung kommt:
Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: relaying not permitted / Absender hat keine Berechtigung. Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse [zensiert] und wiederholen Sie den Vorgang.
Ich nutze Win7, IMAP, Thunderbird 3.1, hatte das Problem aber auch schon vor dem Update.
Es kann definitiv nicht an der Mailadresse liegen, da der Fehler a) bei diversen Adressen auftritt und b) ich auch an diese Adressen bereits erfolgreich Mails versandt habe.
Wer kann helfen? Welche Infos braucht ihr dafür noch?