Da ich inzwischen sowohl die Problemursache als auch die Lösung gefunden habe, hier mein zusammenfassender "Abschlussbericht:"
Problem:
jegliche Änderungen der JUNK-Filter waren nicht mehr speicherbar. Wenn man änderte, funktionierte der "OK"-Button nicht mehr. Wenn man auf einen anderen Abschnitt wechselte funktionierte der "OK"-Button wieder, doch die Einstellung/Änderung war nicht gespeichert.
Was war passiert:
am 31.08.2012 wurde das automatische UpDate auf Version 15.0 installiert. Darum hatte ich die Problemursache erst mal beim UpDate vermutet.
Doch am gleichen Tag hatte ich zuerst das 13. Mailkonto erfasst (GoogleMail.com) und dann wieder gelöscht, weil eine "separate" Anlage nicht gewünscht war (alle anderen 12 Konten waren vor Monaten "global" angelegt worden) und ich davon ausging, bei der Erfassung die Stelle übersehen zu haben, wo man "globale" Anlage wählen kann. [Anmerkung dazu: die Ersteinrichtung ist immer "separat". Erst über "Konten-Einstellungen" - "Servereinstellungen" - "Erweitert ..." kann man einstellen, ob der Posteingang weiter "separat" oder "global" gespeichert werden soll. Doch das hatte ich vergessen ...] Dieses löschen des separat geführten Mailkontos hat dann sehr wahrscheinlich dazu geführt, dass alle JUNK-Filter-Einstellungen danach "defekt" waren. (Im Thunderbird-Forum finden sich einige Beiträge zu ähnlichen Problemen, wenn man gezielt nach "Einstellungen JUNK-Filter" sucht.)
Lösungsweg:
Datensicherung von Programm- und Profilordner
Thunderbird starten - "Extras" - "Einstellungen" - "Erweitert" - "Konfiguration bearbeiten" - "Ja, ich werde vorsichtig sein" - es öffnet sich ein Fenster, welches den Inhalt der Datei "prefs.js" anzeigt.
In der leeren Kopfzeile ist einzugeben:
[ mail.server.server*.spamActionTargetAccount ], wobei das * sicherstellt, dass wirklich alle Konten (Accounts) angezeigt werden.
[ mail.server.server*.spamActionTargetFolder ], wobei das * sicherstellt, dass wirklich alle Ordner (Folder) angezeigt werden.
Mit Rechts-Klick auf die Zeilen und Links-Klick auf "zurückzusetzen" ist jeder einzelne Eintrag in den Ursprungszustand zurückzusetzen.
Sobald alle Einträge zurückgesetzt wurden: Fenster schliessen - Programm beenden - Datensicherung des Profilordners (nur zur Sicherheit und zur Kontrolle, wo was geändert wurde).
Thunderbird starten - "Extras" - "Konten-Einstellungen" - JUNK-Filter für alle Konten einstellen auf "Junk in Lokale Ordner".
Anmerkung:
Der Fehler, der keinen Zusammenhang zu irgendeiner Programmversion oder einem UpDate erkennen lässt, tritt wohl seit Version 2,x immer wieder auf. Egal welches Betriebssystem, welche Hardware, welcher Virenscanner eingesetzt wird. Hier nach der Fehlerursache zu suchen ist Zeitverschwendung (es ist eben nicht immer der böse Virenscanner, der die Probleme macht).
Ebenso unnötig ist es (zumindest bei diesem Fehler), ein neues Profil anzulegen oder das komplette Programm oder gar das Betriebssystem (wegen Viren-Verdacht) neu zu installieren.
Das hier war und ist ganz einfach ein Bug von Thunderbird, der bis heute nicht beseitigt wurde.