Beiträge von Thomae Gerd
-
-
Diese Software eset läuft bei mir seit Jahren auf allen Geräten sehr zuverlässig und hat noch nie Probleme verursacht.
Dann hast du schlicht und einfach Glück gehabt
Sämtliche externen Antivirus-Programme sind: 1. unter Windows10/11 völlig unnötig (der Windows interne Defender reicht völlig aus) und 2. dafür bekannt, daß sie sich immer wieder in Vorgänge auf dem System einmischen, die sie überhaupt nichts angehen
Mit der Deinstallation von eset verringerst du also nicht deine Sicherheit, sondern du erhöhst sie sogar
Danke für die Info!
-
Eingesetzte Antivirensoftware: eset
Gerade den Fall hier gehabt, sehr ähnlicher Fehler und die AV Software war schuld ohne das sie ein Mehrwert gebracht hätte. Mindestens zum Test deinstallieren...
Diese Software eset läuft bei mir seit Jahren auf allen Geräten sehr zuverlässig und hat noch nie Probleme verursacht.
Ich werde - sobald ich wieder Luft habe - diese eine E-Mail-Adresse bei unserem webhoster neu aufsetzen - mal sehen, was dann passiert.
Ich gebe euch Bescheid. Einstweilen herzlicvhen Dank für eure Bemühungen!
Servus Gerd
-
-
Du erstellst also eine neue Mail und trägst in die An-Zeile den Namen einer Mailliste ein, die sich im Adressbuch befindet? Oder verwendest du irgendwelche Add-ons? Z.B. Cardbook oder MailMerge?
Ja, genau so mache ich das, allerdings versende ich diese Rundmails prinzipiell als "bcc"
Cardbook bzw MailMerge verwende ich nicht
-
Mails aus einer Mailingliste
Was genau meinst du damit?
Ich verwende für meine Arbeit verschiedene Mailing-Listen, wenn ich Nachrichten/Informationen an mehrere Empfänger versende.
Ich bekomme zwar Rückmeldungen, aber die Sammel-Mail ist nicht im Ordner "Gesendet" gespeichert, trotz entsprechender Markierung in der Konteneinstellung. Bis vor ca. 10 Tagen wurden dieses Sammelmails problemlos gespeichert.Servus
Gerd
-
-
• Thunderbird-Version: 128.7.1esr (64-Bit
• Betriebssystem + Version: WIN 10
• Kontenart (POP / IMAP): IMAP
• Postfachanbieter (z.B. GMX): webhoster.ag
• Eingesetzte Antivirensoftware: eset
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
• Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Telekom Digitalbox basicMein Problem: Mails aus einer Mailingliste werden zugestellt, aber nicht im Ordner "Gesendet" angezeigt. (Bei einzeln versendeten Mails gibt es das Problem nicht.)
Wenn ich in den Konteneinstellungen im IMAP-Server-Verzeichnis IMAP und in "Persönlicher Namensraum" "IMAP." eingebe, verschwinden Eingangs- und Ausgangsornder. Das Problem tauchte vor ca. einer Woche zum ersten mal auf.
Hängt das vielleicht mit einem update zusammen??
In der Hoffnung auf eine hilfreiche AntwortGerd
-
Hallo in die Runde!
es gesc hehen Zeichen und Wunder: Seit heute Mittag werden wieder alle gesendeten Mails wie gewohnt angezeigt, ohne dass ich irgendetwas verändert hätte!
Als ich dann Bastlers Vorschlag mit dem Einfügen von INBOX. bzw "INBOX." befolgte, waren nach dem Neustart sämtliche Unterordner aus der Liste der zu abonnierenden Ordner verschwunden. Ich stellte die ursprüngliche Konfiguration wieder her, alle Ordner waren wieder da und die gesendeten Mails werden immer noch angezeigt.Ich hoffe, das Problem hat sich erledigt - Vielen Dank Euch allen!!!
-
Danke erstmal für die Antworten.
Zu Mapenzi:2
1) Der Ordner heißi im Mailprogramm "Gesendet", in der Abo-Liste "Sent" (siehe Fotos im Anhang.
2) Mehrfache Suchaufträge (Empfänger, Betreff, Inhalgt) waren ergebnislos.
3) Diese Adresse wird nur von PCs (1Bürorechner, 2 Laptops) abgefragt - alle mit identischen Konto-Einstellungen.
4) Reparaturversuche habe ich mehrfach an allen Rechnern gemacht, ergebnislos.
Zu Bastler: Ich werde morgen an einem Rechner Deine Vorschläge umsetzen und dann berichten.
Voerst vielen Dank!
-
Thunderbird-Version: 102.5.0 (64-Bit)
Betriebssystem: Windows 10 Home / Version 21H2
Kontenart: imap-Server
Postfach: webhoster (https://webhoster.ag)Virenschutz: ESET / Windows Firewall
Router: Digitalbox Basic / Telekom
Mein Problem:
Wir haben mehrere E-Mail-Adressen . Bei einer werden die Mails zwar versendet, aber seit einigen Tagen nicht mehr im Orner "Gesendet" angezeigt. An den Konteneinstellungen wurde nichts verändert und bei allen anderen Adressen funktioniert alles problemlos. Woran kann das liegen?(Ich hoffe, der Kaffee schjmeckt)
-
Thunderbird-Version: 31.2.0
Betriebssystem + Version: WIN7 HomePremium
Kontenart (POP / IMAP): IMAP
Postfachanbieter (z.B. GMX): WEBHOSTER
Ich habe in einem Hotel einen W-Lan-Zugang erhalten und kann jetzt keine Mails über meinen Imap-Server versenden (Meldung: "Zeitüberschreitung..."). Der Zugriff auf Webseiten und der Empfang von Mails ist aber
problemlos möglich.
Ich arbeite mit WIN7 HomePremium, Firewall und Avira-free sind aktiviert.
Was kann da los sein?
Merci vielmals im Voraus
gerd -
Hallo graba,
danke für die Info - auf den Seiten hatte ich gestern schon einige Zeit verbracht, aber nichts Passendes gefunden.
Heute habe ich nochmal Etliches durchgeschgaut, da fiel mir der Hinweis auf den CC-Cleaner auf (bei rory).
Ich selbst habe Tune-up 2012 installiert - aber ganz überzeugt bin ich von der Logik noch nicht, da ich meist problemlos senden kann, auch mit großen Anhängen und nur manchmal die "Time-out"-Meldung oder eben die mit dem fehlenden Kopieren erfolgt.
Die Tipps zu den Ordnereinstellungen habe ich übernommen, ich werde das Ganze beobachten und wirklich wichtige Mails separat speichern.
Falls sich was Neues ergibt, melde ich mich wieder; vorerst vielen Dank für Euren Service!
Gerd -
Thunderbird-Version: v. 10.0.2, released: February 16th, 2012
Betriebssystem + Version: Windows 7 home premium
Kontenart (POP / IMAP): Imap
Postfachanbieter (z.B. GMX): webhosterHallo und schönen guten Abend, Freunde des Feuervogels!
Ich habe immer wieder die Meldung "Die Nachricht wurde gesendet, konnte aber nicht in den Ordner 'Gesendet' kopiert werden."
Bis vor kurzem tauchten sie dann doch wieder aus den Tiefen des Netzes auf - seit einigen Tagen bleiben sie aber verschwunden.
Es kann nicht am Speicherplatz liegen, mein Webspace liegt bei 50 GB.
Alle Ordner sind auch zum Offline-Arbeiten ausgewählt. Notfalls gewöhne ich mir an, eine BCC an mich selbst zu senden, aber vielleicht kennt Ihr das Problem schon.
Das letzte Mal waren Eure Infos jedenfalls sehr hilfreich. :top: :top:
Servus
Gerd -
Hallo Peter,
vielen Dank für den Tipp - ich werde ihn ausprobieren und meine Erfahrungen mitteilen!
Merci vielmals und schöne Zeit!
Gerd
-
Hallo ihr lieben Helferlein,
ich habe da ein kleines Problem:
Ich wollte soeben wieder einmal eine Mail an eine Verteiler-Liste versenden, die ich schon oft problemlos verwendet habe. (Ich maile über einen Imap-Server.) Heute kam plötzlich die Meldung, dass die Mail nicht versendet werden konnte (Fehler 531/513? mit dem Kommentar "Bad Adress Syntax").
Ich habe alle Adressen einzeln überprüft - alle korrekt geschrieben. Als nächste habe ich dann die Adressen aus dieser Liste einzeln übernommen - an 26 von 27 Adressen ging die Mail raus, die 27. habe ich dann als Einzel-Mail auch noch versenden können.
Also kann es wohl nicht an der Schreibweise der Adressen gelegen haben???
Was mir aber aufgefallen ist: In der Adress-Zeile werden die Adressen immer mit Name, Vorname <mailadresse> angezeigt, dabei aber Name, Vorname manchmal mit, manchmal ohne Anführungszeichen.
Hat das irgendeine Bedeutung?
Für eine hilfreiche Antwort schon im Voraus vielen Dank!
Schöne Feiertage!
Gerd -
Hallo Rothaut,
hallo schlingo,meine Rechner laufen jetzt auch wieder und TB funzt auf allen Adressen.
In einem Fall hatte tatsächlich AVAST beim letzten update eine zusätzliche "Sicherheitsoption" registrieren lassen, aber nicht angezeigt - da muss man erst draufkommen!!
Im anderen Fall war - wie auch immer - in der Netzwerkkonfiguration etwas schief gelaufen. (Daran rumgeschraubt hatte von uns sicher keiner.)
Dein PC - das unbekannte Wesen ....Servus!
gerd
-
Hallo Rothaut,
merci für die Tipps - habe alle probiert - ohne Erfolg.
Habe heute morgen den Laptop zu meinem Verkäufer gebracht (ein Schrauber - kein mediasaturn); die haben das ganze in den Griff bekommen, wie ich gehört habe.
Ich bin z. zt. unterwegs; sobald ich zurück bin, lasse ich mir alles genau erkläre und poste es hier.Auf bald!
Gerd
PS: Ich finde Eure community Spitze!!!! -
Hallo Rothaut,
danke für die schnelle Antwort, auch wenn sie leider nicht weiter geführt hat.
Die Kontrolle mit telnet war positiv, ich habe auch alle Firewalls etc. deaktiviert und TB den Zugriff auf meine Seite auf dem xps2.microserver.de erlaubt.
Dennoch: TB kann sich nicht mit dem Server smtp.thomae-germaringen.de verbindenKann ich evtl. das ganze Profil von dem Rechner, auf dem TB problemlos läuft, auf die anderen beiden übernehmen??????
Merci für Eure Mühen aus dem nasskalten Allgäu -
TB Version 3.1.4 // IMAP // WinXP-SP3
Mein Problem:
Ich habe die neue Version (3.1.4) auf mehreren Rechnern installiert (alle mit Avast / Firewall am Rechner deaktiviert)
Alle Rechner sind am Netz, können Mails empfangen, aber 2 nicht versenden, obwohl überall identische Konteneinstellungen existieren.
Auf einem habe ich gestern TB komplett deinstalliert, alle Profile etc. gelöscht und komplett neu aufgebaut (NICHT reimportiert) - es kommt immer noch die Meldung:
Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server hat keine korrekte Begrüßung gesendet: Cannot connect to SMTP Server 62.26.219.191 (62.26.219.191:25), connect error 10060.
oder (am anderen Rechner)
Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server smtp.thomae-germaringen.de mitten in der Transaktion verloren wurde. Versuchen Sie oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.
Ich habe sowohl meinen Systembetreuer (Fachinformatiker bei nbsp) als auch unseren Webdienst (http://www.webhoster.de) kontaktet.
Beide kommen damit nicht klar und meinen, da sei in der TB-Konfiguration ein Problem -aber welches???Für guten Rat bin ich dankbar
Gerd