Hallo Leute,
nachdem ich um des ergonomischen Aussehens willen viele Jahre lang TB 24.8.1 verwendet hatte (einschl. des Add-ons Classic TB2), habe ich mich nun entschlossen, auf den aktuellen TB (68.11.0_x64) umzustellen. (Bei der 78er Version funktionieren meine Add-ons nicht.)
Ich habe meine alten Profile nicht übernommen, sondern den TB ganz sauber neu erstellt. Mit Hilfe von Aris’ „CustomCSSforTb“ gelang es mir außerdem, dem früheren Erscheinungsbild recht nahe zu kommen.
Zwei Probleme aber tauchen auf:
Problem 1: Ich versende meine Nachrichten ausschließlich im Reintext-Format. Dazu verfasse ich die Nachricht in einer speziellen Dokumentenvorlage für eMails in LibreOffice und kopiere den Text nach TB, wo die Zeilenlänge zunächst der Monitorbreite entspricht, breche dann um („Neu umbrechen“), um eventuelle PlainText Schriftauszeichnung bzw. die entsprechenden tags identifiers zu sehen, ob wegen des Umbruchs noch manche ergänzt werden müssen und versende dann das eMail. Für Zitate genügte es, in LibreOffice zu Beginn des Absatzes das Größer-als-Zeichen („>“) voranzustellen. Kopierte ich dann den Text nach TB, brach noch einmal um, dann hatte das komplette Zitat vor jeder Zeile das Größer-als-Zeichen.
Beim aktuellen TB ist der Text nach Einfügen aber schon umgebrochen. Das wäre nicht so schlimm, wenn das Zitat auch zum Zitat umgewandelt würde (also vor jeder Zeile ein Größer-als-Zeichen). Das ist aber nicht der Fall. Der Absatz wird als „normaler“ Absatz versendet, nur mit dem Unterschied, daß in der ersten Zeile ein Größer-als-Zeichen steht. Ein „Neu umbrechen“ hilft auch nicht, da wird ein normaler Absatz in unsehnliche, verschieden lange Zeilen umgebrochen, beim Zitat werden nur die ersten beiden Zeilen in eine Zitatzeile umgewandelt.
Ich habe meine alte pref.js mit der neuen verglichen und geschaut, ob es da irgendwelche Unterschiede gibt, die ich hinsichtlich dieses Phänomens anpassen könnte, ich habe aber keine gefunden.
Daher meine Frage (zu Problem 1): Weiß jemand, wie die Zeile in pref.js lauten muß, damit unformatierter Text zunächst ungebrochen in TB eingefügt wird?
Problem 2: Ich verwendete in meinem alten und verwende auch in meinem aktuellen TB das Add-on „Quote Colors“. Wenn ich die Standard-Einstellungen von Quote Color an meine früheren Einstellungen anpasse, sind die Einstellungen nach Schließen und Öffnen von TB wieder weg bzw. die Standard-Einstellungen. Weiß jemand etwas damit anzufangen?
Grüße
Ransom
Beiträge von Ransom
-
-
Hallo Leute,
vielen Dank für Eure rege Beteiligung, vielen Dank Thunder für Deinen Hinweis, zum eigentlichen Thema zurückzukehren.
ZitatWas werden denn für Empfänger und Absender nach dem Redirect angezeigt?
Zunächst das Original (schematisch):
Absender: Institut e.V. <mail@institut.org>
Empfänger: ransom@t-online.de
Nun das umgeleitete e-Mail:
Absender : Institut e.V. <ransom@t-online.de>
Empfänger: ransom@t-online.de
Ich finde, das ist ein recht bizarres Phänomen, aber ich könnte mir gut vorstellen, daß der ein oder andere, der das liest, schmunzelt und sofort weiß, wo der Fehler liegt (und es liegt nicht an TB 24.8.1, denn es kommt auch in der Kombination TB 64.4.0 (64-Bit) / Mail Direct 0.9.7 vor).
Grüße
Ransom
P.S. Wie editiert man denn ein Zitat, daß es nicht nur heißt „Zitat“, sondern z. B. „Zitat von Thunder“?
-
Hallo edvoldi,
Zitatdas ist doch wohl nicht Dein ernst?
Warum nicht? Thunderbird ist kein Browser (mein Firefox hat die Version 64.0) und auch kein Betriebssystem, das man immer aktuell halten sollte. Ich benutze auch Office 2003, weil dies noch ohne „Ribbon“ läuft bzw. mit installiertem File-Converter prima auch docx-Dateien bearbeitet (und speichert).
Auch bei Thunderbird habe ich meine Gründe, nicht auf höhere Versionen umzustellen, weil die aktuelle Konfiguration (mit bestimmten Add-Ons) mir so am besten gefällt.
Dein Kommentar hilft nicht weiter bzw. unterläuft indirekt meine Bitte, „kein Update von Thunderbird [zu] empfehlen“. Auch wies ich darauf hin, daß ich die aktuellste Version von Mail Direct (0.9.7) schon ausprobiert hatte.
Schließlich: Ich habe gerade in einer VirtualBox (Win8.1-x64) Thunderbird 60.4.0 (x64) zusammen mit Mail Direct 0.97 ausprobiert. Gleicher Effekt wie zuvor beschrieben.
Grüße
Ransom
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version: 24.8.1
- Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro (1809) – 17763.195
- Kontenart (POP / IMAP): POP
- Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online
Hallo Leute,
um e-Mails mit Thunderbird umzuleiten (nicht weiterzuleiten), wird einhellig Mail Redirect empfohlen. Ich habe dieses Add-On installiert, und in gewisser Weise funktioniert es auch, aber leider nicht so, wie es sollte.
Gerade das Umleiten von e-Mails verwendet man ja dazu, daß die Original-Nachricht sowie der Original-Absender für den Empfänger erhalten bleiben. Leite ich eine Nachricht mittels Mail Direct um, so erscheint beim Empfänger meine e-Mail-Adresse sowohl als Absender als auch Empfänger. Vor allem, daß beim Empfänger meine e-Mail-Adresse als angeblicher Empfänger steht, obwohl dieser ja das e-Mail empfangen hat, ist besonders kurios. Ich habe schon verschiedene Versionen von Mail Direct ausprobiert: 0.9.7 (aktuell), aber auch 0.7.7 (13.06.2013), der Effekt ist bei allen Versionen leider derselbe.
Weiß jemand Rat? (Bitte kein Update von Thunderbird empfehlen. Ich habe meine Gründe, die Version 24.8.1 zu benutzen.)
Grüße
Ransom
-
Hallo Rothaut, hallo Rum,
vielen Dank, daß Ihr Euch die Mühe gemacht habt, mir zu antworten. Das oben erwähnte Phänomen war irgendwann von alleine wieder verschwunden. Alles sehr komisch. Eins aber ist mir klar: Ich muß unbedingt meine Einstellungen von Avast5 und AviraAntivir überprüfen und ggf. ändern.
Liebe Grüße
Ransom -
Thunderbird 2.0.0.24, Kontoart: POP
Hallo Leute,
seit neuestem kommt grundsätzlich folgende Meldung beim Öffnen von Thunderbird:»Fehler: Verbindung unterbrochen
Das Dokument enthält keine Daten.
Die Netzwerk-Verbindung wurde während des Verbindungsaufbaus unterbrochen. Bitte versuchen Sie es nochmals.«
Dennoch werden emails abgerufen. Doch Thunderbird sucht sehr lange und dann kommt wie gesagt obige Meldung. Weiß jemand, was das bedeutet? Vielen Dank für alle Antworten.
Gruß, Ransom