Danke abermals!
Zitat von "Peter_Lehmann"Du kannst das doch einfach ausprobieren.
Bei IMAP werden die Daten auf dem Server doch überhaupt nicht "angefasst", zumindest so lange nicht, wie du nicht bewusst Löschhandlungen durch den Client ausführen lässt. Im Prinzip ist IMAP (fast) nichts anderes als Webmail, nur eben auf dem Mailclient
Stimmt auffallend. Ich werde es also ausprobieren.
Meine Verständnisprobleme bez. Lokal-Speichern haben sich erledigt. Bei diesem Satz hier fiel der Groschen:
ZitatUm das zu testen kannst du ja eine Mail mit der Maus aus dem IMAP-Ordner in einen lokalen Ordner ziehen.
Genau das hatte ich nicht kapiert. Aus POP3-Sicht (und die hatte ich ja bisher) gibt es natürlich keinen Unterschied zwischen dem Speicherplatz der Mails im Posteingang und den "Lokalen Ordnern". Aber jetzt wird mir die Sache natürlich klar (ebenso wie die Bezeichnung "Lokale Ordner" - eigentlich ergibt diese Bezeichnung in Thunderbird nur mit einem IMAP-Konto Sinn, finde ich). Ich dachte bisher, bei IMAP sei auch die komplette Ordnerstruktur links in Thunderbird ein Abbild des Servers, und sämtliche Thunderbird-Inhalte lägen eigentlich nur auf dem Server, nicht auf der Platte.
ZitatDieser Satz macht mich stutzig: (....) Du hast doch nicht etwa dein Profil zerrissen?!?!?
Das Profil habe ich nicht verschoben, sondern das ist nach wie vor im Default-Verzeichnis auf der Systempartition. Aber die E-Mails wandern in ein definiertes Verzeichnis, das ich innerhalb der Konto-Einstellungen definiert habe. Wo ist das Problem? :gruebel: Ich will ja nur meine E-Mails backuppen - sollte mir die Festplatte abrauchen, muss ich einfach nur das Thunderbird-Profil bzw. das Mailkonto neu anlegen und TB mit der Nase auf den Mail-Ordner stoßen.