Moin,
Alles anzeigenIch habe übrigens festgestellt, dass man nach Deinstallation der 128.1.0 (32-Bit) Version
und Installation der 128.1.0 (64-Bit) Version im Explorer Thunderbird Dokumente nicht mehr
öffnen konnte. In den mir angebotetenen Apps stand noch immer die exe-Datei
der 32-Bit Version. Die neue Version wurde mir zunächst einfach
in den Listen nicht angeboten. Habe es irgendwie geschafft, sie in die Angebotslisten
aufzunehmen und dann als Programm den eml-Dateien zuzuordnen.
Der Grund war wohl, dass der Ort der Neuinstallation nicht mehr Programme (x86), wie bei
der 32-Bit Version, sondern Programme (gedacht für 64-Bit Versionen) ist.
Einmal System-Neustart zwischen Deinstallation der 32Bit-Version und Installation der 64Bit-Version hätte hier vermutlich schon geholfen.
Der Grund war wohl, dass der Ort der Neuinstallation nicht mehr Programme (x86), wie bei der 32-Bit Version, sondern Programme (gedacht für 64-Bit Versionen) ist.
Das ist sehr unwahrscheinlich.
Hätte man bei der Neuinstallation als Ort auch wieder Programme (x86) wählen dürfen/sollen?
Sollen/müssen nein, können/dürfen ja. Aber wozu sollte man da manuell eingreifen?
OT: Du schreibst deine Beiträge vermutlich in einem anderen Programm? Diese Umbrüche mittendrin sind irritierend, aber bei dir geht es gerade noch mit den verbleibenden Zeilenlängen, da hab ich schon weit kürzere gesehen, so man sich dafür einen Wolf scrollt ...