Hallo, klicke doch mal auf die im Bild erkennbare Schaltfläche "Ansehen".
Meistens ist der Aussteller des Zertifikats der Anbieter eines Dritthersteller-Antivirentools oder sog. "Securitysuite". Diese versucht per Standardeinstellung - oder der Nutzer hat es manuell so eingestellt - auch den verschlüsselen Datenverkehr zwischen dem Mailprogramm und dem Postfachanbieter zu lesen.
Weil aber die Postfachanbieter aus Sicherheitsgründen gesicherte Verbindungen verlangen und diese per Zertifikat prüfen, kommt hier das Zertifikat deines Tools zum Einsatz. Und dafür will der Browser von dir bestätigt haben, dass dieses Zertifikat - welches eben nicht vom Postfachanbieter stammt! - dennoch in Ordnung geht.
In deinem Fall ist es aber vermutlich ein eigenes Zertifikat deines eigenen Mailservers und das kennt der TB halt nicht. Und auch dein Server ist dann offenbar 'per default' auf sichere Übertragung eingerichtet und dies wird dann per Zertifikat geprüft.
Unbekanntes Zertifikat, welches u.U. auch nicht zur Adresse des Servereintrages im TB passt -> TB lässt sich bestätigen, dass das Zertifikat dennoch in Ordnung ist.
Ich kann die Meldung zwar wegklicken und dann läuft alles, aber ich würde das Erscheinen der Meldung künftig gerne vermeiden.
Wie klickst den die Meldung weg? Vermutlich bisher noch nicht über die Schaltfläche "Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen"?