auch das Löschen von foldertree.json bringt es nicht...
Beiträge von akoerber
-
-
TB 115.2.3 unter Win10 IMAP/Exchange (Uni)
Hallo,
ich habe ein sehr komisches Problem:
ich hatte eine Reihe von Unterordern unter meinem IMAP/EXCHANGE-Accout erstellt, auch mehrfach gestuft.
Einige davon fingen mit "_" an, um sie nach oben sortiert zu bekommen, also etwa
_AKTUELL
_Publikationen
etc.
Nun meckerte TB heute an, der Pfad der Datei im Profil sei zu lang. Daraufhin habe ich die Ordner umbekannt, indem ich die "_" am Beginn gelöscht habe.
Das veweigerte TB bei einigen.
Ich habe dann in einem EXCHANGE OWA diese Neustrukturierung der Ordner vorgenommen. Outlook (was die Uni auch zur Verfügung stellt) und Outlook OWA zeigen das richtig an.
Wenn ich versuche, den accout in TB zu öffnen, zeigt er aber nur die alten Ordner.
ich habe nun mehrfach
- die global-messages-db.sqlite gelöscht
- die folderCache.json (als Nachfolger von panacea.dat) gelöscht
es ändert sich nichts.
Und nun. ich habe sogar in TB den account entfernt, sein Unterverzeichnis unter ImapMail umbenannt und die zugehörige .msf gelöscht und den account neu eingerichtet. Er erstellt trotzdem die ALTE Ordnerstruktur (die in OWA etc gar nicht mehr sichtbar ist), obwohl EXCHANGE und OUTLOOK (Programm und OWA) die neue/aktuelle zeigen.
1. Wie kann das zustande kommen?
2. Was kann ich nun tun?
Dank im Voraus
-
115.2.3 unter Win10; IMAP Uni
Hallo,
TB zeigt bei immer ein komplexes Abbild der Ordnerstruktur (leer) im Papierkorb an. Wenn ich den Papierkorb leere, verschwindet sie, ist aber später (spätestens nach Neustart) wieder da.
Außerdem habe ich offenkundig zwei Papierkörbe. Einer heißt "gelöschte Elemente", einer "Papierkorb". Beide enthalten gelöschte Dateien.
Woran kann das liegen?
Dank im Voraus
-
Danke. Interessant: Nein, da sind die Anhänge sichtbar.
...
-
TB 155.1.2 unter Win10; IMAP, Uni:
Auf einem rechner werden bei einer Mail keine Anhänge angezeigt, ein anderer Rechner zeit bei derselben Mail aber 7 Anhänge an. Woran kann das liegen?
Dank im Voraus
AK
-
Danke. In der Tat. Beenden, Löschen der msf-Datei und Neustart hilft!
Vielleicht sollte auch das irgendwo mit verzeichnet werden, etwa beim "Reparieren"-Knopf einen ähnlichen wie den unter "Informationen zur Fehlerbehebung", der einen direkt zu dieser msf führt (jnd mit kurzer Anleitung).
Dank und Gruß
-
TB 115.2.2 unter Windows 10 Pro; IMAP; Vodafone; Sophos; FW intern; Router: Fritz 6660 Cable
Hallo,
ich habe erneut ein Problem mit der Schnellsuche:
Szenario: ich "befinde mich" in einem Unterordner des Posteingangs, in dem ich Mails zu einem Thema gesammelt habe.
Ich erinnere, dass dort eine Mail von einem Partner ist, dessen Mailadresse ich nicht mehr kenne, weiß aber, dass dieser immer seine Postadresse in der Signatur hat.
Nun suche ich per Schnellsuche nach einem String dieser Adresse im "Nachrichteninhalt" - und bekomme auch Ergebnisse.
ABER: Es sind Ergebnisse dabei, die den String gar nicht enthalten:
- Wenn ich bei angezeigter Mail miteels STRG-F nach dem String suche, wird das Suchfeld rot - nicht gefunden.
- Wenn ich das gleiche mit dem "Quelltext" der Mail tue, ebenso (nur ohne Rotfärbung des Suchfeldes, die gibt es dort nicht).
Es sind also offenkundig falsch-positive Suchergebnisse dabei.
Die "richtige" Suche (Rechtsklick auf dem Ordner, "Nachrichten suchen") mit "Inhalt" und dem String erzeugt keine solchen falsch positiven Ergebnisse.
Kann das jd reproduzieren? Gibt es da Hinweise, woran das liegen kann?
Auch eine "Reparatur" des Ordners ändert das nicht.
Gruß,
A
-
TB 102.13.0 untern Windows 10; IMAP-Konto bei Vodafone (kabelmail).
Hallo,
ich habe einen ordner, in welchen ich mit einem Filter Newsletter etc hinein verschiebe, die ich nicht lange aufheben will. Bei diesem habe ich unter "Eigenschaften /Speicherplatz" eingetragen, dass nicht gekennzeichnete Mails älter als 30 Tage gelöscht werden sollen. Aber sie bleiben einfach dort. Die ältesten sind inzwischen vom 5. Mai.
Gibt es eine Vermutung, woran das liegen kann?
Dank im Voraus
-
TB 102.12.0 (32-Bit) unter Win 10 pro mit IMAP; kein Google-Kalender, sondern WebDav/CalDav (Synology)
Hallo,
in TB gibt es zur Problembehandlung bei fehlerhafter Indizierung die Möglichkeit, die Indexdatei "global-messages-sb.sqlite" im Profilordner zu löschen und wiederaufabeun zu lassen. Alternativ hilft bei einzelnen Ordnern oft auch deren "Reparatur" mittels rechtsklick auf den ordner / Eigenschaften und dann "Reparieren".
Bei Kalender-Fehlern (etwa "einfrieren" von Terminen ohne Änderungsmöglichkeit) kann man ebenso die Datei "cache.sqlite" im Profilordner/calendar-data zu löschen. Gibt es aber auch eine ähnliche Möglichkeit ohne Löschen der Datei wie bei den Ordnern - oder kann man die ggf. programmieren?
Danke
-
zudem: Der Ordner sollte lokal vorhanden sein, damit ich Mails dorthin archivieren kann. Diese solten dann aber nur remote liegen. Wenn ich den Ordner nicht mehr abonniere, wird er mir auch nicht für die Archivierung angeboten.
Ich hätte daher anders gedacht. Die Ordner lokal sichtbar behalten, darin aber alle Mails über einem bestimmten Alter LOKAL löschen, aber REMOTE behalten.
Das aber scheint nicht zu gehen.
-
ja, danke. Aber sind die Mails dann auch auch dem lokalen Profilverzeichnis gelöscht (= Platz freigegeben)?
-
102.11.0 (64-Bit) unter Wind 10
Hallo, ich habe noch einmal eine Frage:
Ich habe Archiv-Ordner in einem IMAP-Konto. Der Ordner steht unter "Eigenschaften/Synchronisation" auf NICHT Offline Lesen.
Ich habe dort Mail "Archiviert". Wie kann ich die nun LOKAL löschen, aber remote, auf dem Server behalten? Wenn ich sie einfach lösche, verschwinden sie auch auf dem Server.
-
102.11.0 (64-Bit) unterWin 10 Pro IMAP Konto:
Seit dem Update auf 102.11.0 (64-Bit) habe ich auf zwei Rechnern (Desktop und Laptop) Probleme beim Einfügen (pasten) von Text. Er erscheint nicht, ist aber wohl unsichtbar da. Wenn ich in eine Aufzählung paste, ist er nicht sichtbar, nachdem ich die entsprechende Nummer gelöscht habe, aber dann doch.
1. Beobachtet das noch jemand?
2. Woran kann das liegen? Gibt es eine neue Einstellung, die man vornehmen muss?
Dank im Voraus
-
Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer)
• Betriebssystem + Version: Win 10 Pro
• Kontenart (POP / IMAP): IMAP
• Postfachanbieter (z.B. GMX): Uni/Vodafone
• CardBook-Version: 85.2
• Eingesetzte Antivirensoftware: Sophos
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): internHallo,
ich nutze Cardbook 85.2 und dort recht intensiv Kategorien. Nun gibt es Kontakte, die mehrere Adressen haben. Ich möchte aber in einzelnen Kategorien diese Kontakte nicht mit jeder ihrer Adressen haben, sondern nur mit ausgewählten. kann man das irgendwie einstellen?
Danke im Voraus
-
-
• Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 102.5.1 (64-Bit)
• Betriebssystem + Version; Win 10 Pro
• Kontenart (POP / IMAP); IMAP
• Postfachanbieter (z.B. GMX): Uni
• CardBook-Version: ??
• Eingesetzte Antivirensoftware: Sophos
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern====
Cardbook zeigt im Dropdown-Menü über den einzlnen Adressbüchern an "gespeicherte Suchen" (siehe Bild).
Wie aber suche ich überhaupt so, dass ich speichern könnte?
Und:
- wie suche ich so, dass ich nur EInträge aus EINEM Adressbuch bekomme?
- WIe kann ich nur Einträge in/ aus einer Kategorie suchen?
Dank im Voraus
-
Also: Hier 102.4.2 unter Windows.
Bei Suche über den Schnellfilter (oben) und dort im "Betreff" wird diese Mail (weitgehend unkenntlich gemacht) gefunden:Bei Suche im selben Ordner, aber mit Fokus auf "Nachrichtentext" wird die Mail nicht gefunden:
Der Quelltext der Mail gibt (From: und TO: etc. gelöscht):
CodeMessage-ID: <XXX@uni-XXX.de> Date: Fri, 28 Oct 2022 10:07:10 +0200 MIME-Version: 1.0 User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:91.0) Gecko/20100101 Thunderbird/91.13.1 Reply-To: XXX@uni-XXXX.de [...] Subject: =?UTF-8?Q?B=c3=bccher_aus_LzPolBil?= Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed Content-Transfer-Encoding: 8bit
-
Danke.
Aber bei mir findet auch die Suche die Mails mit Wörtern mit Umlaut nicht, wenn als Suchfokus "Inhalt" eingestellt ist!
-
Ja, Die globale Suche findet das. Es geht mir aber nicht um irgendeine Suche, sondern um den Schnellfilter in einem Directory - und die Frage, warum das beim Betreff geht, nicht aber im Text.
-
Hm. Das sieht hier so aus (Namen etc. unkenntlich gemacht):
Code
Alles anzeigenContent-Type: multipart/mixed; boundary="------------dUDkQTdRbOs0WSD3Hlhf0k2B" Message-ID: <659bdd91-5b4c-5c47-d38f-643e44771c67@uni-xxxx.de> Date: Fri, 4 Nov 2022 11:54:08 +0100 MIME-Version: 1.0 User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:91.0) Gecko/20100101 Thunderbird/91.13.1 Reply-To: yyyy.zzzz@uni-xxxx.de To: =?UTF-8?Q?aaa_=3b_bbbbb_=3b_=3b_=3b_=3bUniversit=c3=a4t_xxxx=3b_F?= =?UTF-8?Q?ak=2e_Ew?= <bbbb.aaa@uni-xxxx.de>, =?UTF-8?B?TWljaGFsaWsgOyBLZXJzdGluIDsgOyBQcm9mLiBEci4gOyA7VW5pdmyVc2l0w6R0?= =?UTF-8?Q?_xxxx=3bUniversit=c3=a4t_xxxx?= <cccc.dddd@uni-xxxx.de> From: =?UTF-8?Q?aaaa.bbbbr?= <aaaa.bbbb@uni-xxxx.de> Organization: =?UTF-8?Q?Universit=c3=a4txxxx?= Cc: =?UTF-8?B?U3ByZW5nZXIgOyBTYW5kcmEgOyA7IFByb2uYIERyLiA7IDtVbml2ZXJzaXQ=?= =?UTF-8?Q?=c3=a4t_xxxx?= <eeee.ffff@uni-xxxx.de> Subject: FFFFF This is a multi-part message in MIME format. --------------dUDkQTdRbOs0WSD3Hlhf0k2B Content-Type: multipart/alternative; boundary="------------tU5SQaLvXXJxuAsyQqoWK55u" --------------tU5SQaLvXXJxuAsyQqoWK55u Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed Content-Transfer-Encoding: 8bit
Der Text der Mail enthält u.a. das Wort "Bücher" und "Aufkären".
Beides wird bei Schnellfilter-Suche in "Nachrichtentext" NICHT gefunden. Das war auch in meiner letzten 91.-Fassung so (habe heute updates gemacht).Hilft das?