Ist mir unverständlich, dass das Löschen einer relativ geringen Anzahl von Nachrichten in einem Konto das Problem des Einfrierens behoben hat.
Vielleicht gab es anschließend auch ein automatisches Komprimieren der Ordner, wobei zu beachten ist, dass der Papierkorb beim Leeren ohnehin schon automatisch von TB komprimiert wird.
Komprimierst du deine Ordner regelmäßig manuell über das R-Klick-Menü oder hast du das deaktiviert?
Beiträge von Mapenzi
-
-
-
mit was für einem CSS hast Du das gemacht?
Ach ja, da habe ich etwas unterschlagen. Der folgende CSS Code hat mit dem obigen nicht direkt etwas zu tun, aber er verbessert noch die Ansicht (Platzgewinn im Nachrichtenfeld und zweizeilig statt dreizeilig)
CSS
Alles anzeigen[is="thread-card"] { height: 50px !important; } .thread-card-row:first-child { grid-area: sender; } .thread-card-column:nth-child(2) { grid-template-columns: 1fr auto; grid-template-areas: "sender sender" "subject icons"; }
Ich muss dazu noch sagen, dass er nicht auf meinem Mist gewachsen ist
-
Das ist genau das, was ich mir wünsche.
Wenn du von der IT grünes Licht bekommst, aber Problem bei der Umsetzung hast, frage einfach hier nach.
Falls dir der Pfad zum Profilordner von Thunderbird unbekannt ist, kannst du dich hier informieren Profilordner - Wo ist er zu finden?
-
Nach der Zuweisung des Nachrichtenspeichers und Neustart von TB ist das PROBLEM WIEDER DA.
Du wirst es mir jetzt nicht glauben. Genau dieses Szenario hatte ich insgeheim bei meiner Anleitung befürchtet! Aber ich dachte eher an einen zu großen oder kaputten Ordner Posteingang.
Ich habe jetzt den Papierkorb, Junkordner und die Archive des betreffenden Kontos geleert und siehe da, ES FUNKTIONIERT!
Wunderbar
Aber jetzt mal ehrlich: waren da SEHR viel Nachrichten in diesen Ordnern? Und wie groß ist der Posteingang?
-
Themenbäume nutze ich nicht.
Das ist aus deinem winzigen Screenshot nur schwer abzuleiten.
Wenn ich bei mir nach "Von" sortiere, sehe ich links keine > oder ⋎ Pfeil-Zeichen mehr zum Auf- oder Zuklappen. Das sieht dann bei mir so ausAber vielleicht liegt es daran, dass ich Thunderbird benutze....
-
nur der geschlossene Thread wird nicht markiert
Du zeigst offenbar "sortiert nach Thema" an und möchtest ein "geschlossenes" Thema mit ungelesenen Nachrichten farblich hervorheben wie in meinem Screenshot?
-
Hallo,
meinst du eine farbliche Kennzeichnung derart, wie sie in meinem Bildschirmausschnitt zu sehen ist?
Das lässt sich nur machen mit einem bestimmten CSS Code in einer userChrome.css Datei im Profil von Thunderbird, die vom Anwender zu erstellen ist.
Ob du einen solchen Zusatzcode für Thunderbird auf deinem Arbeitsrechner installieren darfst, musst du mit deiner IT ausmachen.Ich kann dir ja schon mal den nötigen CSS Code geben
/* :::: Threadpane card view colors :::: */
#threadTree[rows="thread-card"] .card-container {
color: var(--tag-color);
}#threadTree tbody tr.selected[data-properties~="tagged"] .card-container {
background-color: var(--tag-color) !important;
color: var(--tag-contrast-color) !important;
}Dieser Code muss in einen Text-Editor kopiert und unter dem Namen userChrome.css als Datei gesichert werden.
Im Profilordner von TB ist ein Ordner chrome zu erstellen, in den die Datei userChrome.css verschoben wird.
Zusätzlich muss in den "erweiterten" EinstellungenEinstellungen > Allgemein > (unten) Konfiguration bearbeiten .... der Wert der Einstellung toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets von false auf true geändert werden.
Näheres dazu in Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
-
Gibt es dafür eine Anleitung?
Gehe in Konten-Einstellungen > Problemkonto selektieren > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > lokaler Ordner > Button "Ordner wählen..." klicken.
Navigiere zum Profilordner und öffne den Ordner "Mail", suche darin den Kontenordner "pop.xxx.xx" mit dem Namen deines Webhosters, markiere ihn und klicke auf "Öffnen". Wenn ich mich recht erinnere fordert TB zum Neustart auf und sollte danach auch die alten Nachrichten des Kontos anzeigen. -
Für künftig leichter erfolgreiche Operationen....
Merci! Wir haben den Programme-Ordner durchsucht und leider keinen Notepad gefunden!
-
Hallo,
Nun habe ich heute leider einen weitreichenden Fehler gemacht und aus Versehen über den App Cleaner einige wichtige interne Dateien der Thunderbird App gelöscht!
Man kann nicht genug vor solchen Reinigungs-Tools wie AppCleaner, Clean my Mac, ... usw wie sie sonst noch heißen mögen! Sie richten potentiell mehr Schaden an als nützliche Dienste zu leisten. Auf einem Mac kann man sehr gut und vollständig Überbleibsel von gelöschten Applikationen entfernen.
Ich würde extrem gerne Thunderbird 115.* auch auf dem neuen macbook behalten!
Kannst du durchaus. Von hier https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/ oder von hier http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir…15.16.0esr/mac/
Auf dem neuen MacBook im Ordner Programme zunächst die vorhandene Kopie von Thunderbird per R-Klick-Menü in den Papierkorb befördern, dann die v115-esr installieren.
Ich würde ebenfalls das auf dem neuen MacBook vermutlich beschädigte Profil von TB entfernen, am besten den kompletten Ordner "Thunderbird", der sich in der User-Library befindet, also in ~/Library/Thunderbird.Danach den kompletten Ordner "Thunderbird" aus der User-Library des alten Mac auf den neuen übertragen und dort in die User-Library einfügen.
Beim Start von TB 115 auf dem neuen MacBook sollten alle deine Konten, Nachrichten, Adressbücher, ...usw a,gezeigt werden. -
Wir haben heute Abend endlich eine Fernwartung durchführen können.
Beim Start von TB fiel auf, dass die Lokalen Ordner bis auf die Standard-Dateien Postausgang und Papierkorb keine weiteren Ordner enthielten.
Madame K. hatte dort versehentlich den Ordner an der Spitze eines umfangreichen thematischen Archivs gelöscht, da er leer war. Danach waren der Ordner sowie die gesamte Hierarchie darunter verschwunden.Wir haben in den Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher > lokaler Ordner nachgeschaut, wo die Nachrichten der Lokalen Ordner gespeichert wurden.
Als ich sah, dass sie nicht im TB-Profilordner gespeichert waren, sondern in C:\Users\Benutzername\Posteingang\e_Mail K......\ stieg meine Stimmung schlagartig.
Wir haben uns also den Inhalt von C:\Users\Benutzername\Posteingang\ angeschaut und da lag die Lösung vor uns: es fehlte die endungslose Mbox-Datei "e_Mail K....." , die eigentlich neben dem Sammelordner "e_Mail K......sbd" hätte vorhanden sein müssen. Die einfache Lösung bestand also darin, die fehlende Mbox-Datei gleichen Namens neu zu erstellen und einzufügen.Dabei trat aber ein neues Problem auf, da wir auf dem Windows PC keinen Text-Editor finden konnten. Ich wollte auch nicht einfach eine vorhandene Mbox-Datei umbenennen. Schließlich habe ich die Datei mit dem Text-Editor auf meinem Mac erstellt und per E-Mail an Madame K. geschickt. Von dort war es nur noch ein kurzer Weg bis zum Nachrichtenspeicher der ausgelagerten Lokalen Ordner, und beim Neustart von TB wurde die komplette alte Ordnerhierarchie wieder in den lokalen Ordnern angezeigt
-
Die CPU Auslastung bei hängendem TB ist bei ca. 48% (
Da habe ich schon Schlimmeres gesehen.
Du kannst jetzt zunächst meinen Vorschlag aus Beitrag #14 durchführen oder gleich ein neues Profil erstellen und mit deinem Problem-Konto testen.
-
LEDIGLICH beim Nachrichtenabruf des EINEN Kontos hängt TB sich auf
Das heißt also, dass du dieses eine Konto manuell abrufst. Bei automatischem Abruf müsste TB ja sofort einfrieren.
Kannst du die CPU Belastung von TB verfolgen? -
-
-
Wie kann ich es erreichen, dass eine neue Nachricht entweder den entsprechenden Threadpane aufklappt oder ihn farblich oder fett markiert?
Ich benutze folgenden CSS Code für die Schriftfarben des Posteingangs bei neuen und bei ungelesenen Nachrichten. Beachte, dass dieser Code nur Ordner in der Konten/Ordnerliste betrifft und nicht die Farbe der Nachrichten in der Nachrichtenliste.
/* Account & folder colors unread and new messages */[is="folder-tree-row"].unread > .container > .name {
font-style: italic !important;
color: blue !important; }[is="folder-tree-row"].new-messages > .container > .name {
color: #F20 !important;
font-style: italic !important; } -
ist das wirklich die Threadpane?
Vielleicht, eine Besonderheit von Betterbird?
-
und ja, das ist das ganze Fenster:
Entweder hast du beim Erstellen des Screenshots am unteren Fensterrand etwas abgeschnitten oder - was wahrscheinlicher ist - du hast die Status-Leiste ausgeblendet. Dummerweise werden die Anhänge aber nicht in der Statusleiste angezeigt, sondern direkt darüber im linken unteren Nachrichtenbereich !
Hast du schon einen Test im Fehlerbehebungsmodus gemacht?
-