1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Thunderbird lässt sich unter MacOS 15.4.1 und 137.0.2 nicht starten

    • Mapenzi
    • 24. April 2025 um 15:18
    Zitat von Björn

    Same problem... didn start.

    Diesen letzten Screenshot kann ich leider nicht interpretieren. Willst du damit sagen, dass jedes Mal wenn du TB startest, diese Dialog-Box angezeigt wird? Eigentlich wird diese Box nur ein einziges Mal geöffnet, nämlich dann wenn du eine neu installierte Kopie der aktuellen Version zum ersten Mal startest. Wenn du auf "Öffnen" geklickt hast, sollte TB bei jedem Start sofort öffnen, ohne diese Box nochmal anzuzeigen.

    Vielleicht solltest auch mal in die System-Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Allgemein gehen und die Einstellungen für erlaubte Programme überprüfen.



    Da du zur Kommunikation offenbar die englische Sprache vorziehst, schlage ich dir vor, dein Problem der Apple Community vorzustellen https://discussions.apple.com/welcome

    Dort findest du macOS Spezialisten, denen ich nicht die Hand reichen kann.

    Außerdem gibt es noch SUMO https://support.mozilla.org/en-US/questions/thunderbird
    Auch dort wird überwiegend in englisch kommuniziert.


    Zitat von Björn

    "Sofort beenden"- Fenster is the Window, when I click on the Apple Logo on the top left bar.

    Ach ja, natürlich kenne ich das Menü bzw. den Befehl. bei mir heißt er "forcer à quitter" (wie "force quit"), also das "Beenden erzwingen". "Sofort beenden" kann man nämlich auch ohne das  Menü jedes Programm sofern es nicht eingefroren ist.

  • Alle gesendeten E-Mails weg

    • Mapenzi
    • 24. April 2025 um 14:53
    Zitat von CrowHawk

    Ist nur das eine Profil enthalten.

    Bist du ganz sicher? Ich hatte dich um einen Screenshot mit dem Inhalt des Ordners "Profiles" gebeten, du zeigst uns aber die Inhalte eines Profilordners, dessen Namen wir nicht sehen können.

    Laut deiner profiles.ini Datei hast (oder hattest) du zwei Profile. Demnach sollten sich auch mindestens zwei Profilordner im Ordner "Profiles" befinden.
    Kannst du bitte den (oder die) Namen der Profilordner in "Profiles" nachreichen.

    Das Profil "Standard-Benutzer" befindet sich übrigens nicht in ....Roaming\Thunderbird\Profiles\ .... sondern auf D:\TBird\Profiles\
    Vielleicht solltest du mal auf D:\ nachschauen, falls es überhaupt noch existiert.

    Bitte zeige uns den kompletten Pfad zu dem augenblicklich von dir benutzten Profilordner an! Sonst schweben wir weiter in der Unsicherheit bezüglich der zwei Profile in der Datei profiles.ini

  • Thunderbird lässt sich unter MacOS 15.4.1 und 137.0.2 nicht starten

    • Mapenzi
    • 23. April 2025 um 20:52
    Zitat von Björn

    Auch im "Sofort Beenden" Fenster verschwindet das Thunderbird Icon.

    Was ist das "Sofort Beenden" Fenster? Mein iMac spricht französisch.
    Ist es das erste Mal, dass du TB auf diesem Mac installiert hast?

    Mit diesem rätselhaften Problem bin ich bisher weder selber mit Thunderbird auf meinen Macs noch in Foren konfrontiert worden.

    Einige Vorschläge:

    • TB im Fehlerbehebungsmodus starten: die Alt- (Option-) Taste gedrückt halten und auf das TB Symbol im Dock klicken...

    • Lade erneut die Installationsdatei der v137.0.2 herunter und installiere sie "über" (anstelle) der aktuellen Version. Dann lösche das TB Icon im Dock und ziehe das Symbol der neu installierten Version ins Dock.

  • Thunderbird lässt sich unter MacOS 15.4.1 und 137.0.2 nicht starten

    • Mapenzi
    • 23. April 2025 um 17:34

    Ein bisschen "mager" als Beschreibung des Problems (man könnte sich ins SUMO forum versetzt fühlen, wo solche Anfragen gang und gäbe sind!).

    Ich vermute einfach mal, dass du die Thunderbird-Version 137.0.2 von einer Webseite herunter geladen hast. Ich hoffe, dass es sich um die offizielle Seite https://www.thunderbird.net/de/download/ oder zumindest eine andere seriöse Seite handelte.
    Dabei müsstest du folgende Installations-Datei namens "Thunderbird 137.0.2.dmg" bekommen:

    Wenn du auf die Installationsdatei einen Doppel-Klick machst, öffnet sich das folgende Installations- Fenster

    Ich nehme nun wiederum an, dass du wie in diesem Fenster angezeigt das Symbol "Thunderbird.app" mit der Maus in das Ordner-Symbol mit dem großen A (= "Applications") gezogen hast. Dadurch wird Thunderbird.app im "Programme" Ordner installiert.

    Für einen schnellen Zugriff zum Programm zieht man dann noch das Thunderbird Symbol aus dem Programme-Ordner in das Dock am unteren Bildschirmrand:

    Wenn man danach TB zum ersten Mal startet, überprüft das System macOS einige Sekunden lang die Anwendung Thunderbird und öffnet dann das folgenden Dialogfenster mit der Frage, ob man Thunderbird wirklich öffnen will oder nicht (das passiert nur beim ersten Start, aber nicht bei den folgenden!):

    So, vielleicht kannst du uns jetzt besser beschreiben, an welcher stelle es bei dir hakt.
    Bekommst du eine Fehlermeldung, wenn du versuchst Thunderbird zu öffnen: entweder per einfachem Klick auf das Dock-Symbol oder per Doppelklick auf das TB Symbol im Programme-Ordner?
    Oder hapert es schon beim Installieren von Thunderbird auf dem Mac?

  • Alle gesendeten E-Mails weg

    • Mapenzi
    • 23. April 2025 um 16:51
    Zitat von CrowHawk

    Nach dem Sichern des Profils (per copy & paste) und einem Update folgendes Problem:

    Profil kann nicht gefunden werden (leider habe ich die konkrete Fehlermeldung nicht mehr parat).

    Hat TB bei dem Start nach dem Update dazu aufgefordert, "eine bestehende E-Mail-Adresse einzurichten" wie im folgenden Bild

    oder hast du beim Start nach dem Update die folgende Fehlermeldung bekommen?

    Im ersteren Fall besteht der begründete Verdacht, dass die zentrale Datei prefs.js beschädigt wurde und durch eine neue jungfräuliche prefs.js ersetzt wurde, weshalb TB beim Start zum Einrichten eines Kontos auffordert. Die neue prefs.js enthält nämlich keine Konten-Einstellungen bzw Parameter.

    Der zweite Fall tritt zum Beispiel dann auf, wenn man bei einer Migration auf einen neuen PC den noch jungfräulichen Profilordner durch den Profilordner vom alten PC ersetzt ohne den Profil-Manager zu benutzen oder die profiles.ini Datei anzupassen.

    Ich vermute mal, dass der erste Fall bei dir aufgetreten ist, denn ich habe in letzter Zeit häufig gesehen, dass beim Update auf 137.0.2 die Datei prefs.js beschädigt wurde.
    Demnach hast du vermutlich dein IMAP-Konto neu erstellt: kein Problem, denn TB hat sofort mit dem Server synchronisiert, und alle Konten und Nachrichten waren wieder da.

    Anders bei POP-Konten: wenn du sie neu eingerichtet hast, werden nur die noch im Posteingang des Servers verbliebenen Mails neu herunter geladen, aber nicht die gesendeten Nachrichten. Die befinden sich noch in Kontenordnern wie z. B. "pop3.strato-2. de" im Ordner "Mail" des Profilordners

    Ich rate jetzt, im aktuellen Profilordner nachzusehen ob sich dort neben der aktuellen prefs.js Datei noch eine andere namens prefs-1.js oder invalidprefs.js befindet. Damit wir wissen was sich tatsächlich zugetragen hat, zeige auch bitte Screenshots mit dem Inhalt des Ordners "Profiles" und der Datei "profiles.ini" (beide befinden sich im Ordner Thunderbird)

  • Carddav Sync funktioniert mit der aktuellen Thunderbird Version nicht mehr

    • Mapenzi
    • 21. April 2025 um 18:02

    Merci :thumbup:

  • Carddav Sync funktioniert mit der aktuellen Thunderbird Version nicht mehr

    • Mapenzi
    • 21. April 2025 um 17:01
    Zitat von UdoF_NF

    Ich habe einen Bugreport geschrieben.

    Gute Idee! :thumbup:

    `Kannst du uns auch die Bug-Nummer verraten oder muss man den Bug selber suchen?

  • Doppelte Mails aus den verschiedenen Ordnern entfernen

    • Mapenzi
    • 18. April 2025 um 21:23

    Hallo,

    ich erinnere mich, dass man die Kriterien zur Identifizierung von Duplikaten nicht zu streng einstellen sollte. Manchmal haben "echte" Duplikate einen Größenunterschied von nur 1 kB und werden deshalb von dem Add-on nicht als solche erkannt.

  • Einige angezeigte Mails nicht zu öffnen/bearbeiten

    • Mapenzi
    • 17. April 2025 um 19:17
    Zitat von ibinado

    Das habe ich alles bereits VOR meinem Post ausprobiert!

    Das kann man ja nicht wissen, da es nicht in deiner Beschreibung steht !

  • Einige angezeigte Mails nicht zu öffnen/bearbeiten

    • Mapenzi
    • 17. April 2025 um 15:50
    Zitat von ibinado

    Diese sind nur mit Rechtsklick über das Kontextmenü erreichbar, wobei eine Löschmöglichkeit fehlt.

    Wenn du das Kontext-Menü per R-Klick auf eine Nachricht anzeigst, siehst du dann ganz oben im Menü keine fünf Symbole? Davon der ganz rechts das Papierkorb-Symbol "Nachricht löschen" (im Bild rot umrahmt) ?

    Des weiteren befinden sich in der kleinen Werkzeugleiste rechts im Nachrichten-Header (im Bild grün umrahmt) mehrere Buttons, darunter einer, der "Löschen" heißt.

    Welche Ansicht benutzt du ? die klassische?
    Kartenansicht oder Tabellenansicht?
    Anzeige des Nachrichteninhalts im Nachrichtenbereich oder in Tabs oder neuen Fenstern?

    Mache zunächst einen Test im Fehlerbehebungsmodus

  • Wiederkehrende Emails im P

    • Mapenzi
    • 17. April 2025 um 15:28
    Zitat von Harti

    ich habe seit heute ein Problem mit Emails, die sich immer wieder im Posteingang aktivieren und sich nicht löschen lassen.

    Kannst du das bitte etwas genauer ausführen?

    Wenn du eine Nachricht in der Nachrichten/Themenliste markierst, siehst du dann keinen "Löschen" Button in dem kleinen Menü im Nachrichten-Header, so wie er in meinem Bild gezeigt wird (rot umrahmt)?

    Oder wird der Button angezeigt, ist jedoch inaktiv?
    Oder funktioniert der Button, die Nachricht wird gelöscht, erscheint aber danach wieder in der Nachrichtenliste, entweder sofort oder beim nÄchsten automatischen oder manuellen Abruf von Nachrichten?

    Beschreibe doch bitte möglichst genau (eventuelle mit Bild), wie du Nachrichten löschst.

  • falsche E-Mailadressen in Verteilerliste löschen

    • Mapenzi
    • 17. April 2025 um 15:12

    Hallo,

    wenn du in den Thunderbird-Menüs "Datei" und "Bearbeiten" die von dir gesuchte Aktion nicht finden kannst, immer an das Kontext- (Rechtsklick-) Menü denken:

    Die Aktion heißt hier zwar nicht "Löschen", aber "Entfernen" dürfte dem entsprechen was du suchst.

    Wenn man den Button "Bearbeiten" (weiter unten rechts) drückt, wird das "Löschen" des Kontakts angeboten. Damit würde der Kontakt aber nicht nur aus der Liste entfernt, sondern auch im entsprechenden zugehörigen Adressbuch gelöscht.

  • Konto wird in "Gruppierten Ordnern" nicht angezeigt

    • Mapenzi
    • 9. April 2025 um 20:35
    Zitat von petloc

    Es ist jetzt kein "Beinbruch", wenn der Ordner nicht angezeigt wird, ich muss halt "Alle Ordner" anzeigen lassen. Das macht die Sache aber eben etwas unübersichtlich.

    Wieso denn das??
    Ich befasse mich jetzt nur mit der Liste der gruppierten Ordner.

    Im oberen (in deinem Screenshot nicht sichtbaren- Teil) der Konten/Ordnerliste werden doch alle gruppierten System-Ordner aller Konten angezeigt.
    Gleich darunter folgen nur die Ordner von Konten, in denen du selber Ordner oder Unterordner angelegt hast.
    Wenn also ein Konto keine von dir selber angelegten Ordner enthält wie z. B. das Konto "info@best4dive.de", dann wird es nicht unter in der Liste der anderen Konten angezeigt, die von dir erstellt Ordner enthalten.

    Du musst das Prinzip verstehen: in den gruppierten Ordnern werden nur die Systemordner wie Posteingang, Entwürfe, Gesendet, Papierkorb, ...usw angezeigt.
    Gleich darunter gibt es eine zweite Liste der Konten, die selbst erstellte Ordner enthalten. Deshalb brauchst nicht noch zusätzlich "Alle Ordner "anzuzeigen.


  • Lokaler Ordner, nicht alle Mails werden angezeigt, obwohl gespeichert

    • Mapenzi
    • 6. April 2025 um 14:49

    Hallo,

    das ist seit ungefähr zwei Jahren die Standardanzeige in der Nachrichten/Themenliste von Thunderbird:
    die Nachrichten werden "gruppiert nach Thema" angezeigt (Ansicht > Sortieren nach > Gruppiert nach Thema)

    Das kannst du dort umschalten oder noch einfacher mit einem Klick auf das kleine Pfeilsymbol oben links in der Betreff-Zeile.
    Wenn du bei den im Bild gezeigten Nachrichten in der unterstrichenen Zeile "Link und Arbeits..." auf das kleine > Pfeilsymbol klickst, dann werden auch die scheinbar "fehlenden" Nachrichten angezeigt, da das Thema "Link und Arbeits..." aufgeklappt wird und alle dazugehörigen Nachrichten "getrennt" erscheinen


  • Indexierung nach Umzug auf neuen Mac geht nicht und ich bringe es nicht dazu erneut zu indexieren

    • Mapenzi
    • 4. April 2025 um 20:51

    Gleiches Problem hier:

    https://support.mozilla.org/en-US/questions/1494992?

  • Indexierung nach Umzug auf neuen Mac geht nicht und ich bringe es nicht dazu erneut zu indexieren

    • Mapenzi
    • 3. April 2025 um 14:45

    Die globale Suchfunktion ist schon lange ein Problembereich von TB, und wenn ich mich nicht irre wird sie von den Entwicklern derzeit völlig neu geschrieben.
    Bei meiner Suche habe ich gleiche Fälle gefunden, aber keine Lösung :

    Global Search indexing gets stuck and never finishes : r/Thunderbird

    Indexing nightmare, constantly trying to index hundreds of thousands of messages | Thunderbird Support Forum | Mozilla Support

  • Indexierung nach Umzug auf neuen Mac geht nicht und ich bringe es nicht dazu erneut zu indexieren

    • Mapenzi
    • 3. April 2025 um 13:35
    Zitat von Surus

    die Dateigröße hat sich aber nicht verändert und ist immer noch ca. 400 MB.

    Das ist in der Tat nicht normal, und mir fällt keine Ursache dazu ein. Allerdings habe ich noch keine Suche zu diesem Problem. durchgeführt.
    Da ich keine bessere Idee habe, würde ich an deiner Stelle die Neu-Indizierung nochmals durchführen, dieses Mal aber im Fehlerbehebungsmodus.
    Außerdem würde ich einen Zeitraum wählen (nachts? Wochenende?), wenn du nicht gleichzeitig mit Thunderbird arbeiten musst.

  • Indexierung nach Umzug auf neuen Mac geht nicht und ich bringe es nicht dazu erneut zu indexieren

    • Mapenzi
    • 2. April 2025 um 23:54

    Wie mi beim erneuten Durchlesen deines Thema aufgefallen ist, hast du nach der Profilmigration die Datei global-messages-db.sqlite gelöscht, damit TB sie beim nächsten Start neu erstellt. Ich weiß nun nicht, wie du das Fortschreiten der Neu-Indizierung verfolgt hast. Wie schon mehrfach gesagt, hängt die Zeitdauer von der Masse der Nachrichten ab. Ich schätze, dass du mindestens mehrere Hundert Tausend Nachrichten hast. Vermutlich warst du zu ungeduldig und meinst, TB würde mit der Indizierung nicht fertig werden. Ich habe vor Jahren einen TB-User beraten, der (ebenfalls auf einem Mac) 100.000 Nachrichten gespeichert hatte. Er hat die Indizierung die Nacht über laufen lassen.

    Zum Vergleich habe ich eben mal meine global-messages-db.sqlite gelöscht und die Zeit zur Neuerstellung der Datei gestoppt.
    Mein Arbeitsprofil enthält 3700 Mails bei einer Größe von 565 MB. Das heißt dein Profil ist 292 x größer als meines und enthält vermutlich grob gerechnet 1 Million Mails.

    Meine global-messages-db.sqlite Datei war nach 2 min 20" neu erstellt. Umgerechnet auf deine Profilgröße könnte das bei dir ungefähr 12 Stunden dauern.
    Da du einen neuen und vermutlich schnelleren Mac hast, geht das sicher etwas schneller bei dir, aber ich glaube nicht, dass du unter zehn Stunden kommst.

    In der Regel empfiehlt man, während der Neu-Indizierung einen Kaffee trinken zu gehen, aber das gilt tatsächlich nur für durchschnittlich große Profile....

  • Indexierung nach Umzug auf neuen Mac geht nicht und ich bringe es nicht dazu erneut zu indexieren

    • Mapenzi
    • 2. April 2025 um 21:58
    Zitat von Surus

    Ich habe auf dem neuen Mac TB installiert und nach dem ersten Start geschlossen, den alten Profilordner auf dem neuen Mac im selben Verzeichnis eingefügt, TB neu gestartet und alles vom alten Mac war da.

    Wenn du es genau so gemacht hast wie von dir beschrieben, kann es eigentlich nicht funktionieren, es sei denn du hast auch die profiles.ini Datei mit "rüber" kopiert.

    Bei deinem ersten Start wurde z. B. ein neuer Profilordner "1234abcd.default" erstellt. So ist es auch festgeschrieben in der Datei profiles.ini:
    beim Start befragt TB die Datei profiles.ini, welches Profil zu öffnen ist.
    Jetzt hast du aber den neuen Profilordner "1234abcd.default" durch den Profilordner von deinem alten Mac ersetzt, der 7890ghij.default heißt.
    TB sucht aber weiterhin nach "1234abcd.default" , findet ihn nicht und gibt eine Fehlermeldung, dass das Profil nicht auffindbar ist.

    Das kann nur funktionieren, wenn du entweder den Inhalt des neuen Profilordners durch den des alten ersetzt oder vor dem Austausch dem alten Profilordner den Namen des neuen Profilordners gibst

    Da ich nicht genau weiß, welche Migrations-Methode du benutzt hast, weiß ich auch nicht, ob die alte global-messages-db.sqlite Datei mit dem alten Profil übernommen wurde oder ob TB tatsächlich nach der Migration angefangen hat, neu zu indizieren. Was die Indexierung betrifft, habe ich schon gesagt, dass eine Neu-Indexierung bei so vielen Mails sehr lange dauern kann. Man kann sie verfolgen indem man das "Aktivitäten"-Fensterchen öffnet über das Menü "Extras".

  • Indexierung nach Umzug auf neuen Mac geht nicht und ich bringe es nicht dazu erneut zu indexieren

    • Mapenzi
    • 2. April 2025 um 18:53
    Zitat von Surus

    ich habe den ganzen Ordner komplett rübergezogen, kein neues Profil erstellt.

    Bei Profilübertragungen sollte man immer präzisieren, wie der "rüber gezogene Ordner" heißt. Viele meinen den eigentlichen Profilordner "xxxxxxxxx.default-release" (oder so ähnlich), und wundern sich hinterher, dass es so nicht klappt.

    Du hast sicherlich den kompletten Anwendungsordner "Thunderbird" aus der User-Library des alten Mac in die User-Library auf dem neuen Mac kopiert.

    Der Ordner Thunderbird wird allgemein nicht als "Profilordner" bezeichnet, sondern als "Anwendungsordner". Der oder die Profilordner befinden sich im Ordner "Profiles". Das führt immer wieder zu Missverständnissen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™