Frage mal bei Mozilla nach
Du kannst eben so gut im Mozilla Support nachfragen https://support.mozilla.org/en-US/questions/thunderbird
Da gibt es einen Spezialisten für Profile, aber ob er anbeißt ist eine andere Frage.
Frage mal bei Mozilla nach
Du kannst eben so gut im Mozilla Support nachfragen https://support.mozilla.org/en-US/questions/thunderbird
Da gibt es einen Spezialisten für Profile, aber ob er anbeißt ist eine andere Frage.
Seltsamerweise funkionierte das - verwendete BBEdit - alle Mails in der neuen Datei sichtbar.
Ich hatte als ersten Test ja nur vorgeschlagen, aus einer Mbox-Datei, deren Nachrichten in TB NICHT angezeigt werden, eine einzige Mail zu kopieren , mit Text-Edit (BBEdit geht genau so) als Datei "Test.eml" zu speichern und in irgend einen Ordner eines deiner Konten per drag & drop hinein zu ziehen.
Hast du den kompletten Text einer Mbox-Datei wie "Alex & Friends all others" kopiert, in BBEdit eingefügt, die neue Mbox-Datei mit einem neuen Namen versehen und in den Profilordner eingefügt?
Nur ist die Endung .eml auch in TB sichtbar
Verstehe ich nicht. Wo in TB sichtbar? Ich habe gerade den Text einer Mail aus meiner Inbox Datei kopiert und damit jeweils in Text-Edit und in BBEdit eine *.eml Datei erzeugt. Beide Dateien in meinen Entwürfe Ordner gezogen und da sind sie
Was noch seltsamer ist, BBEdit meint, beide Dateien sind ident
Du musst mich entschuldigen. Entweder beschreibst du genauer, was du da alles ausprobierst, oder ich werfe den Handschuh!
Ich verstehe ja, dass du selber was ausprobieren willst, aber dann beschreibe es so präzise, dass andere es nachvollziehen könne.
Aber wenn ich dir eine Manipulation vorschlage, erwarte ich, dass du mir das Ergebnis mitteilst.
Ich verstehe z. B. nicht, wo plötzlich alle Nachrichten sichtbar sind. Und was soll dieser winzig kleine Screenshot aussagen, wenn man nicht weiß wo er gemacht wurde.
Ich hatte auch glasklar beschrieben, dass du die Test.eml Datei direkt in einen geöffneten Ordner, zum Beispiel den ordner Posteingang oder in Èntwürfe ziehen solltest. Nach einem deiner neuen Screenshot zu urteilen, hast du sie in Local Folders neben den schon vorhandenen Mbox-Dateien eingefügt.
Übrigens befinden sich im erwähnten Screenshot aus Beitrag #25 mehrere (rote) virtuelle Ordner.
Danach hatte ich dich schon gefragt:
es wûrde mich doch interessieren wie die Header-Zeilen der einzelnen Nachrichten in einer Mailbox-Datei wie "Alex & Friends all others" aussehen.
Ich würde sogar so weit gehen, als Test eine komplette Mail aus der großen Mailbox-Datei zu kopieren, in ein neues Text-Edit Fenster einfügen und als Test.txt Datei speichern.
Dann die Endung .txt durch .eml ersetzen und die Datei "Test.eml" per drag & drop einfach in den Ordner Posteingang ziehen. Wird der Inhalt dieser Mail korrekt angezeigt oder sieht man nur Zeichensalat wie in der großen Datei "Alex & Friends all others"?
X-Mozilla-Status 0009 nicht gefunden.
Hast du überhaupt keinen X-Mozilla-Status gefunden? Oder nur keinen mit 0009?
Gibt es irgendwo einen versteckten Schalter der älteren Mails nicht anzeigt,
Es gibt einen solchen Schalter, aber nur um die Ansicht des aktuellen (also geöffneten) Ordners anzupassen. Dieser Schalter befindet sich jedoch nicht standardmäßig in der Symbolleiste.
denn diese sind ja in den Mailbox Dateien vorhanden
Wie hast du das nachgeprüft? Kannst du eine Beispiel einer Nachricht zeigen (wie oben in meinem Bild), beginnend mit From - Datum?
Verzeichnisse die regelmäßig per Regeln “bespielt“ werden sind Mails ja sichtbar.
Was meinst du damit?
Hast du den Test gemacht mit dem umbenannten Ordner "Alex & Friends all others", um den ich dich gebeten hatte?
Da würde ich gerne aus dem TM Backup ein älteres Profil, einige Tage, Wochen alt, mit anderem Namen zurücksichern um das zu testen.
Du kannst zunächst versuchen, den kompletten Ordner "Thunderbird" aus deinen TimeMachine Backups auf deinen Desktop zu kopieren.
Dann bei beendetem TB den aktuellen Ordner "Thunderbird" aus der User-Library zu verschieben, um ihn mit der Kopie von TM zu ersetzen.
Wenn das nicht hilft, würde ich den fürchterlich langen Namen des Profilordners verkürzen.
Ein Verzeichnis dessen Mail nicht angezeigt werden
Das ist in der Tat sehr merkwürdig und lässt an eine Korruption einiger Mailbox-Dateien denken. Ich habe kürzlich bei einer Fernwartung ein ähnliches Problem gesehen.
Ich schlage dir folgenden Test vor: bei beendetem TB kopiere die 2 GB große Mailbox-Datei "Alex & Friends all others" und füge sie direkt in Local Folders ein, also nicht in einen der *.sbd Ordner. Öffne sie mit Text-Edit und überprüfe mittels der Suchfunktion von Text-Edit, ob mehrere (oder vielleicht alle?) der darin enthalten Nachrichten den X-Mozilla-Status 0009 haben.
Benenne die Datei "Alex & Friends all others" um in "Test" und starte TB wieder. Überprüfe ob der Ordner "Test" jetzt immer noch keine Nachrichten enthält. Falls ja versuche ihn über "Eigenschaften zu reparieren. Wenn auch das nicht funktioniert, installiere das Add-on "Undelete" von ggbsde und versuche, die gelöschten Nachrichten wiederherzustellen.
2. Falls du den TB schon einmal gestartet hast, hat er bereits ein neues Profil erstellt, das kann man später löschen, es stört erst einmal nicht. Den TB aber wieder schliessen.
Nur um mein abyssales Unwissen etwas zu verringern:
unter Linux gibt es also keinen Ordner "Profiles" und somit auch keine Datei "profiles.ini"?
Sind alle Mails in allen Ordnern der Lokalen Ordner verschwunden oder nur in einigen?
Wird die Ordnerhierarchie in den Lokalen Ordnern komplett in der Konten/Ordnerliste dargestellt oder nur teilweise ?
Gibt es eine versteckte Einstellung die alte Mails löscht?
Die gibt es, sie sind aber nicht versteckt, wenn auch nicht leicht zu finden. Deren Standardeinstellungen sind aber derart, dass keine älteren Nachrichten gelöscht werden.
In deinem Screenshot kann ich auf die Schnelle - vor meinem Sonntagsspaziergang - keine fehlerhaften oder fehlenden Dateien erkennen. Einige der Mailbox-Dateien wie z. B. "Alex & Friends all others" sind leer, aber die meisten Mbox-dateien haben Inhalte.
Und vor allem: die *.sbd Ordner sind von Mbox-Dateien gleichen Namens und ohne Endung begleitet!
Ich vermute, dass deine Ordnerhierarchie riesig und tief verschachtelt und dies nur ein kleiner Ausschnitt ist. Deshalb kann man kein endgültiges Urteil fällen. Bitte beachten, dass bei solchen Screenshots im Finder auch die Pfade zu den Nachrichtendateien erkennbar sind, so wie in meinem Beispiel
Zumindest ein weiterer Screenshot ist noch nötig zum Vergleich, damit man sehen kann, was TB in den Lokalen Ordnern überhaupt anzeigt:
die Ordner und Unterordner der "Lokalen Ordner" in der Konten/Ordner spalte links
Zeige bitte Screenshots mit den Inhalten von "Local Folders" im Profilordner sowie des oben von dir erwähnten *.sbd Ordners.
Meines Wissen gibt es keine solchen Tastenkürzel für Ordner.
Es gibt ein Add-on - "QuickNav" - mit dem man schnell per Suchfeld zu anderen Ordnern wechseln kann. Das hat Sinn bei tief verschachtelten Ordnerhierarchien mit vielen Ordnern.
Allerdings kann man mit dem Kürzel Ctrl + 1 schnell in das Mail-Tab wechseln. Das kann nützlich sein, wenn man ständig Dutzende von Tabs offen hält und das Mail-Tab nach links aus dem Blickfeld verschwindet. Ebenso gibt es Kürzel für die Adressbuch-, Kalender-, Aufgaben- und Chat-Tabs.
Du kannst auch selber über Hilfe > Tastenkombinationen weiter nach praktischen Kürzeln suchen.
Ich hab die Farben im Script ein wenig angepaßt,
Setzt du beim Lesen deiner Einstellungen eine Nachtsichtbrille auf?
Ein Bugfix ist inzwischen erstellt worden und sollte im nÄchsten Update TB 128.6.1 enthalten sein.
Falls jemand die thunderbird/candidates/128.6.1esr-candidates/build3/ Version testen möchte, hier ist sie:
Directory Listing: /pub/thunderbird/candidates/128.6.1esr-candidates/build3/
Vorsicht bitte: es handelt sich um eine vorläufige Version. Bei Interesse vorzugsweise in einem eigenen (neuen) Profil testen oder in einer Kopie des Profils der v128.6.0esr.
Als "würgaround" kannst du sogenannte Verteilerlisten erstellen, in die du beispielsweise alle Kontakte einer Firma oder eines Vereins einfügst.
P.S. Ich sehe gerade, dass im Thunderbird Adressbuch die Spalten (Kolonnen) "Organisation" und/oder "Abteilung" aktiviert werden können, die ich bisher nie benutzt habe.
Kämen die nicht einer Kategorie nahe?
Leute, ich verstehe nichts mehr! Das war wohl ein anderer Thomas als ich - tut mir leid. Denn bei mir haben wir keine Fernwartung gemacht, und ihr habt das hier unter meinem Thema abgehandelt.
Entschuldige bitte, du hast recht, ich hatte mich geirrt. Es handelte sich um ein altes Thema aus Dezember 2024 von Wolfgang Müller, das ich schließlich am 17.01 per Fernwartung gelöst habe. Ich werde sofort den inkriminierten Beitrag löschen
dass das Problem durch einen falsch definierten Spam Ordner verursacht wird.
Kann man im Bug-Bericht nachlesen, wenn man Lust hat.
Deswegen tritt der Bug nicht bei allen Benutzern von 128 auf.
dass ich keine neuen Folder anlegen kann
Nach dem zweiten Mandat von Donald the duck reden wir alle nur noch Anglo-Deutsch .... ![]()
Hallo,
es handelt sich hierbei um den Bug 1911225 der Version Thunderbird 128 ""New Subfolder..." and "Rename" Do Not Work
Ein Bugfix ist inzwischen erstellt worden und sollte im nÄchsten Update TB 128.6.1 enthalten sein.
BTW: welche Frage sollte eigentlich beantwortet werden ? Ob es "zu große" .msf Dateien geben kann? Ich glaube nicht, dass es da Grenzen gibt. Entsprechend der Größe der zugehörigen Mbox Datei wird auch die .msf Datei wachsen, u. U. bis in den GB-Bereich.
Ich glaube hier beißt sich die Katze (oder der Hund?) in den Schwanz.
Warum wird das "reparieren" eines Ordners empfohlen? So wie ich es verstanden habe wird dabei die .msf Datei erneuert, um ein Problem der Mailanzeige in der Nachrichtenliste und/oder im Nachrichtenbereich zu beheben.
Wenn das aber nicht hilft - eben so wenig wie das Löschen der .msf Datei - ist dann der Fehler in der .msf Datei oder in der entsprechenden Mbox-Datei gleichen Namens beheimatet? Da kann man in einen circulus vitiosus ohne Ende geraten, da keine noch so neue .msf Datei das Problem löst.
Gibt es einen Fall, in dem die .msf Datei korrupt ist und nach ihrem Entfernen immer wieder als korrupte Datei neu erstellt wird?
Ich glaube es nicht! Die .msf Datei baut auf den Inhalt der gleichnamigen Mbox-Datei auf, und wenn die einen Schaden hat, kann jede noch so neue .msf Datei den Fehler nicht beheben.
Es mag einfacher sein, eine Handvoll oder wenige Dutzend Dateien zu kopieren, als einige Tausend EML-DAteien zu erzeugen, wegzukopieren und später wieder zu importieren.
Meinst bei diesem Vergleich das Erstellen von Tausenden einzelner ( eine nach der andern) .eml Dateien oder in einem großen Paket?
Habe gerade mal zum Spaß die 578 Nachrichten meines größten Posteingangs (POP) en bloc als 578 .eml Dateien in einem ad hoc erstellten Ordner auf meinem Desktop gespeichert - oder exportiert, wenn man so will. Das hat genau vier Sekunden gedauert.
Der Re-Import en bloc per drag & drop aller 578 .eml Dateien in einen Ordner in TB dauerte etwas länger: sieben sekunden.
Mapenzi du hattest so Recht,
Drachen hatte genau so Recht mit seiner Frage
Oder meldet sich der Thunderbird "jungfräulich" und fordert zur Einrichtung eines Kontos auf?