Danke Mutzel, jetzt bin ich wieder ein Stück klüger.
Ich bleibe jetzt bei gpg1.4.10 und hoffe dass ich damit hinkomme.
Viele Grüße
Jeanette
Danke Mutzel, jetzt bin ich wieder ein Stück klüger.
Ich bleibe jetzt bei gpg1.4.10 und hoffe dass ich damit hinkomme.
Viele Grüße
Jeanette
Danke, zum Abschluß nur noch mal eine Frage.
Wie kriege ich über Komandozeile die Version von gpg raus? Normalerweise nimmt man doch den Parameter -v, so das der Befehl doch lauten müsste: gpg -v
Wenn ich den jedoch eingebe, kommt eine Meldung so ungefähr: Nun lass uns Texte eingeben, und ich komme aus der Geschichte dann nicht vernünftig raus. Weder q, exit, oder quit spricht an. Wie würde man hier das Terminal beenden?
Viele Grüße Jeanette
Ich habe jetzt meine Paketverwaltung nochmal durchforstet.
Es gab einmal ein Paket gnupg und einmal gnupg2.
Nachdem ich probehalber gnupg2 deinstalliert habe, kann ich meine Mails entschlüsseln.
Kann das sein, das die beiden sich gegenseitig gestört haben?
Da ich die Installation von CD gemacht hatte und da die Standardinstallation ausgewählt hatte, muss die Doppelung dabei passiert sein.
Warum ich allerdings keine gpg-agent.conf finde, verstehe ich nicht so ganz.
Grüße
Jeanette
Hallo,
hier die Angaben:
Bei Öffen TB über Konsole:
[jeanette@localhost ~]$ thunderbird
/home/jeanette/.gtkrc-2.0:22: error: invalid string constant "xfdesktop-icon-view", expected valid string constant
DOUBLE-CLICK: 250 --> -1 THRESHOLD: 8 --> -1 OpenOffice path is '/usr/lib/ooo'
[jeanette@localhost ~]$ env | grep GPG_AGENT_INFO
GPG_AGENT_INFO=/home/jeanette/.gnupg/S.gpg-agent:2529:1
[jeanette@localhost ~]$
[jeanette@localhost ~]$ ps -ef | grep gpg-agent
jeanette 6229 6159 0 18:39 pts/0 00:00:00 grep --color gpg-agent
[jeanette@localhost ~]$
Bei OPEN PGP Einstellungen Allgemein:
Gnupg wurde gefunden in /usr/bin gpg
Erweitert:
Verschlüsseln beim Antworten auf verschlüsselte Nachrichten
Enigmail-Informationen zur Open PGP Signatur hinzufügen
"--" als Unterschriften Trenner behandeln
Die Zeichen"<" und ">" verwenden , um E-Mailadressen zu kennzeichnen
Bei Schließen der Open PGP Einstellungen kommt folgende Meldung:
Ihr System verwendet gpg-agent oder eine ähnliche Anwendung zur Passphrasen-Verwaltung (gpg-agent ist obligatorisch für GnuPG 2.0 oder neuer). Da gpg-agent das Zwischenspeichern der Passphrasen verwaltet, wird die zugehörige Einstellung von OpenPGP ignoriert. Um die Einstellungen des Passphrasen-Zwischenspeichers zu ändern, konfigurieren Sie bitte die gp
Die gpg-agent.conf habe ich nicht gefunden, in der /gnupg ist sie nicht
Ich hoffe, das hilft erstmal weiter.
Gruß Jeanette
Hallo ,
ich verwende auf einem LINUX-System (Mandriva Spring 2010.1) Thunderbird mit Enigmail.
Ich hatte das System geupdatet, dann meine Sicherung des TB und des gnupg Ordner wieder eingespielt.
Thunderbird: Version 3.0.10, POP3-Konto mit Enigmail 1.0.1.
Beim Verschlüsseln und dem Versuch der Entschlüsselung bekomme ich folgende Fehlenmeldung:
gpg Kommandozeile und Ausgabe:
/usr/bin/gpg
can't connect to `/home/jeanette/.gnupg/S.gpg-agent': Verbindungsaufbau abgelehnt
gpg: Verbindung zu '/home/jeanette/.gnupg/S.gpg-agent' kann nicht aufgebaut werden: connect failed
gpg: Passphrase kann im Batchmodus nicht abgefragt werden
gpg: Ungültige Passphrase; versuchen Sie es bitte noch einmal ...
gpg: Passphrase kann im Batchmodus nicht abgefragt werden
gpg: Ungültige Passphrase; versuchen Sie es bitte noch einmal ...
gpg: Passphrase kann im Batchmodus nicht abgefragt werden
gpg: verschlüsselt mit 2048-Bit RSA Schlüssel, ID 1837F065, erzeugt 2010-10-09
"Partner<Partner@Mailadresse.de>"
gpg: verschlüsselt mit 2048-Bit RSA Schlüssel, ID 5309EB9C, erzeugt 2010-04-09
"Meiner <jMeine@Mailadresse.de>"
gpg: Entschlüsselung mit Public-Key-Verfahren fehlgeschlagen: Falsche Passphrase
gpg: Entschlüsselung fehlgeschlagen: Geheimer Schlüssel ist nicht vorhanden
Alles anzeigen
Ich habe ein gültiges Schlüsselpaar, was in der Schlüsselverwaltung auch angezeigt wird.
Kurzzeitig hatte es mal funktioniert, als ich in den Einstellungen auf den Button Zurücksetzen geklickt hatte.
Jetzt erscheint dann folgende Meldung:
Ihr System verwendet gpg-agent oder eine ähnliche Anwendung zur Passphrasen-Verwaltung (gpg-agent ist obligatorisch für GnuPG 2.0 oder neuer). Da gpg-agent das Zwischenspeichern der Passphrasen verwaltet, wird die zugehörige Einstellung von OpenPGP ignoriert. Um die Einstellungen des Passphrasen-Zwischenspeichers zu ändern, konfigurieren Sie bitte die gpg-agent Anwendung.
Kurios ist, das die Passphrase gar nicht abgefragt wird.
Gruß Jeanette