Beiträge von Drachen
-
-
Aber wie und wer kann denn nun meine Daten ausspähen?
Kommt drauf an, ob und welche Malware du auf dem Computer hast, wer sonst noch Zugriff auf den Computer hat, wo du deine Daten sonst noch lagerst (Stichwort Cloudspeicher) usw. usw. usw.
Ob eine isolierte Betrachtung eines AddOns sinnvoll ist, vermag ich nicht einzuschätzen.Wenn du diesbezüglich Sorgen hast, lass Netzwerkscanner wie Wireshark mitlaufen, gern eine Weile ohne dieses AddOn und dann einige Weil mit diesem AddOn: dann siehst du mit etwas Fleiß vielleicht, ob das AddOn Kontakt nach außen aufnimmt und was es ggf. sendet.
Vermutlich (!) wirst du aber maximal zyklische Zugriffe finden auf der Suche nach Updates. -
so deinstalliere Avira testweise und mache danach ein Systemneustart.
... najaaaa - Win7 ohne so einen Schutz online zu bringen ist auch kein wirklich guter Rat :-/
-
Ich habe keine Mail aus Thunderbird gesendet.
Ich möchte nur meine "alten Mails" die bei AOL im Ordner "gesendet" abgelegt sind,
dann musst du dein AOL-Konto neu/zusätzlich als IMAP-Konto anlegen/einrichten, wie es bereits auf der ersten Seite des Threads festgestellt wurde
Das POP-Konto lass einstweilen in Ruhe, bestenfalls hier den Abruf deaktivieren. Aber nicht löschen!
-
Die Nachricht wurde gesendet, aber es wurde keine Kopie im Gesendet-Ordner (Gesendet) gespeichert, da es zu Problemen bei dem Zugriff auf Netzwerk oder Dateien kam.
Dazu gibt es offenbar unterschiedliche Ursachen.
Die Meldung hatte ich früher auch regelmäßig mit der damals noch lahmen Internetverbindung. Seit einem Upgrade kam das nie wieder. Aber wenn bei dir zwei Geräte aus demselben Netz senden, ist der Upload-Speed ja identisch und es kann daran nicht liegen.
-
und wenn ich danach suche, werde die auch gefunden, aber halt nicht angezeigt.
Eher profaner Gedanke:
nach welchem Kriterium hast du deine Mails im Posteingang denn sortiert? U.U. stimmen bei diesem einen Anbieter die Zeitangaben nicht und deine Mails werden "irgendwo mittendrin" einsortiert - sind werden also durchaus in der Liste angezeigt, aber eben an ganz unerwarteter Stelle, wo du nicht nachschauen würdest. -
Hallo auch von mir, mit diesen Einstellungen müsstest du zumindest die auf dem PC geschriebenen und versendeten Mails unter Gesendet finden.
Dass und weshalb es nicht auch für die via Browser über die AOL-Webseite geschriebenen und versendeten Mails gilt, wurde ja schon zuvor erläutert.Nun also mal sortieren und dann schauen, wie es nun passt oder ob deine Konfiguration noch geändert werden sollte.
-
hallo Bernhard, ja der Link ist leider weg, warum auch immer.
Aber das Thema wurde soooo oft gefragt und auf sogar verschiedene Weisen erläutert - du hast diesen ollen Thread dazu gefunden und ich bin zuversichtlich, dass du einige der anderen auch findestUltrakurz:
- erst Profil kopieren spart dem Umweg, ggf. ein schon angelegtes neues Profil erst entfernen oder überschrieben zu müssen
- besser gleich Anwendungs- statt nur Profilordner kopieren, also %AppData%\Thunderbird\ samt seiner Inhalte
- installierte TB-Version auf neuem PC sollte gleich oder ggf. auch geringfügig neuer, aber nicht älter sein als auf dem alten PCDas war das Wichtigste - reicht evtl. schon aus oder liefert ggf. weitere Suchbegriffe.
-
für das coolste Windows ever
... ja die doofe Zeichenersetzung und wenn man nicht eigens noch die Vorschau bemüht :-/
-
-
Deaktivierung "Überprüfung SSL-Verbindung" bei E-Mail Prüfung in G-Data hat das Problem behoben.
Also wie empfohlen:
...deaktiviere testweise die Überprüfung des verschlüsselten Mailverkehrs.
Zu dem Thema gibt es im Forum Dutzende Themen.
GDatas Klärung wird wie jedes Mal zuvor drauf hinauslaufen, dass man dir Zertifikatsspielereien nahelegt oder neue Versionen oder erneute Installation in anderer Reihenfolge.
Ich kann nur den Hinweis wiederholen:
Wenn du GData eher aus Gewohnheit o.ä. installiert hast, dann wäre wirklich zu überlegen, ob und welchen wirklich sehr konkreten Mehrwert du dir davon versprichst. Denn was früher (bis Windows
noch galt, hat sich seit Windows 10 geändert: die internen Lösungen taugen seitdem wirklich etwas.
Was ganz genau nutzt und brauchst du an Gdata, ohne das du nicht auskommen kannst oder willst. Anders gefragt: Welche handfesten technischen Gründe bewegen dich, so ein Zusatztool zu installieren, obwohl es (nicht nur bei dir) die Arbeit anderer Programme stört.
"Hat immer funktioniert" oder "ich habe eine Lizenz" sind keine solchen technischen Gründe, zumal sich so ein "immer" bei nährrem HInsehen eigentlich immer als unrichtige Aussage entpuppt. -
Dies führt derzeit zu folgenden Thunderbird Versionen:
Linux: 128.6.1esr
Windows 11: 128.7.0 esr
Was genau willst du denn per Thunderbird verwalten?
E-Mails?
Nutze IMAP-Konten. Dann liegen de Mails auf dem Server / den Servern und alle Clients syncen gegen den/die Server und sind auf gleichem Stand.Kalender/Termine?
Sehr wahrscheinlich enthält mindestens eins deiner Konten bei Mailprovidern längst auch die Option eines serverbasierten Kalenders samt Zugang per CalDAV-Protokoll. Kannst du ja ggf. ausprobieren, auch hier bekommst du einen gleichen Stand auf allen zugreifenden Geräten/Clients.Kontakte/Adressbuch?
Analog dem vorgen Punkt ist sicher bei mind. einem Anbeter auf ein serverbasierten Adressbuch verfügbar samt Zugriff per CardDAV-Protokoll.Die Kombination von IMAP, CalDAV und CardDAV hat auch den Charme, bei Bedarf auch andere Clients als Thunderbird auf Geräten nutzen zu können, welche ebenfalls stets den gleichen Stand an E-Mails, Terminen oder Adressdaten aufweisen, bei mir u.a. ein iPad.
TB-Profile "sharen" hat Tücken. Glechzeitiger Zugriff geht nicht, die Donnervögel müssen auf gleichem Versionsstand sein .... und wenn das Profil mal hakt, dann ärgerlicherweise auf sämtlichen Geräten, die dieses Profil verwenden. Für mich häte dies weit mehr Nachteile als Vorteile.
-
ergänzend, falls der Hinweis von dharkness21 nicht bereits zum Ziel führt:
welche AddOns sind in Verwendung? U.U. versuchst eines davon das beschriebene Verhalten. -
Moin,
Lokale Ordner liegen normalerweise innerhalb des Profiles und werden beim Kopieren des TB-Profils sehr zuverlässig mitgenommen. Siehe dazu auch Beitrag #3 dieses Threads und dort den ersten Satz.
Eher selten kann es auch hierbei zu Problemen kommen, z.B. bei viel zu großen einzelnen Dateien, bei zu langen Pfadnamen insbesondere beim Einfügen am Zielort, bei Defekten am Datenträger oder wenn das Antivirenprodukt reingrätscht. In jedem dieser Fälle müsste es aber Meldungen beim Kopieren geben. Wenn es bei dir keine Meldungen gab, dann liegt das Problem vermutlich woanders.
Ich habe versucht mit verschiedenen Stichworten herauszufinden wie es geht, bin aber bisher gescheitert.
Der Anfang muss wohl lauten: schau mal per Rechtsklick auf die Lokalen Ordner nach, welcher Speicherpfad dort drinsteht ... der Problembeschreibung nach liegt der Speicherort wohl doch außerhalb des Profils :-/
Daraus kann man dann hoffentlich die nötigen Schritte ableiten, um deine Lokalen Order wieder einzubinden und verfügbar zu machen.
Bei Archiven hingegen muss ich passen, da ich die nicht nutze.
Nach wie vor sind beide TB Installation auf dem aktuellsten Release.
Es gibt drei oder vier Release-Pfade .... und du hast vermutlich die aktuelle Version "deines" Release-Pfades ...
-
ich würde ja mal probieren was passiert, wenn man Outlook einfach nochmal neu drüberinstalliert ... denn das dürfte sich doch dann auch diverse Verknüpfungen und Zuordnungen krallen .... und mit etwas Glück findent man per Vorher-nachher-Vergleich auf endlich die Stelle, wo es bisher hakte.
(falls das dann überhaupt noch interessiert ...) -
Nu isses ja wieder gut ....
Hat jemand auch das Problem und eine Lösung?
Der wahrscheinlichste Verursacher wurde bereits genannt.
Wenn du GData eher aus Gewohnheit o.ä. installiert hast, dann wäre wirklich zu überlegen, ob und welchen wirklich sehr konkreten Mehrwert du dir davon versprichst. Denn was früher (bis Windowsnoch galt, hat sich seit Windows 10 geändert: die internen Lösungen taugen seitdem wirklich etwas.
Sofern du GDATa weiter für unverzichtbar hälst, gehe zumindest die EInstellungen durch und deaktiviere testweise die Überprüfung des verschlüsselten Mailverkehrs.
Eine Rückmeldung wäre nett, ggf. kann man dann weitersehen.
-
Drachen da mußt du dich täuschen, das hier ist doch was ganz anderes.
Ich schließe es zumindest nicht völlig aus. Mich triggerte das mit dem gelöschten Posteingang. Aber nach deinem Hinweis ..... Posteingang selbst und "nur" Inhalte des Posteingangs ist ähnlich, aber nicht ganz so verwandt, wie es mir vorhin beim Lesen vorkam. Deja vú halt ... :-/
-
.... ich habe ein deja vú, hatten wir das nicht erst gestern? ...
Bitte mal hier nachlesen Mails ausversehen gelöscht, wie Sicherungskopie mit Server synchronisieren?
Aber weiter schrieben dann ggf. hier in deinem eigenen Thread. -
Ich habe heute wieder durch Zufall entdeckt, dass 2 Ordner samt Mails verschwunden sind!
Da es ein Abteilungspostfach ist: kann eine Kollegin / ein Kollege die Ordner ihrerseits/seinerseits verschoben oder umbenannt haben? Vielleicht sind sie nicht verschwunden, sondern nur umbenannt oder verschoben worden und du suchst an der falschen Stelle ...
-
Vermutlich reicht es sogar, noch kurz zu warten ... siehe auch den Thread Thunderbird mit neuem Release-Zyklus und neuem Relesae-Kanal