Der Bug, daß Usenetpostings manchmal nach dem Abschicken nicht in der Gruppe ankommen besteht aber auch schon in V. 2.0.0.24, stelle ich gerade fest (und hatte das auch so in Erinnerung). (Sofern das nicht doch an meinem Usenetprovider Giganews liegt.)
Beiträge von hans2341143
-
-
Und daß man in V. 3 mittels kleiner Zahlen zu Vorgängerpostings springen kann, wie schon früher in Netscape 3, ist gut gemeint, aber es funktioniert nicht.
-
... und manchmal tauchen Usenetpostings, die man vor Tagen als gelesen markiert hatte, zu mehreren wieder als ungelesen auf.
Außerdem ist da ein Bug in der Newsgruppenauswahl. Wenn man in dem Feld zur Einschränkung der angezeigten Gruppen "de" eingibt, werden nicht die Gruppen angezeigt, die mit "de" anfangen, sondern nur solche, die irgendwo in der Mitte ein "de" enthalten. Es müßten aber natürlich auch die angezeigt werden, bei denen "de" am Anfang steht.
-
Danke für die freundliche Aufnahme!
Ich habe es schon erfolgreich installiert.
Zu den Fehlern von v. 3:
Mir sind öfters Usenetpostings nach dem Abschicken verloren gegangen.
Manchmal sind sie einfach niemals in der Gruppe angekommen (dann hatte man sie wenigstens noch im Sent-Folder und konnte sie irgendwie nochmal verschicken.) Ich hatte diesbezüglich schon Diskussionen mit Giganews, aber mittlerweile kann ich Giganews folgen, daß es wahrscheinlich am Newsclient, also an Thunderbird, liegen muß.
Oft, besonders wenn man länger dran editiert hatte, konnte Thunderbird sie nach dem Abschicken offenbar irgendwie nicht losschicken und gab dann die Meldung aus, daß die Nachricht nicht in den Sent-Folder kopiert werden konnte. Wenn man nicht genau aufgepaßt hatte, was man dann genervt angeklickt hat, konnte man das Posting ganz verlieren. Ich habe schon seit Monaten bei längeren Poostings vor dem Abschicken mittels Copy und Paste eine Sicherheitskopie in eine Textdatei gemacht, aber manchmal vergißt man das auch... .
Mit Thunderbird 2 und 3 ist es wie mit KDE 3.5 und 4. KDE 3.5 mag auch Bugs haben (mir sind keine aufgefallen), aber es sind jedenfalls deutlich weniger als in KDE 4.
-
Mir ist Thunderbird 3 einfach auf vielerlei weise zu buggy und möchte deshalb die Mühe auf mich nehmen, irgendwie zu Thunderbird 2 zurückkehren. Leider funktioniert aber der Link "Thunderbird 2.0.0.24 für Linux" unter <https://www.thunderbird-mail.de/cms/page/herunterladen/> nicht.
Kann man Thunderbird 2.0.0.24 für Linux überhaupt noch bekommen?