Und wie deinstalliert man eine Kaspersky Firewall restlos? ohne den Rest gleichzeitig auch zu killen? Ich bin kein Computerguru und kenn nur den allgemeinen install/deinstall Knopf.
:confused:
Beiträge von Pixeltina
-
-
Hab die Ports freigegeben und neu gestartet - hilft nix.
Hab Kaspersky deaktiviert und für den Neustart beim Hochfahren blockiert - hilft nix.
Auch telnet klappt nach wie vor nicht.Ich rufe mal bei der hotline von Kaspersky an, wenn ich wieder in der Heimat bin. Aus dem Ausland ist mir das grad tu teuer.
Weitere Ideen nach wie vor gern genommen. :gruebel:
-
Senden geht ja, empfangen geht nicht...
-
Vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Ich hatte seit 2 Jahren nie ein Problem mit meiner Kombination aus Thunderbird und Kaspersky. Muss also doch irgendwie machbar sein, oder? Der Telnet-Check sagt klar, dass es nicht an TB liegt.
Kann man irgendwas daraus ableiten, dass ich zwar Mails schicken kann, aber nicht empfangen?Im Notfall wäre dein Vorschlag eventuell eine Möglichkeit, aber ich will wenn möglich nicht noch ein neues Fass aufmachen...
-
Hallo!
Bin neu hier und hänge mich mal an diesen Fred an.
Zunächst die Infos:Ich nutze Thunderbird 3.1.4 und bis zu einem Windows-Update (XP) lief das Ganze auch absolut problemlos.
Verbindung zu meinem E-Mail Provider United Domains stelle ich über den Server pop.udag.de her.
Email Versand funktioniert problemlos, nur der Empfang ist blockiert.
Als Virensoftware habe ich Kaspersky Internet Security 2010 installiert. Die Firewall läuft auch von diesem Programm.Folgende Dinge habe ich nach Lektüre dieses Forums bereits durchgeführt:
- Update Thunderbird
Fehlermeldung lautete: Verbindung verweigert- diverse Rechnerneustarts
- In der Sicherheitssoftware die Option "Schutz anhalten" ausgewählt und mit vollständig deaktiviertem Schutz den Verbindungsaufbau probiert --> ging nicht
- Firewall deaktiviert und auch Programmkontrolle deaktiviert --> ging immer noch nicht
Fehlermeldung lautete immernoch: Verbindung verweigert- Dann habe ich Thunderbird nochmals ausdrücklich als vertrauenswürdiges Programm eingestellt in der Sicherheitssoftware, obwohl es diesen Status eh schon hatte. Daraufhin hat sich die Fehlermeldung geändert: Zeitüberschreitung bei Verbindungsaufbau
- Dann habe ich den telnet check gemacht über die Eingabeaufforderung. Und auch dort kann der Server nicht erreicht werden
Daraufhin habe ich in der Sicherheitssoftware auch telnet.exe nochmal ausdrücklich zu einem vertrauenswürdigen Programm erklärt, obwohl es auch da schon so voreingestellt war. Das Problem besteht weiterhin.
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass ihr mir noch einen Hinweis geben könnt.
Vielen Dank schon mal im Voraus.LG
TINA