Geniale Idee...
Nur leider, funktioniert nicht, es ist wie zuvor, und es wird nichts geprüft.
Das Fenster der Prüfung geht zwar auf, da funktioniert aber nichts.
Habe die Vermutung das das nicht installiert wird.
Kann das manuell angestoßen werden?
Geniale Idee...
Nur leider, funktioniert nicht, es ist wie zuvor, und es wird nichts geprüft.
Das Fenster der Prüfung geht zwar auf, da funktioniert aber nichts.
Habe die Vermutung das das nicht installiert wird.
Kann das manuell angestoßen werden?
Das war früher mal leichter, anklicken fertig, jetzt großes Kino, Anwenderfreundlich sieht anders aus.
Naja, ich guck mir das mal in Ruhe an, sieht Aufwändig aus.
Erinnert mich irgendwie an Microsfoft, wenn was funktioniert ein Update machen, und schon ist es kompliziert.
Danke für den Hinweis
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Seid einiger Zeit funktioniert das nicht mehr, aber im Alltagsstress ignoriert, weis gar nicht genau wie lange schon.
Jetzt mal nachgesehen, unter Add-On ist nichts aufgeführt.
Unter Verfassen - Rechtschreibprüfung ist keine Sprache angezeigt (ja, Deutsch ist eingestellt).
Weitere Sprache hinzufügen öffnet sich zwar, und es werden auch das Deutsche Wörterbuch und Sprachpaket herunter geladen, aber weiterhin passiert nichts.
Sollte das nicht selbsttätig installiert werden?
Auch ein Doppelklick auf die xpi hilft nicht.
Noch irritierender ist, das es zwei fast identische Auswahlmöglichkeiten gibt.
Deutsch | Wörterbuch herunterladen (324.6 KiB) (neue Rechtschreibung) |
---|
Deutsch (Deutschland) | Wörterbuch herunterladen (332.5 KiB) ((neue Rechtschreibung)) |
---|
Deutsch 324,6 KB
Deutsch (Deutschland) 332,5 KB
Muss man den Quatsch verstehen?
Wo klemmts?
Gruß
Also die Lösung von dharness ist für mich als normaler Anwender nicht nachvollziehbar, bin kein IT-ler.
#6 sagt das #4 nicht richtig ist, was stimmt nun?
Zum "Schlauen" Kommentar, ich solle ein anderes Programm nehmen:
Ich nutze Browser und Mail von Mozilla von Anbeginn an, und habe mich sehr daran gewöhnt.
Ich habe doch das Recht eine eigene Meinung haben zu dürfen?
Ein Schaltfläche zum deaktivieren der Aufgabe und Kalender Anzeige würde ja genügen.
Ich ärgere mich ja nur darüber das es das nicht gibt,
und ich bei Permanent 10-15 geöffneten Mails immer diese für mich unnützen Symbole "im Weg" habe.
Gruß.
Habs 3 x durchgesehen, scheint nicht da zu sein.
Hab unter Stilbearbeitung gesucht, richtig?
Hier dran hab ich mich gehalten:
Habe soeben auf das 78.5.0 (32-Bit) aktualisiert, und bereue es schon.
Neumodische neue Anzeigen, und schon wieder eine Nutzlose Zwangs-Beglückung mit unnütz Platz einnehmender Anzeige von Aufgaben und Kalender.
Was denken sich die Entwickler eigentlich, das die Welt da jetzt zwingend drauf gewartet hat?
Bin echt Sauer, genau so ein Zwang wie bei Google, Microsoft, Android...
Wie kann ich das lästige Zeug loswerden?
Gruß
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
* Thunderbird-Version: 38.5.1
* Betriebssystem + Version: W7-32 Prof
* Kontenart (POP / IMAP): Imap
* Postfachanbieter (z.B. GMX):
* Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky
Moin.
In Firefox kenne ich es ja nicht anderes, da gibts leider ständig Zeichensatz Salat.
Aber nun auch in TB?
Eine soeben geschriebene Mail kam wegen Adressen Schreibfehler zurück.
Also: Gesendet > rechts Klick > als neu bearbeiten.
Nun werde alle ö ä ü ß als komische Zeichen dargestellt, obwohl zuvor beim Schreiben alles gut war.
TB Einstellung: Ansicht > Zeichencodierung > Westlich
Gruß, 4Fun
Hatte mir auf dem zweit PC zum testen mal dieses Gratis China Teil, 360 Internet Security, heruntergeladen, und hab mal auf installieren geklickt.
Gleich am Anfang erschien aber schon ein Text, mit dem Hinweis das zum Beispiel der Browser usw. geändert wird,
man dies aber rückgängig machen kann.
An dieser Stell habe ich dann auch schon abgebrochen.
Interessanterweise fand ich nach dem Abbruch schon mehrere Registry Einträge von dem 360.
Wurde dann alles fein säuberlich entfernt, mit Antimalwarebytes gescannt, und Kaspersky Internet Security 30 Tage Free Version installiert, welches bis Dato ohne Probleme läuft.
Etwas verunsichert bin ich jetzt durch den Kommentar,
das Free Versionen eigentlich keinen unterschied machen.
Klar spare ich mir gerne Geld, aber wenn mit meinen Rechnern aus Sparsamkeit was passiert, bin ich dick gekniffen.
Daher bin ich mir wirklich nicht im klaren was zu tun ist.
Wollte auch noch zusätzlich ein eingeschränktes Konto errichten, dazu wird ja oft geraten.
aber angeblich nützt das inzwischen gegen Schädlinge auch schon nicht mehr, das man sich die Umstände sparen kann.
Kaspersky hat bei der Installation auch gleich ohne mich zu fragen die Windows Firewall ersetzt.
Ich denke mal schlechter als die original wird das ja wohl auch nicht sein,
bestenfalls besser.
Wo mir die Kenntnisse fehlen, ist die Einstellung der zu überwachenden Ports.
Standard sind das halt nur die üblichen verdächtigen.
Man kann auch alle auswählen, aber bringt das vorteile?
Ich hab da keine Ahnung von.
Ob nun "Deutsche" AV-Software ein Vorteil ist, na ja, ist bestimmt NSA Kompatibel.
Ich hab da lieber "Russen" AV drauf, die sind bestimmt nicht kompatibel...
Gruß!
Danke Peter!
Das war ja mal eine gut verständliche und besonders ausführliche Antwort.
Da diese Tage meine AV-Lizens ausläuft,
werde ich nach dem installieren des neuen AV die genannten Punkte noch mal genau beachten.
Eine Frage noch zu Antivirus & Co:
Nach einigen Stunden in verschiedensten Foren konnte ich mich nicht zu einem Produkt durchringen.
Allgemeiner Tenor scheint zu sein, das die allermeisten 2015er Versionen Probleme mit TB haben.
Kaspersky z.B. soll wie andere auch komplett den Dienst mit TB verweigern.
Gestern fand ich aber einen Hinweis, das es da um, ich weis nicht mehr genau, verfikationen-berechtigungen usw geht.
Diese Vertrauenes Codes müsse man irgendwie in TB oder der AV-Software hinterlegen, und dann klappts auch wieder.
Sorry, hab mehrere Stunden gesucht, und bekommen das nicht mehr ganz zusammen...
Meine Frage wäre, welche AV- oder Internet Security läuft wirklich sicher und problemlos mit TB?
Es darf auch was kosten, wichtig ist mir der Schutz meiner wichtigen Daten.
Gratis Versionen sind mir etwas Suspekt.
Nutze z.Zt. noch Kaspersky Endpoint Security 10, bin da glücklich ran gekommen.
Abgesehen vom gigantischen Ressourcen Hunger habe ich keinerlei Schäden jeglicher Art bekommen, alles Sicher.
Aber nächste Woche läufts ab, und brauche dringend was vernünftiges,
die Endpoint war aber sicherlich ein Overkill für mein kleines System.
Gruß!
Schön, das es hier so viele Reaktionen gibt, ein lebendiges Forum!
Leider will TB das Passwort nicht akzeptieren.
Das Mailverzeichnis im Profil habe ich noch nicht gescannt,
war ja bis jetzt dem Scanner auch immer laut Empfehlung untersagt.
Wie muss der Scanner eingestellt werden,
das kein Schaden angerichtet wird?
TB ist aus, aber der Scanner wohl nur gucken, nichts ändern, damit nichts kaputt geht?
Da gibts doch diese Artikel, das da auf keinen Fall ein Scanner rumfummeln darf.
Hallo.
Da gleiche Security-Suite auf identischen PC´s, kann es ja nicht daran liegen, daher nicht weiter darüber ausgelassen.
Es ist Kasperky Endpoint Security 10.
In einer Woche ist die allerdings abgelaufen, und ich suche grad was neues, was weniger Ressourcen frisst.
Eset NOD32, oder diesmal die schlankere Kaspersky Internet Security.
Problem:
Es lief ja auch tadellos, und nun dieses komische doppel @.
Das Passwort akzeptiert Thunder natürlich nicht,
da es keine @ @ Adressen gibt.
Kann mich schwach erinnern, so einen Fehler schon mal gehabt zu haben, weis die Lösung aber nicht mehr, ist lange her.
Gruß.
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
* Thunderbird-Version: 31
* Betriebssystem + Version:7-32
* Kontenart (POP / IMAP): imap
* Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx
* Eingesetzte Antivirensoftware:
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
Habe auf 2 identischen PC´s identisches TB laufen, inkl. aller Servereinstellungen usw.
Auf dem einen erscheint nun plötzlich die Meldung:
Mail-Server-Passwort benötigt
Geben Sie das Passwort für "_ _ _@gmx.de@imap.gmx.net" ein.
Wie kommt TB auf @@ ?
Beide PC´s selbe Firewall, selbe AV-Maschine usw.
Läuft auch schon Jahre ohne Probleme, jetzt das...
Gruß
Da ich schon Mails beim schreiben wegen Abstürzen verloren hatte,
habe ich die Intervalle recht kurz auf 3 Minuten gesetzt.
Als ich dann Absenden wollte, war wieder eine Sicherung fällig, und es nahm ohne eine Unmöglichkeit zu unterbrechen seinen lauf.
Die Idee das auf Lokal zu Speichern scheint mir sehr gut zu sein, werde gleich mal schauen wo ich das einstellen kann.
Vielen Dank für die Hilfe!
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
* Thunderbird-Version: 31.5.0
* Betriebssystem + Version: 7
* Kontenart (POP / IMAP): sowhl als auch
* Postfachanbieter (z.B. GMX): viele
Hallo Spezies.
Wenn sehr große Dateianhänge versendet werden sollen,
und TB vor dem Versenden noch eine Automatische Sicherung macht,
dauert es bei meiner schlechten Leitung exxxtrem lange, bis TB wieder zur Verfügung steht.
Kann TB nicht so eingestellt werden, das die Mail ohne die Anhänge gespeichert wird?
Wenn Anhänge versendet werden sollen, befinden die sich doch auf einem Laufwerk,
wozu müssen die dann bei der Sicherung noch zusätzlich zum Provider hochgeladen werden, ist doch Quatsch.
Wenigstens eine Abwahl Funktion wäre wünschenswert.
TB kann sich ja merken, wo der Speicherort der Anhänge ist, aber wozu auch noch Hochladen, wenn es vor Ort auf dem PC vorhanden ist?
Mein TB hat sich über 30 Minuten blockiert, bis es dann Schlußendlich auch noch abgeschmiert ist.
Der Versand nach Neustart lief dann Problemlos.
Könnte so eine Abwahlfunktion für TB eingepflegt werden, oder gibt es ein Add-On?
Gruß
Ja, ich Komprimiere Regelmäßig.
Jetzt ist er bei 46% und hat ausschließlich in Thunderbird bis jetzt 194 Trojaner und 110 Adware gefunden.....
Wenigstens nicht auf dem PC als solches, aber ist trotzdem kein gutes Gefühl...
Würde nach Abschluß des Scans den Schmutz gerne Eliminieren lassen, wenns das Profil überlebt...
Thunderbird-Version: Aktuell
Betriebssystem + Version: 7-32
Kontenart (POP / IMAP): Beides
Postfachanbieter (z.B. GMX):
Hatte wie empfohlen das Profil von meinen Virenprogramm nicht bearbeiten lassen.
Nun bemerkte ich, das der Virenscanner gar keine Updates mehr zieht, da Lebensdauerende erreicht.
Daher lasse ich aktuell den Rechner mit einer Kaspersky Live CD durchsuchen.
Den Profilordner habe ich wieder ausgenommen, aber Kaspersky guckt trotzdem rein,
und hat bei bis jetzt 23% Fortschritt im Profil schon 121 Trojaner und 52 Adware gefunden!
Ich kann es immer noch so einstellen, das wenn er fertig ist, die Funde bearbeitet werden;
will mir aber auch das Profil nicht zerschießen.
Wie mache ich es Richtig, zumal ich den gleichen Profilinhalt auch noch auf einem anderen PC habe, also dort das gleiche zu finden sein wird.
Wenn das Programm nach her fertig ist, müsste ich wissen, was zu Tun ist.
Gruß, Danke!